Lernartikel
Bauen für UX: Verbindung von Blicken mit UI-Objekten
Autor
Lawrence Yau
Architekt für Vertriebslösungen, TOBII
Lawrence ist derzeit Solution Architect im Tobii-Vertriebsteam für XR, bildschirmbasierte Integrationen und Automobil-Integrationen, wo er seine Begeisterung und sein Know-how über die Art und Weise teilt, wie das Attention Computing die Fähigkeiten der Technologie mit dem menschlichen Willen verschmelzen wird. Bei Tobii ist Lawrence fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die Eye Tracking bietet, um natürliche digitale Erfahrungen zu ermöglichen, sich selbst und andere zu verbessern und das Verhalten zu ändern, um ein zufriedeneres und nachhaltigeres Leben zu erreichen. Mit diesen transformativen Zielen setzt er sich für den Erfolg derjenigen ein, die Eye Tracking-Technologien erforschen und einführen. Er freut sich, sein Wissen und seine Leidenschaft mit der XR-Gemeinschaft zu teilen. Seine unermüdliche Neugier für die Vermenschlichung von Technologien hat ihn durch die Integration von Eye Tracking-Technologien, die Entwicklung von KI-Agenten für Konversationen, die Gestaltung der Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen für die Datenverwaltung und die Entwicklung von Tools für die Bereitstellung und Entwicklung von E-Learning geführt. Lawrence erhielt seinen BE in Elektrotechnik an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art und seinen MHCI am Human-Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University.
Das könnte Sie auch interessieren
Verstehen, was der Nutzer sieht
Wir werden die Feinheiten der augenbasierten Eingabe erforschen und Strategien zur Überwindung der ihr innewohnenden Grenzen aufzeigen.
Eye Movement: Types and functions explained
Saccades, fixations, and other types of eye movements can be captured with eye tracking technology. Read about various types of eye movements and their function.
Was ist Eye tracking?
Eye Tracking ist eine grundlegende Technologie für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich wissenschaftlicher Forschung, Verhaltensanalyse und assistiver Technologie.