home
Suche
Eine praktische Einführung in Eye Tracking

Kurs

Eine praktische Einführung in Eye Tracking

Ein 3-tägiger Kurs

  • Mai 21 - 23, 2025
  • Geisteswissenschaftliches Labor, Helgonabacken 12, Universität Lund, Schweden

Mai 21 - 23, 2025

Geisteswissenschaftliches Labor, Helgonabacken 12, Universität Lund, Schweden

Physisch

English

Preis

900 €, wenn die Teilnehmer eine akademische Zugehörigkeit haben, ansonsten 1400 €.

Über diesen Kurs

Der Kurs findet im Humanities Lab der Universität Lund statt, das über langjährige Erfahrung in der Eye Tracking-Methodik und im Bildungsbereich verfügt. Der Unterricht findet im Digitalen Klassenzimmer statt, einer einzigartigen Einrichtung, die mit 16
Tobii Pro Spectrum Eye Trackers ausgestattet ist. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer während des gesamten Kurses allein oder zu zweit mit einem speziellen High-End-System arbeiten kann . Weitere Eye Tracker, die während des Kurses zur Verfügung stehen, sind ein EyeLink 1000 Plus, Pupil Invisible und Neon sowie eine Tobii Pro Glasses 2.

  • Organisierende Institutionen : Lund University Commissioned Education, Lund University Humanities Lab, Lund, Schweden.

  • Kursgebühr: 900 €, wenn die Teilnehmer eine akademische Zugehörigkeit haben, ansonsten 1400 € (z. B. für Industrievertreter). Für Industrievertreter aus Schweden wird eine zusätzliche Mehrwertsteuer von 25 % berechnet. (einschließlich Mittagessen, ein Abendessen und Kaffeepausen).

  • Zertifizierung und Credits: Der Inhalt dieses Kurses entspricht 1,5 ECTS-Credits auf fortgeschrittenem Niveau. Ein Kurszertifikat wird nach Abschluss des Kurses ausgestellt.

  • Teilnehmerzahl: Während des Kurses stehen 16 Eye Tracking-Stationen zur Verfügung. Bei mehr als 16 Teilnehmern müssen einige in Zweiergruppen arbeiten.

  • Anmeldung: Melden Sie sich über dieses Formular an. Die Anmeldung erfolgt nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" und es gibt keine Frist: Es ist möglich, sich für den Kurs anzumelden, solange freie Plätze vorhanden sind. Ihre Anmeldung ist erst gültig, wenn die Zahlung eingegangen ist. Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Wird die Teilnahme mehr als 3 Wochen vor Kursbeginn storniert, werden dem Teilnehmer 50% der Kursgebühr zurückerstattet. Bei einer Stornierung weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn wird dem Teilnehmer die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt und es erfolgt keine Rückerstattung. Nach Abschluss des Kurses wird ein Kurszertifikat ausgestellt.

  • Stornierung: Wenn die Teilnahme mehr als 3 Wochen vor Kursbeginn storniert wird, werden dem Teilnehmer 50 % der Kursgebühr zurückerstattet. Wird die Teilnahme weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn storniert, wird dem Teilnehmer die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt und keine Rückerstattung gewährt.

Erfahren Sie mehr über den Kurs auf der Website des Humanities Lab .

Empfohlene Lektüre vor dem Kurs

  1. Hessels, R. S., Nuthmann, A., Nyström, M., Andersson, R., Niehorster, D. C., & Hooge, I. T. (2025). Die Grundlagen des Eye Tracking Teil 1: Die Verbindung zwischen Theorie und Forschungsfrage. Behavior Research Methods, 57(1), 1-18.

  2. Hooge, I. T., Nuthmann, A., Nyström, M., Niehorster, D. C., Holleman, G. A., Andersson, R., & Hessels, R. S. (2025). Die Grundlagen des Eye Tracking Teil 2: Von der Forschungsfrage zur Operationalisierung . Behavior Research Methods, 57(2), 73.

  3. Nyström, M., Hooge, I. T., Hessels, R. S., Andersson, R., Hansen, D. W., Johansson, R., & Niehorster, D. C. (2025). Die Grundlagen des Eye Tracking Teil 3: Wie man einen Eye Tracker auswählt . Behavior Research Methods, 57(2), 67.

  4. Niehorster, D. C., Nyström, M., Hessels, R. S., Andersson, R., Benjamins, J. S., Hansen, D. W., & Hooge, I. T. (2025). Grundlagen des Eye Tracking Teil 4: Werkzeuge zur Durchführung einer Eye Tracking-Studie . Behavior Research Methods, 57(1), 46.

  5. Dunn, M. J., Alexander, R. G., Amiebenomo, O. M., Arblaster, G., Atan, D., Erichsen, J. T., ... & Sprenger, A. (2023). Minimal Reporting Guideline for Research involving Eye Tracking (Ausgabe 2023) . Behavior research methods, 1-7.

  6. Holmqvist, K., Nyström, M., Andersson, R., Dewhurst, R., Jarodzka, H., & Van de Weijer, J. (2011). Eye Tracking: A comprehensive guide to methods and measures OUP Oxford.

Wie man sich einschreibt

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und wie Sie sich anmelden können:

Eine praktische Einführung in Eye Tracking

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über den Kurs erfahren?

Bitte mailen Sie:

Marcus Nyström:
marcus.nystrom@humlab.lu.se

Diederick Niehorster:
diederick_c.niehorster@humlab.lu.se

Mai 21 - 23, 2025

Geisteswissenschaftliches Labor, Helgonabacken 12, Universität Lund, Schweden

Physisch

English

Preis

900 €, wenn die Teilnehmer eine akademische Zugehörigkeit haben, ansonsten 1400 €.

Die Ausbilder

  • Diederick Niehorster, Ph.D

    Diederick Niehorster, Ph.D

    Forscher, Geisteswissenschaftliches Labor der Universität Lund

    Dr. Diederick Niehorster ist ein Forscher, der sich seit 2005 mit Eye Tracking beschäftigt. Er hat Erfahrung mit Eye Tracking-Forschung in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen sowie Anwendungen in der Industrie und unterstützt Eye Tracking-Anwender aus allen Lebensbereichen bei ihren Eye Tracking-Studien. Diederick ist ein begeisterter Programmierer, der mehrere Tools für Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich Eye Tracking entwickelt hat.

  • Marcus Nyström

    Marcus Nyström

    Forschungsingenieur, Geisteswissenschaftliches Labor der Universität Lund

    Marcus Nyström ist ein Forscher und engagierter Lehrer, der sich seit 2003 mit Eye Tracking und Augenbewegungsforschung beschäftigt. Seine Forschung erstreckt sich über mehrere Bereiche und ist fast immer stark interdisziplinär. Marcus hat wesentlich zu Fortschritten in der Eye Tracking-Methodik beigetragen und ist Mitautor des viel zitierten Buches "Eye Tracking: A comprehensive guide to methods and measures" mitverfasst.