home
Suche
Untersuchung der Zukunft von untertitelten Vorlesungen an der Universität Antwerpen

Kundengeschichte

Untersuchung der Zukunft von untertitelten Vorlesungen an der Universität Antwerpen

Angesichts der wachsenden Zahl von Studienmöglichkeiten im Ausland erwägen viele Universitäten, Englisch als Unterrichtssprache zu verwenden. Da begrenzte Englischkenntnisse ein Nachteil sein könnten, widmet sich der Doktorand Yanou Van Gauwbergen von der Universität Antwerpen in seiner Doktorarbeit der Frage, ob Live-Untertitelung helfen kann, die Sprachbarriere zu überwinden. Er geht seiner Forschungsfrage nach, indem er Tobii Pro Glasses 3 verwendet, um durch die Augen von Schülern zu sehen.

Ph.D. Die Kandidatin Yanou Van Gauwbergen untersucht die Auswirkungen intralingualer Live-Untertitelung auf Wahrnehmung, Leistung und kognitive Belastung in EMI-Vorlesungen (English as a Medium of Instruction).
Ph.D. Die Kandidatin Yanou Van Gauwbergen untersucht die Auswirkungen intralingualer Live-Untertitelung auf Wahrnehmung, Leistung und kognitive Belastung in EMI-Vorlesungen (English as a Medium of Instruction).

Yanou und seine Betreuer, Prof. Dr. Isabelle S. Robert und prof. Dr. Iris Schrijver, haben sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen von intralingualen Live-Untertiteln auf die Wahrnehmung, Leistung und kognitive Belastung von Studierenden in englischsprachigen Vorlesungen zu untersuchen. In ihrer jüngsten Studie untersuchten die Forscher die Aufmerksamkeitsverteilung und kognitive Belastung der Studierenden während englischsprachiger und untertitelter Vorlesungen. Zu diesem Zweck statteten sie das Klassenzimmer mit acht Tobii Pro Glasses 3 aus, die die Studenten während der Vorlesungen trugen.

Die Studie fand während der Research Skills-Vorlesungen in englischer Sprache für Studenten der Angewandten Linguistik statt, von denen die meisten Niederländisch als Erstsprache haben. Die Live-Untertitelung erfolgte durch Nachsprechen¹ und durch automatische Spracherkennung erzeugte Untertitel, wobei die beiden Modi über die gesamte Dauer der Studie wöchentlich abgewechselt wurden. Die Untertitel wurden in 20-Minuten-Intervallen bereitgestellt, so dass ein Vergleich von untertitelten und nicht untertitelten Bedingungen möglich war. Die Forscher berücksichtigten auch die akademische Motivation und die Sprachkenntnisse, da diese Variablen für individuelle Unterschiede verantwortlich sein könnten.

Die Einrichtung des Klassenzimmers und ein Beispiel für den Live-Blick mit der Tobii Pro Glasses 3.
Die Einrichtung des Klassenzimmers und ein Beispiel für den Live-Blick mit der Tobii Pro Glasses 3.

Die Forscher analysierten die Eye Tracking-Daten mit der Tobii Pro Lab Software, die zeigte, dass die Studenten den Untertiteln nur minimale Aufmerksamkeit schenkten. Dies hing nicht mit der kognitiven Belastung zusammen, da die kognitive Belastung durch die Untertitel nicht erhöht wurde. Die Schüler berichteten, dass sie die Verzögerung bei der Wiederholung als ablenkend empfanden und im Allgemeinen automatisch durch Spracherkennung generierte Untertitel bevorzugten. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Englischkenntnisse der Studienteilnehmer hoch waren, was erklären könnte, warum sie die Untertitel nicht als nützlich empfanden.

Sowohl Tobii Pro Glasses als auch Tobii Pro Lab sind benutzerfreundlich. Die Ausgabedateien der Ergebnisse sind leicht zu lesen und zu verstehen.
Yanou Van Gauwbergen, Ph.D. Kandidat, Universität Antwerpen

Der nächste Schritt in der Forschung wird darin bestehen, die Wirkung der Untertitel auf Studierende mit unterschiedlichen Englischkenntnissen zu untersuchen. Dies würde helfen zu zeigen, ob Untertitel nachweisbare Vorteile haben, wenn Studierende mit unterschiedlichen Englischkenntnissen Vorlesungen besuchen.

Der Einsatz von Tobii Pro Glasses 3 in dieser Studie ermöglichte es den Forschern, die Selbstwahrnehmung der Schüler mit objektiven Ergebnissen zu vergleichen: zum Beispiel die wahrgenommene kognitive Belastung im Vergleich zur gemessenen kognitiven Belastung durch objektive Indikatoren oder die wahrgenommene Aufmerksamkeitszuweisung zu den Untertiteln im Vergleich zur gemessenen Aufmerksamkeitszuweisung durch objektive Indikatoren.

Yanou gab ein paar Tipps für die Einrichtung eines Eye Trackers im Klassenzimmer:

  • Verteilen Sie die Eye Tracking-Brillen strategisch auf die Schüler im Klassenzimmer, um sicherzustellen, dass jeder eine klare Sicht auf die Lernumgebung hat.

  • Um mehrere Brillen gleichzeitig zu verwenden, schließen Sie die Brille mit einem Kabel an einen Laptop an, um Störungen zu vermeiden.

  • Machen Sie Ihren Laptop "Tobii-fest", indem Sie die entsprechende Software installieren, damit Ihr Laptop mit der Brille kompatibel ist.

Verwandte Informationen

Erfahren Sie mehr über ihre Forschung .

Fußnote

¹Sprecher ist jemand, der die Worte eines Sprechers, einschließlich Satzzeichen, für eine Spracherkennungssoftware wiederholt, die die wiederholten Worte in geschriebenen Text, also in Untertitel, umwandelt.

Geschrieben von

Ieva Miseviciute

Zeit lesen

3 min

Möchten Sie erfahren, wie Sie Eye Tracking und Aufmerksamkeitsberechnungen in Ihrer Forschung einsetzen können?

Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Autor

  • Ieva Miseviciute, Ph.D.

    Ieva Miseviciute, Ph.D.

    WISSENSCHAFTSAUTOR, TOBII

    Als Wissenschaftsjournalist lese ich wissenschaftliche Veröffentlichungen und schreibe über den Einsatz von Eye Tracking in der wissenschaftlichen Forschung. Ich liebe es, neue Wege zu entdecken, wie Eye Tracking unser Verständnis der menschlichen Kognition voranbringt.

Entdecken Sie mehr über Eye Tracking und akademische Forschung