Kognitive und psychologische Forschung
Die akademische Forschung in der Psychologie ist ein breites und dynamisches Feld, das die wissenschaftliche Untersuchung des menschlichen Geistes und Verhaltens umfasst.
Wir sind der weltweite Marktführer im Bereich Eye Tracking, eine Position, die wir uns durch
unsere Leidenschaft für Technologie und unseren Ehrgeiz, Technologie für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Unsere Reise begann vor mehr als 20 Jahren, als wir den weltweit ersten ferngesteuerten Eye-Tracker lieferten. Seitdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Technologien zu entwickeln, die die menschliche Aufmerksamkeit und Absicht verstehen - wir nennen das Attention Computing.
Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und fortschrittliche Signalverarbeitung bilden das Herzstück unserer Arbeit. Wir entschlüsseln Kopf- und Augenbewegungen, übersetzen mikroskopisch kleine Gesten in präzise Blicksignale und generieren Erkenntnisse, die die Aufmerksamkeit einer Person erregen und ihre Absichten interpretieren. Egal wer, egal wo.
Tobii ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen in Asien, Europa und Nordamerika, unterstützt durch ein weltweites Netzwerk von Händlern.
Gegründet
im Jahr 2001
~ 650
Tobiianer
Nettoumsatz
857 MSEK (2024)
Notiert an der Nasdaq Stockholm (TOBII)
Stockholm (TOBII) seit 2015
Unsere globale Präsenz
Hauptsitz in Stockholm mit globaler Präsenz in 12 Ländern
1,000+
Patente und Anwendungen
Unsere Lösungen helfen Ihnen, Eye Tracking und die durch Attention Computing gewonnenen Daten in Forschung, Entwicklung und Vermarktung zu nutzen, unabhängig von Ihrer Branche.
Die akademische Forschung in der Psychologie ist ein breites und dynamisches Feld, das die wissenschaftliche Untersuchung des menschlichen Geistes und Verhaltens umfasst.
Die Human Factors-Forschung ist ein multidisziplinäres Gebiet, das untersucht, wie Menschen mit Systemen, Produkten, Werkzeugen, Umgebungen oder Technologien interagieren.
Mit Eye Tracking können Sie die Auswirkungen Ihrer Shopper Journey, Ihres Verpackungsdesigns, Ihrer Werbung oder Ihres Benutzererlebnisses visualisieren und so mehr Kunden anziehen.
Übertragen Sie Fähigkeiten von Experten auf neue Mitarbeiter und gestalten Sie systematisch Betriebsabläufe für mehr Sicherheit und Effizienz.
Medizinische Forscher setzen Eye Tracking ein, um Biomarker für beeinträchtigte Hirnfunktionen zu untersuchen und so neue Instrumente für Diagnose, Rehabilitation und Behandlung zu entwickeln.
Blickbewegungsdaten helfen Forschern bei der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten und Unterrichtsmaterial für innovatives Lernen.
Wir unterstützen Sie bei der Integration unserer fortschrittlichen Blickbewegungsexpertise für XR-Technologien, Innenraumsensorik in Fahrzeugen und intuitive bildschirmbasierte Anwendungen.
Nahtlose Eye Tracking-Integration für Ihre Produkte. Egal, ob Sie Software oder Hardware entwickeln, Tobii bietet flexible Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Von Wearables und Smart Glasses bis hin zu Mixed und Virtual Reality - Tobii's System-on-Chip Eye Tracking ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Nutzern und ihren Geräten.
Tobii Autosense bringt die Mission von Tobii, die Verbindung zwischen Mensch und Maschine zu harmonisieren, in das Auto. Unsere Technologie ermöglicht es OEMs, für die Zukunft zu bauen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und eine echte Differenzierung im Innenraum zu erreichen.
Eye Tracking ist eine Sensortechnologie, die Blicke entschlüsselt. Sie ist eine grundlegende Technologie für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich wissenschaftlicher Forschung, Verhaltensanalyse und assistiver Technologie. Eines der Dinge, die Tobii von anderen Anbietern unterscheidet, ist unser Engagement, eine Lösung zu liefern, die dem Prinzip "Jeder, überall, jedes Gerät" gerecht wird.
Beseitigung der Barrieren zwischen Mensch und Technologie
Attention Computing ist eine Reihe von Technologien, die es Maschinen und Geräten ermöglichen, Menschen zu verstehen - indem sie interpretieren, was wir sagen, wie wir uns bewegen und was unsere Aufmerksamkeit erregt. Es ist Teil der nächsten Generation der Mensch-Computer-Interaktion, die heute noch auf Tastaturen, Mäusen und Touchscreens basiert, sich aber immer mehr zu einer intuitiven Kommunikation mit Geräuschen, Gesten und Bewegungen entwickelt.