Unser bildschirm-basierten Tobii Eye Tracker zur Aufzeichnung von Eye Tracking-Rohdaten mit E-Prime.
Leistungsstarke Versuchsplanung
Übersicht
Es kann auf zwei Arten verwendet werden
In Kombination mit:
Tobii Pro Lab (Version 1.111 oder höher, Full Edition) bietet eine vereinfachte 2-in-1-Lösung für die Aufzeichnung von Eye Tracking-Rohdaten mit Tobii Pro Lab und die Möglichkeit, Blickdaten wiederzugeben und zu visualisieren, Fixationsfilter anzuwenden und aussagekräftige AOI-Blickdatenmetriken zu berechnen.
Vereinfachte 2-in-1-Lösung
Tobii Pro Lab und E-Prime Extensions 3.2 bieten zusammen eine vereinfachte Lösung, um Pro Lab und E-Prime von PST zu kombinieren. Die 2-in-1-Lösung ermöglicht es Forschern, die rohen Blickdaten in Pro Lab mit speziellen Blickdaten-Analysetools zu verarbeiten und gleichzeitig die leistungsstarken Design- und Stimulus-Präsentationsfunktionen von E-Prime für die Erstellung anspruchsvoller Eye Tracking-Experimente (einschließlich Blickkontingenz) zu nutzen.
E-Prime bietet unter anderem programmierbare Experimente, präzises Stimulus-Timing und die Integration mit verschiedenen Datenquellen, wie Response Boxes und EEG-Geräten. E-Prime Extensions ist nur für den Forschungsgebrauch bestimmt.
Nahtlose E-Prime®-Integration
Vereinfachte Einrichtung: Ein-Computer-Lösung, auf der sowohl Pro Lab als auch E-Prime ohne zeitliche Beschränkungen laufen (Zwei-Computer-Lösung optional)
Der neue Projekttyp "Externer Präsentator" in Pro Lab ermöglicht die Aufzeichnung der Stimuluspräsentation und der Eye Tracking-Daten von E-Prime
Stimulus-Ereignisse und Mediendateien mit AOIs und zugehörigen Tags werden von E-Prime an Pro Lab übertragen und in Pro Lab automatisch generiert
Übertragung von Reaktionen und benutzerdefinierten Ereignissen, die für die Erstellung von Times of Interest (TOI) verwendet werden können
Wie wird es verwendet?
Wie verwenden
In Tobii Pro Lab
Wiederholung von Stimulus-Präsentationssitzungen mit Blickdaten in Tobii Pro Lab
Anwendung von Fixationsfiltern auf Rohdaten
Erstellen Sie Visualisierungen der aufgezeichneten Blickdaten und berechnen Sie aussagekräftige Blickdaten-Metriken in Tobii Pro Lab
In E-Prime Erweiterungen 3.2
Komplette Kommunikation mit Tobii Pro Lab direkt von E-Prime aus:
Kalibrierung durchführen (regulär, manuell, Kleinkind)
Aufzeichnung starten und stoppen
Senden von Mediendateien mit bestimmten AOIs und Tags
Senden von Stimulus- und Reaktionsereignissen
Senden von benutzerdefinierten Ereignissen zur Erstellung von Times of Interest (TOI)
Automatische Erkennung des Tobii Eye Trackers in E-Prime
Geben Sie Feedback auf der Grundlage des Blickverhaltens
Erstellen von interaktiven und passiven Eyetracking-Paradigmen mit blickabhängigen Funktionalitäten
Software-Paket
Umfassendes Software-Paket
E-Prime und E-Prime Extensions (EET) können erworben werden über ihre Website.
Das Softwarepaket E-Prime Extensions umfasst:
E-Prime-Erweiterungen
Eine Bibliothek mit Beispielparadigmen zum Lernen und zur Paradigmenanpassung
E-Prime Unterstützung und Tobii Pro Hardware Unterstützung.
E-Prime Extensions für Tobii Pro 3.2 ist ein kostenloses Update für Benutzer von E-Prime Extensions für Tobii Pro 3.x. Sie können das Update herunterladen, nachdem Sie sich auf der E-Prime Support-Seite und zum Bereich "Downloads" navigieren.
Spezifikationen
Technische Daten
Herunterladen
Herunterladen
Ergänzt diese Produkte
Tobii Pro Lab
Unsere Analysesoftware unterstützt Sie bei der wissenschaftlichen und akademischen Blickbewegungsforschung. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Studie und analysieren Sie die Daten im Detail.
Tobii Pro Spektrum
Dieses leistungsstarke Forschungssystem erfasst Blickdaten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 Hz. Ein bildschirmbasierter Eye Tracker für umfassende Forschungen von fixationsbasierten Studien bis hin zu Mikroakkaden.