home
Suche
Was ist neu in Tobii Pro Lab?

Webinar

Was ist neu in Tobii Pro Lab?

Die nächste Stufe des Eye Tracking Studiendesigns

  • Dezember 12, 2023
  • Online

Dezember 12, 2023

Online

Online

English

Zeit

16 Uhr MEZ / 10 Uhr EST

Tobii freut sich, das Advanced Screen Project (ASP) vorstellen zu können: ein neuer Projekttyp in Tobii Pro Lab, der für einen experimentellen Arbeitsablauf entwickelt wurde. Dieser neue Projekttyp ermöglicht eine komplexere Darstellung von Stimuli für psychologische und Verhaltensexperimente bei gleichzeitiger Reduzierung des manuellen Aufwands. Das ASP bietet die Möglichkeiten der tabellenbasierten Versuchsplanung und bleibt dabei intuitiv und einfach, auch für Anfänger.

Webinar-Details

Begleiten Sie uns bei der Demonstration der neuen Möglichkeiten, die das Advanced Screen Project für Ihre Forschung bietet. Sie werden die Arten von Studiendesigns entdecken, bei denen sich ASP auszeichnet und wie es sich von den bestehenden Lösungen in Tobii Pro Lab unterscheidet. Anschließend werden wir untersuchen, wie das ASP in versuchsbasierten experimentellen Strukturen funktioniert, bevor wir das ASP in Aktion ausprobieren und die Funktionen und Möglichkeiten in zwei Beispielstudien hervorheben: eine Aufgabe zum bevorzugten Schauen und eine Aufgabe zum Eye Tracking der visuellen Welt.

Wir werden auch erforschen:

  • Die Stimulusvorlage und die verschiedenen Mediencontainer.

  • Erweiterte Funktionen wie Zeit-, Maus- und Blickoptionen.

  • Die Entwurfstabelle und die von ihr gesteuerten Eigenschaften.

  • Lernressourcen für den ASP.

Am Ende wird es eine Live-Fragestunde mit unserem Team geben, in der Sie Antworten auf Ihre Fragen erhalten können.

Dezember 12, 2023

Online

Online

English

Zeit

16 Uhr MEZ / 10 Uhr EST

Sprecher

  • Katrina Connell, Ph.D.,

    Katrina Connell, Ph.D.,

    Forschungswissenschaftler, Tobii

    Mit mehr als 11 Jahren Erfahrung ist Katrina auf experimentelle Forschung im Bereich Verhalten und Aufmerksamkeit spezialisiert. Ihr Fachwissen liegt in der Planung, Durchführung und Analyse von psycholinguistischen Eye Tracking Experimenten, mit einem Schwerpunkt auf Methoden wie Eye Tracking in der visuellen Welt, Eye Tracking beim Lesen, Pupillometrie und präferentiellem Sehen. Darüber hinaus widmet sie sich seit mehr als 5 Jahren der Lehre in der Eye Tracking-Forschung und vermittelt Forschern aller Ebenen wertvolle Fähigkeiten und Erkenntnisse.

Melden Sie sich für das Webinar an

Füllen Sie das Formular aus, um sich für das Webinar zu registrieren. Wenn Sie es nicht zur Live-Sitzung schaffen, melden Sie sich trotzdem an und wir schicken Ihnen die Aufzeichnung zu.