Die Eye Tracking-Daten des Tests zeigten, dass sich das Blickfeld der Teilnehmer verengte und sie dazu neigten, Dinge unmittelbar nach dem Alkoholkonsum zu übersehen. Selbst am nächsten Morgen behaupteten einige Teilnehmer, sie hätten keine Auswirkungen gespürt, aber der Test zeigte, dass ihre Fahrtüchtigkeit immer noch beeinträchtigt war. Ein Teilnehmer hatte z. B. Schwierigkeiten, Kindern und Motorrädern auszuweichen und kam sogar auf die Gegenfahrbahn.Herr Daisuke Uchiumi, Forschungsabteilung der Abteilung Verkehrsumfeld, JAF
Kundengeschichte
Wie die JAF mit Eye Tracking die Auswirkungen des Fahrens unter Alkoholeinfluss überprüfte
Möchten Sie erfahren, wie Sie Eye Tracking und Aufmerksamkeitsberechnungen in Ihrer Forschung einsetzen können?
Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Entdecken Sie, was Eye Tracking über das Fahrerverhalten verrät
Webinare
Attentional effects of cognitive load in driving environments
In this presentation, Dr. Kristina Stojmenova shares approaches to assessment of the driver’s exogenous and endogenous distraction using pupillometry collected with Tobii Pro Glasses.
Webinare
Driving research to new heights: Wearable eye tracking and automotive simulators
In this webinar we discuss the advantages and challenges of using eye tracking devices in driving simulator studies and experiences with Tobii Pro Glasses 3.
Webinare
Using eye movements to understand driving behavior and user experience
This research spotlight focuses on two esteemed researchers as they present their work in areas where eye movement data has been applied - driving and user experience.