home
Suche
Mit KI die Alphabetisierungslücke schließen

Kundengeschichte

Mit KI die Alphabetisierungslücke schließen

Eine Erfolgsgeschichte von Lexplore und Tobii

Zusammenfassung

Lesen ist ein wesentliches Element der Grundschulbildung. Leider sind die herkömmlichen Screening- und Analyseverfahren zur Erkennung von Leseschwächen arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Dadurch fallen einige Kinder durch das Netz. Um dieses Problem anzugehen, hat Lexplore KI- und Attention-Computing-Technologien eingesetzt, um die Lesebeurteilung in eine schnelle PC-basierte Lösung umzuwandeln, die den Lehrern Zeit für Nachhilfe und Nachbereitung lässt - und so dazu beiträgt, die Leselücke zu schließen.

In dieser Erfolgsgeschichte berichten wir über den Weg von der Forschung und Innovation bis hin zur Kommerzialisierung des EdTech-Start-ups BrainLeap Technologies und darüber, wie das Unternehmen wissenschaftliche Erkenntnisse in seine spielbasierte Aufmerksamkeitstrainingslösung einfließen ließ.

Über Lexplore

Im Jahr 2015 brachte Lexplore sein evidenzbasiertes Bewertungsinstrument auf den Markt, das sich auf die Eye Tracking-Technologie von Tobii stützt, um die Lesekompetenz von Schulkindern zu messen. Lexplore ist ein schwedisches Unternehmen in Privatbesitz mit Hauptsitz in Stockholm - einer europäischen Brutstätte für Tech-Start-ups, innovative Unternehmen und etablierte Technikfirmen. Lexplore befindet sich derzeit in der Aufbauphase und expandiert an viele weitere Standorte auf der ganzen Welt.

Download der Erfolgsgeschichte

Geschrieben von

Tobii

Zeit lesen

7 min

Download der Erfolgsgeschichte

Erfahren Sie, wie Lexplore die Forschungsergebnisse zur Lesebewertung systematisiert hat, um mit Tobii eine KI-Lösung zu entwickeln, die Blicke in Lesefähigkeiten umwandelt.

Erweitern Sie Ihr Wissen über Edtech und Eye Tracking