Workshop
Fahrsicherheit: Verbesserte Ausbildung und Nutzererfahrung für eine sicherere Zukunft im Straßenverkehr
- Juni 17, 2025
- Royal HaskoningDHV, Delft, Niederlande
Redner
Dr. ir. Ellemieke van Doorn
Senior Research Leader und Teamleiter Mensch-Maschine-Interaktion, Nederlandse Spoorwegen (NS).
Ellemieke leitet das Team für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine bei NS, dem wichtigsten niederländischen Eisenbahnunternehmen im Personenverkehr. Sie untersucht die Beziehungen zwischen Situationsbewusstsein, Arbeitsbelastung und menschlicher Informationsverarbeitung mit dem Ziel, "Human-out-of-loop"- und "Look-but-did-not-see"-Problemen vorzubeugen und die Aufgabenerfüllung operativer Rollen wie Lokführer und Mechaniker zu verbessern. Darüber hinaus liefert ihre Forschung Erkenntnisse über den Schulungsbedarf und die Auswirkungen von Veränderungen in der Aufgabenerfüllung, wie sie beispielsweise für eine effiziente Fahrplanplanung erforderlich sind. Ihr besonderes Interesse gilt dem Sehverhalten und den Auswirkungen der Automatisierung. Sie promovierte an der Technischen Universität Delft, Fakultät für Industrial Design Engineering.
Ron Foppen
Eigentümerin, Ayonas BV
Trainer und Ausbilder von Blaulichtfahrern (e.g. von Feuerwehrfahrzeugen).
Janneke Nijsing
Projektleiter, Vernetzter Verkehr Amsterdam Logistik
Nach einer erfolgreichen Karriere in einem großen Einzelhandelsunternehmen beschloss Janneke, ihr Wissen breiter einzusetzen und begann im Januar 2018 als selbständige Beraterin. Sie beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Logistik. Seit ihrem Amtsantritt konzentriert sie sich vor allem auf die Digitalisierung im Verkehrssektor, die auf drei Säulen beruht: Verfügbarkeit von Behördendaten, durch Standardisierung unterstützte Digitalisierung und neue Anwendungen durch den Einsatz der Digitalisierung. Ihr Ziel ist es, skalierbare Lösungen durch Standardisierung zu realisieren, um die Digitalisierung auch für KMU und kleine Transportunternehmen zugänglich zu machen.
Mario Torres
CEO und Mitbegründer, IVEX
Mario ist der CEO und Mitbegründer von IVEX, wo er die Vision, Strategie und Produktinnovation des Unternehmens vorantreibt. Unter seiner Leitung hat sich das IVEX zu einem Vorreiter bei der Entwicklung modernster Werkzeuge für die Validierung und Prüfung fortschrittlicher Fahrerassistenzfunktionen ADAS und autonomer Fahrsysteme AD entwickelt. Mit einem Doktortitel in Informatik liegt Marios Expertise in der Schnittmenge von Sicherheit, Automatisierung und KI. Marios Leidenschaft für das Lösen komplexer, realer Probleme ist der Grundstein seiner Karriere. Er ist bestrebt, die Grenzen der Technologie zu erweitern und gleichzeitig eine kooperative und innovative Unternehmenskultur zu fördern.
Maria Oskina
Product Owner Auge auf HMI, HaskoningDHV
Berater für intelligente Mobilität und Innovationsförderer. Maria ist eine innovative Produktmanagerin mit mehr als 6 Jahren Erfahrung auf operativer und strategischer Ebene. Arbeitet an Eye on HMI, einem neuartigen Produkt, das Eye Tracking-Technologie und KI nutzt, um die Benutzersteuerung und UX/UI von Mensch-Maschine-Schnittstellen in modernen Verkehrsmitteln zu verbessern.
Peter Boom
Direktor Geschäftsentwicklung, Geschäftsinhaber Eye on HMI, HaskoningDHV
Peter ist ein erfahrener Unternehmensentwickler und Berater mit nachgewiesener Erfahrung in der Bahnindustrie, der sich derzeit auf die Anwendung von BIM- und Digital Twin-Technologie zur Verbesserung der Prozesse von Infrastrukturbetreibern und Eisenbahnunternehmen konzentriert. Leitung der Geschäftsentwicklung von Eye on HMI, einem neuartigen Produkt, das Eye Tracking-Technologie und künstliche Intelligenz nutzt, um die Benutzersteuerung und UX/UI von Mensch-Maschine-Schnittstellen in modernen Verkehrsmitteln zu verbessern.
Zsofia Pils
Kundenbetreuer, Tobii
Zsofia schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft und ist spezialisiert auf Eye Tracking, kognitive Psychologie und innovative Forschung. Als Account Managerin bei Tobii berät sie akademische und kommerzielle Kunden in den BeNeLux-Ländern und Österreich bei der Integration von Eye Tracking in Forschungs- und Unternehmensanwendungen. Parallel dazu promoviert sie im Bereich der kognitiven Psychologie mit dem Schwerpunkt Kunstwahrnehmung und Kinder in Zusammenarbeit mit führenden Museen. Mit einem starken Hintergrund in akademischer Forschung und öffentlichem Engagement setzt sich Zsofia leidenschaftlich dafür ein, dass Forschung auch außerhalb der akademischen Welt Wirkung zeigt und zugänglich ist.
Dr. Paulina Sauma
Manager für strategische Lösungen, Tobii
Paulina ist Expertin für Eye Tracking-Methoden und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsanforderungen in Geschäftsmöglichkeiten im Automobilbereich bei Tobii, wo sie eng mit Automobil-OEMs, Tier 1s, Bahnunternehmen und Partnernetzwerken zusammenarbeitet. Sie promovierte an der University of Manchester, UK, wo sie Eye Tracking-Studien durchführte, in denen sie untersuchte, wie Nutzer komplexe Bedeutungen von untertitelten Filmen erleben und verstehen. Als zertifizierte UX Forscherin und UX Designerin unterstützt Paulina auch Automobil-Kunden beim Einsatz von Eye Tracking in den Bereichen UX, HMI und ADAS.
Matteo Venerucci
Forschungswissenschaftler, Tobii
Matteo ist Kognitionspsychologe und Experte für die Methodik des Eye Tracking. Er arbeitet als Forschungswissenschaftler für Tobii. Er gründete die erste Agentur für Verbraucherneurowissenschaften in Serbien und ist außerdem Mitglied des Ergonomie-Instituts von Ancona/Italien (IPSE). Er hat an Projekten in der ganzen Welt für verschiedene Kunden, Branchen und Universitäten gearbeitet.
Melden Sie sich für den Workshop an
Füllen Sie das Formular aus und sichern Sie sich Ihren Platz, um den Experten zuzuhören und an den Workshops teilzunehmen.