home
Suche
Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen

Webinar

Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen

Erforschung der menschlichen Wahrnehmung mit Eye Tracking

  • Juni 4, 2024
  • Online

Juni 4, 2024

Online

English

16 Uhr MESZ / 10 Uhr EDT

Webinar-Details

Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar teil, bei dem Forscher Erkenntnisse des Eye Tracking aus den psychologischen und kognitiven Wissenschaften austauschen werden. Diese Veranstaltung verspricht einen reichhaltigen Austausch von Ideen und Erkenntnissen über menschliches Verhalten, vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter.

Lassen Sie sich von unseren Tobii-Benutzern inspirieren:

  • Dr. Zsuzsa Kaldy erörtert die Entwicklung des visuellen Arbeitsgedächtnisses (VWM) bei Kleinkindern und präsentiert ihre Ergebnisse anhand einer Aufgabe zum verzögerten Abruf von Übereinstimmungen.

  • Dr. Francesco Walker erforscht die Interaktion von Kindern mit Kunst in Museen und die Auswirkungen von erwachsenenorientierten Beschreibungen auf ihre Erfahrungen.

  • Dr. Jelena Ristic gibt Einblicke in die nonverbale Kommunikation durch Blickkontakt in sozialen Interaktionen.

Die Gespräche

Wie funktioniert das Arbeitsgedächtnis von Kleinkindern?

Rednerin: Dr. Zsuzsa Kaldy, Professorin, Abteilung für Psychologie, Universität von Massachusetts Boston

Beschreibung: Das visuelle Arbeitsgedächtnis (Visual Working Memory, VWM) für Objekte und ihre Standorte ist die Grundlage für die Fähigkeit, die visuelle Umgebung darzustellen, zu lernen und darüber nachzudenken. Jedes Mal, wenn ein Säugling einem Spielzeug hinterherschaut, das weggerollt ist, oder ein Kleinkind bunte Knöpfe in kleine Schachteln sortiert, ist das Wissen, was sich wo befindet, von entscheidender Bedeutung. Wir haben eine neuartige Delayed Match Retrieval-Aufgabe entwickelt, um das VWM von Säuglingen für Objekt/Ort-Bindungen - was ist wo - auf der Grundlage von antizipatorischen Blickreaktionen zu testen. Ich werde die Ergebnisse einer Reihe von Studien mit 8 Monate alten Säuglingen bis hin zu 8-jährigen Kindern vorstellen, in denen die Entwicklung der Informationserhaltung, der Aktualisierung und der Interferenzauflösung im VWM anhand dieser ansprechenden, skalierbaren Aufgabe nachgezeichnet wurde.

Kunst mit den Augen der Kinder: Verbesserung der Museumserfahrungen von Kindern

Referent: Dr. Francesco Walker, Assistenzprofessor, Abteilung Kognitive Psychologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Leiden

Beschreibung: Kinder lernen über Kunst, indem sie sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Das macht Museen zu potenziell reichhaltigen Umgebungen für Lernen und Entwicklung. Doch die Beschreibungen der ausgestellten Gemälde sind in der Regel für Erwachsene und nicht für die jüngeren Besucher geschrieben. Wir wissen, dass Kinder Kunst anders betrachten als Erwachsene. Wie wirkt sich also die Verwendung von Beschreibungen für Erwachsene auf ihre Erfahrung aus, und wie können wir sie verbessern? Francesco Walker stellt neue Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit großen niederländischen Museen vor.

Titel: Die Prävalenz von Blickkontakt während natürlicher Interaktionen: Ein Dual Eye Tracking Ansatz

Redner: Dr. Jelena Ristic, Professorin, Abteilung für Psychologie, McGill Universität

Beschreibung: Die Augen des Menschen übermitteln eine Vielzahl sozialer Botschaften, wobei der gegenseitige Blick eines der wichtigsten sozialen Kommunikationsverhaltens ist. Es ist jedoch noch wenig über die Häufigkeit und die Merkmale des Blickkontakts während natürlicher Interaktionen bekannt. Wir untersuchten diese Frage in live interagierenden Dyaden unter Verwendung von dualen mobilen Eye Trackern von Tobii und untersuchten, wie oft die Teilnehmer in Abhängigkeit vom Blick auf die obere (d.h. die Eye Region) und untere Gesichtshälfte (d.h. die Mundregion) und in Abhängigkeit vom interaktiven Kontext (d.h. Interaktion mit Freunden vs. Interaktion mit Fremden) gegenseitige Blicke austauschten.

Melden Sie sich für das Webinar an

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, um sich für das Webinar anzumelden.

Tagesordnung

  • EDT 10:00 - 10:05 Uhr | CEST 16:00 - 16:05 Uhr

    Introduction

  • EDT 10:05 - 10:20 Uhr | CEST 16:05 - 16:20 Uhr

    What makes young children’s working memory work?

  • EDT 10:20 - 10:35 Uhr | CEST 4:20 - 4:35 Uhr

    Art through the eyes of children: Enhancing children’s museum experience

  • EDT 10:35 - 10:50 Uhr | MESZ 4:35 - 4:50 Uhr

    TBA

  • EDT 10:50 - 11:00 Uhr | MESZ 16:50 - 17:00 Uhr

    Roundtable Q&A and Discussion

Juni 4, 2024

Online

English

16 Uhr MESZ / 10 Uhr EDT

Redner

  • Dr. Zsuzsa Kaldy

    Dr. Zsuzsa Kaldy

    Professor, Fachbereich Psychologie, Universität von Massachusetts Boston

    Dr. Zsuzsa Kaldy ist Professorin an der University of Massachusetts Boston. Sie hat mehrere innovative experimentelle Paradigmen entwickelt, um die frühe Entwicklung der visuellen Aufmerksamkeit und des Arbeitsgedächtnisses zu untersuchen, indem sie Eye Tracking und Pupillometrie bei normal entwickelten Säuglingen und Kleinkindern einsetzt. In Zusammenarbeit mit Erik Blaser und Alice Carter untersuchte sie auch das ungewöhnliche Profil der visuellen Aufmerksamkeitsfähigkeiten bei 2-jährigen Kindern, bei denen Autismus diagnostiziert wurde. Dr. Kaldys Arbeit wurde von den NIH und der Simons Foundation finanziert.

  • Dr. Francesco Walker

    Dr. Francesco Walker

    Asst. Professor, Abteilung Kognitive Psychologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Leiden

    Francesco Walker ist Assistenzprofessor an der Universität Leiden (NL). Er war schon immer daran interessiert, objektive wissenschaftliche Methoden auf reale Probleme anzuwenden und seine Erkenntnisse einem breiten Publikum zu erläutern. Er erforscht die Kunstwahrnehmung und arbeitet mit großen niederländischen Museen zusammen, um das Erlebnis der Besucher zu verbessern.

  • Dr. Jelena Ristic

    Dr. Jelena Ristic

    Professor, Fachbereich Psychologie, McGill Universität

    : Jelena Ristic ist Professorin für Psychologie an der Fakultät für Psychologie der McGill-Universität in Montreal, Kanada. Prof. Ristic ist ein Pionier auf dem Gebiet der sozialen Kognition und ein renommierter kognitiver Neurowissenschaftler mit über 100 wissenschaftlichen Beiträgen, die in Fachzeitschriften wie Nature Reviews Psychology, Annals of the New York Academy of Sciences, Current Directions in Psychological Science, iScience, Cognition und Psychonomic Bulletin & Review erschienen sind. Prof. Ristic erwarb ihren BA, MA und Doktortitel in experimenteller Psychologie an der Fakultät für Psychologie der University of British Columbia und arbeitete als Postdoktorandin an der Fakultät für Psychologie und Gehirnwissenschaften der University of California Santa Barbara. Prof. Ristic hat nationale und internationale Auszeichnungen für akademische und mentorielle Erfolge erhalten, darunter einen Mid-career Award der Canadian Society for Brain Behaviour and Cognitive Science (2023), Best Article Awards der APA (2018) und der CPA (2019) sowie einen Mentorship Award (2017) von Women in Cognitive Science (WiCS). Ristic ist Mitglied der Psychonomic Society und der Canadian Society for Brain Behaviour and Cognitive Science sowie Mitherausgeber der Zeitschriften Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance (JEPHPP) und Visual Cognition.

  • Dr. Marisa Biondi

    Dr. Marisa Biondi

    Senior Research Scientist und Funding and Support Manager, Tobii

    Dr. Biondi hat einen Ph.D. in Psychological & Brain Sciences an der Texas A&M University und untersuchte mit fNIRS und Eye Tracking die funktionelle Organisation des sich entwickelnden menschlichen Gehirns.

Melden Sie sich für das Webinar an

Füllen Sie das Formular aus, um sich Ihren Platz im Webinar zu sichern. Wenn Sie es nicht zur Live-Sitzung schaffen, melden Sie sich trotzdem an und wir schicken Ihnen die Aufzeichnung zu.