home
Suche
Eye Tracking Forschungswerkzeugkasten

Kurs

Eye Tracking Forschungswerkzeugkasten

  • Dezember 16, 2024
  • Utrecht Summer School, Janskerkhof 30, Utrecht, Niederlande

Dezember 16, 2024

Utrecht Summer School, Janskerkhof 30, Utrecht, Niederlande

Physisch

English

Kursgebühr

895 € (einschließlich Kursmaterial)

Zeitraum der Veranstaltung

16. bis 18. Dezember 2024

Details zum Kurs

Eye Tracking ist eine leistungsfähige Methode zur Untersuchung des menschlichen Geistes und Verhaltens.

Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert:

(1) einen konzeptionellen Rahmen, der Ihnen hilft, bei der Planung und Durchführung einer Studie bessere Entscheidungen zu treffen, damit Sie Eye Tracking-Daten in wertvolle Erkenntnisse umwandeln können;

(2) eine praktische Einführung in die Herausforderungen und Kompromisse, auf die Sie während einer Studie stoßen werden, die Ihnen hilft, eine Reihe von "guten Praktiken" zu entwickeln, die Sie leicht auf Ihre Forschung übertragen können.

Die wichtigsten Konzepte in diesem Eye Tracking-Kurs sind:

  • Die Wahl Ihres Eye Trackers:
    Eye Tracking-Brille oder bildschirmbasierter Eye Tracker ?

  • Das ideale Eye Tracking-Experiment und die Bedeutung von Pilotversuchen

  • Planung Ihrer Studie: Die Perspektiven der Datenqualität und der Datenanalyse

  • Arbeiten mit Interessengebieten

  • Eye Tracking mit schwierigen Teilnehmern

  • Lesen und Berichten von Eye Tracking-Daten

Bei der Behandlung dieser Konzepte während des Kurses liegt der Schwerpunkt auf den Kompromissen und nicht auf der "richtigen" Antwort. In der Eye Tracking-Forschung gibt es in der Regel keine absolut richtigen Antworten. In diesem Kurs werden wir betonen, dass der Kontext (z. B. welche Teilnehmergruppe messen Sie? welche Frage versuchen Sie zu beantworten? wo wird die Forschung durchgeführt?) wichtig für die Durchführung von Eye Tracking ist.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Personen, die in ihrer Gruppe, ihrem Unternehmen oder ihrem Forschungsbereich als (eine) der ersten Eye Tracking einsetzen.

Die bisherigen Teilnehmer kamen aus:

  • Akademien
    (Doktoranden, Postdocs, Professoren, z. B. aus den Bereichen Psychologie, Biologie, Medizin, Informatik)

  • Kommerzielle Einrichtungen
    (z. B. Marketingforschung, Benutzerfreundlichkeit, Entscheidungsfindung)

  • Nichtkommerzielle Einrichtungen
    (z. B. Krankenhäuser, Flugsicherung, Armee)

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und dass auch Teilnehmer aus anderen Bereichen sehr willkommen sind.

Zsofia Pilz, eine Vertreterin von Tobii, wird vor Ort sein, um alle Ihre Fragen zu unseren Eye Tracking Lösungen zu beantworten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Erfahren Sie mehr und bewerben Sie sich für den Kurs auf der Website der Utrecht Summer School.

Dezember 16, 2024

Utrecht Summer School, Janskerkhof 30, Utrecht, Niederlande

Physisch

English

Kursgebühr

895 € (einschließlich Kursmaterial)

Zeitraum der Veranstaltung

16. bis 18. Dezember 2024

Dozenten

  • Dr. Ignace Hooge, Ph.D

    Dr. Ignace Hooge, Ph.D

    Außerordentlicher Professor, Experimentelle Psychologie, Universität Utrecht

    Dr. Ignace Hooge studierte Physik und erhielt seinen Doktortitel. im Jahr 1996. Er beschäftigt sich seit 1992 mit Eye Tracking und hat viele verschiedene Eye Tracking-Techniken eingesetzt (Spulen, Video, Handy). Derzeit ist er außerordentlicher Professor für experimentelle Psychologie an der Universität Utrecht. Neben Wissenschaft und Lehre arbeitete er in der kommerziellen Marketingforschung und testete viele Plakatwände und Anzeigen mit Eye Tracking. Seine Forschungsinteressen reichen von der Eye Tracking-Methodik (hauptsächlich Datenanalyse) über visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und visuelle Suche bis hin zur angewandten Psychologie. Derzeit forscht er zu den Themen Lebensmittelauswahl, Verpackung, Kleinkinder und grundlegende Eye Trackers. Ignace wurde 2015 mit dem Preis "Lehrer der Universität" ausgezeichnet.

  • Dr. Roy Hessels

    Dr. Roy Hessels

    Assistenzprofessor, Experimentelle Psychologie, Universität Utrecht

    Dr. Roy Hessels studierte Psychologie und ist derzeit Assistenzprofessor für experimentelle Psychologie an der Universität Utrecht. Sein Hauptforschungsinteresse gilt den Augenbewegungen und der Rolle, die sie bei der Interaktion mit anderen und der Welt spielen. In seiner Forschung verwendet Roy tragbare Eye Tracker und Dual Eye Trackers, und seine Teilnehmer reichen von Kleinkindern bis zu Erwachsenen. Darüber hinaus erforscht Roy die menschliche Interaktion, die visuelle Wahrnehmung und die Eye Tracking-Methodik. Neben seiner Forschungstätigkeit unterrichtet Roy Psychologiestudenten im Aufbau von Experimenten und in der Analyse von Daten und wurde dafür mehrfach mit Lehrpreisen des Fachbereichs Psychologie ausgezeichnet.