home
Suche
Ein leichter Foveation-Codec für VR

Forschung und Berichte

Ein leichter Foveation-Codec für VR

Zusammenfassung

Wir stellen einen foveated VR-Video-Codec vor, der aus einer Bildvorverkleinerung (Warp) besteht und mit konventionellen Video-Codecs wie H.265 kombiniert werden kann. Erste Live-Tests zwischen zwei mehrere Kilometer voneinander entfernten Rechnern ergaben keine sichtbaren Artefakte bei einer Kompressionsrate von 5:1. Die Auswirkung des Warps auf die Sichtbarkeit wurde anschließend an verschiedenen realen Testszenen evaluiert, was einen Leistungsumfang in Bezug auf akzeptable Latenzen und Kompressionsraten ergab. Das Kompressionsverhältnis wurde annähernd bestätigt, mit einem Kompromissbereich von 4:1 bis 7:1, abhängig von der Systemlatenz. Letztendlich argumentieren wir, dass dieser Ansatz zumindest bei einem Komprimierungsverhältnis von 5:1 sinnvoll eingesetzt werden kann, was zu zusätzlichen Bandbreiteneinsparungen von insgesamt 34 % gegenüber einem angenommenen statischen Warp mit einem Komprimierungsverhältnis von 3:1 führt (bis zu 48 % bei einem Komprimierungsverhältnis von 7:1, das bei einigen Benutzern funktionierte); er ist auf aktuellen Architekturen praktikabel implementierbar und kann die visuelle Qualität gegenüber der statischen Foveation verbessern.

Download des Whitepapers

Geschrieben von

Moor Insights & Strategie

Zeit lesen

6 min

Download des Whitepapers

Erhalten Sie Ihr Exemplar von A lightweight foveation codec for VR.

Geschrieben von

  • Alexey Bezugly

    Alexey Bezugly

    Software-Ingenieur, Tobii

  • Dennis Rådell

    Dennis Rådell

    Software-Ingenieur, Tobii

  • Ralf Biedert

    Ralf Biedert

    Hauptverantwortlicher Software-Ingenieur. Tobii