home
Suche
Bleib neugierig!

Wissenschaftliche Publikationen

Bleib neugierig!

Wie Neugierde das Sprachenlernen in der Kindheit fördert

Von den frühesten Stadien unserer Entwicklung an hält uns die Neugier am Wachsen und Lernen. Neugier ist ein besonders wichtiger Teil des Spracherwerbsprozesses. Von Neugier getriebenes oder aktives Sprachenlernen ist natürlich lohnend und hilft den Menschen, wichtige Informationen langfristig zu behalten.

Um weiter zu erforschen, wie der Spracherwerb mit dem emotionalen Zustand zusammenhängt, führte Dr. Vivien Outters zusammen mit ihren Kollegen in Göttingen und der Universität Oxford ein Experiment zum Erkennen von Wörtern mit dreijährigen Kindern durch.

Die Kinder führten eine Aufgabe durch, bei der sie sechs neue Objekte und die dazugehörigen Wörter lernten. Bei jedem Versuch wurde ein Paar neuer Objekte auf dem Bildschirm gezeigt und das Wort zu einem der Objekte abgespielt.

Die Forscher verwendeten die Eye Tracking-Technologie von Tobii, um sowohl die Augenbewegungen als auch die Pupillenerweiterung zu messen. Die Augenbewegungen wurden als Index für den Erfolg beim Erlernen von Wörtern verwendet, indem die Zeit gemessen wurde, in der ein Kind auf das mit dem gespielten Wort verbundene Objekt blickte. Die Pupillenerweiterung wurde als Maß für das Engagement bei der Aufgabe verwendet, wobei die Hypothese aufgestellt wurde, dass ein belohnender Stimulus eine größere Pupillenerregung hervorruft. Die Forscher maßen auch die Oberkörperhaltung der Kinder nach jedem Test, da die Literatur nahelegt, dass eine erhöhte Oberkörperhaltung mit einem positiven emotionalen Zustand zusammenhängt.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Kinder, die bei der Aufgabe, neue Wörter zu trainieren, engagierter oder stimulierter waren, besser in der Lage waren, neu gelernte Wörter zu erkennen. Auf der anderen Seite gab es keine schlüssigen Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen individuellem Lernerfolg und positiven Emotionen.

Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um zu klären, wie sich der emotionale Zustand auf das Erlernen von Wörtern auswirkt, aber zweifellos unterstreicht diese Studie die wichtige Rolle der Motivation und des Engagements der Kinder beim Erlernen von Sprachen.

Zitierte Veröffentlichung

Outters, V., Hepach, R., Behne, T. et al. (2023). Die affektive Beteiligung von Kindern beim frühen Wortlernen .Sci Rep 13, 7351. Mai 2023.

Mehr lesen

Interessieren Sie sich für ähnliche Artikel? Besuchen Sie unseren Hub für wissenschaftliche Veröffentlichungen, um alle Highlights unserer wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu sehen.

Geschrieben von

Estefania Dominguez

Zeit lesen

2 min

Autor

  • Estefania Dominguez

    Estefania Dominguez

    Spezialist für Biometrie und Eye Tracking, Tobii

    Als Spezialist für Eye Tracking und Integrationen lerne ich die Bedürfnisse wissenschaftlicher Forscher in Bezug auf Eye Tracking-Methodik und multimodale Forschung kennen. Meine Motivation ist es, wissenschaftlichen Forschern, die Eye Tracking mit anderen elektrophysiologischen Sensoren kombinieren wollen, zu helfen, indem ich den besten Aufbau für ihre Forschung ermögliche.

Vertiefen Sie Ihr Verständnis der kindlichen Entwicklung