home
Suche
Eye Tracking-Analyse offenbart Schlüssel zum Erfolg für professionelle eSport-Spieler

Kundengeschichte

Eye Tracking-Analyse offenbart Schlüssel zum Erfolg für professionelle eSport-Spieler

SEGA Gesellschaft

Wie SEGA Eye Tracking einsetzte, um die Korrelation zwischen Augenbewegungen und Spielerfähigkeiten im professionellen Puyo Puyo eSport aufzudecken.

SEGA und das SEGA-Logo sind eingetragene Marken der SEGA CORPORATION.
SEGA und das SEGA-Logo sind eingetragene Marken der SEGA CORPORATION.

Der Aufstieg des professionellen Puyo Puyo

In Puyo Puyo eSports, einem von der SEGA Corporation entwickelten Fall-Action-Puzzlespiel, spielt die Augenbewegung, das sogenannte "Beobachten", eine entscheidende Rolle. Seitdem Puyo Puyo im März 2018 von der JeSU (Japan eSports Union) zu einem offiziellen Titel erklärt wurde, hat der Aufstieg professioneller Spieler die Popularität des Spiels angeheizt.

In Zusammenarbeit mit Tobii hat SEGA ein Forschungsexperiment gestartet, um die "Informationserfassungsfähigkeiten" von Profispielern zu untersuchen, indem die Spieler befragt und ihr Blick während des Spiels gemessen wurde.

"Puyo Puyo", ein von der SEGA Corporation entwickeltes Fall-Action-Puzzlespiel, kam 1991 auf den Markt. Sein fesselndes, intuitives Gameplay und die liebenswerten Charaktere verschafften ihm bei seiner Veröffentlichung schnell große Popularität.

1992 revolutionierte Puyo Puyo das Genre, indem es ein wettbewerbsorientiertes Format einführte, das den Spielablauf verbesserte und das Spiel zu einem Riesenerfolg machte. Seitdem hat es sich zu einem beliebten nationalen Spiel entwickelt, das von einem breit gefächerten Publikum gespielt wird und für verschiedene Spielplattformen, darunter Spielkonsolen, Mobiltelefone und Smartphones, angepasst wurde.

In der wettbewerbsorientierten Welt des Puyo Puyo eSports können Spieler "störende Puyos" auf den Bildschirm des Gegners werfen, wenn sie eine Kette bilden, um das Spiel des Gegners zu unterbrechen. Eine wichtige Strategie besteht darin, den Status der gegnerischen Kette zu überwachen und die Freisetzung von Stör-Puyos so zu timen, dass das Spiel des Gegners unterbrochen wird. Ebenso wichtig ist es, die Züge des Gegners und die Situation auf dem Spielfeld genau zu beobachten - was wir als "Beobachten" bezeichnen können. Diese Strategie erfordert eine intensive Blickbewegung während eines Spiels.

Vor diesem Hintergrund hat sich die SEGA Corporation mit Tobii zusammengetan, um ein Forschungsexperiment durchzuführen. Ziel der Studie war es, die "Informationserfassungsfähigkeiten" von Profispielern aufzudecken, indem die Blicke der Spieler während des Spielens aufgezeichnet und analysiert wurden.

Bei Puyopuyo eSports heißt es, dass "Beobachten" der Schlüssel zum Erfolg ist. Eye Tracking hat uns die Techniken der Informationssammlung von Profispielern gezeigt und die Bedeutung des "Beobachtens" und die spezifischen Techniken von Profispielern bestätigt.
Koji Murayama, Team Manager des Alliance Teams im eSports Promotion Office bei SEGA Japan Asia Inc.,

Analyse der besten Spieler

An dem Forschungsexperiment nahmen zwei Profispieler und ein Amateur teil. Sie wurden mit dem tragbaren Eye Tracker von Tobii ausgestattet, um ihren Blick während des Spiels aufzuzeichnen. Der Schwerpunkt der Studie lag auf der Untersuchung der Beziehung zwischen Profisportlern, die sich mit dem "Beobachten" beschäftigen, und ihrer Fähigkeit, ihre einzigartigen Strategien zu erkennen.

In einem professionellen Puyo Puyo eSports-Match müssen die Spieler häufig den Blick wechseln und ihre periphere Sicht nutzen, um die Züge ihrer Gegner ständig zu beobachten. Es ist jedoch eine Herausforderung, solche visuellen Techniken zu artikulieren. Das Forschungsexperiment zielte darauf ab, diese Strategien zu verstehen, indem Blickdaten während Puyo-Puyo-Spielen aufgezeichnet und Interviews durchgeführt wurden.

Durch die Beobachtung der Blicke der Spieler während des Spiels war es möglich, Muster zu erkennen, die auf die Informationsbeschaffungsmethoden erfahrener Spieler hinweisen könnten.

Anschließend wurden Interviews geführt, während die Eye Tracking-Videos ausgewertet wurden, was zur Erstellung einer Tabelle zur Analyse der Fähigkeiten führte, die sowohl auf den Eye Tracking-Daten als auch auf den Interviewantworten basierte.

Schließlich wurden aus dieser Tabelle zur Analyse der Fähigkeiten Schlüsselelemente der Augenbewegungsdaten isoliert und verglichen, um Unterschiede zwischen den Spielern hervorzuheben.

Die Besten vom Rest trennen

Die Studie zeigte einen deutlichen Unterschied in den Augenbewegungen zwischen Profi- und Amateurspielern, was darauf hindeutet, dass Profis mehr Informationen von den Spielfeldern ihrer Gegner erhalten. Darüber hinaus variierten die Augenbewegungsmuster während des Spiels bei den Profispielern, was auf die Individualität ihres Spielstils hindeutet.

Ein Profispieler schaute zum Beispiel häufiger und länger auf die nächsten Puyos und das gegnerische Feld. Ein anderer Spieler verbrachte die meiste Zeit damit, sein Feld und das Feld des Gegners zu scannen, wobei er nur selten seinen Blick ganz auf die nächsten Puyos richtete und stattdessen die nächsten Puyos in seinem peripheren Blickfeld im Auge behielt. Obwohl beide Profis viel Zeit damit verbrachten, die Felder ihrer Gegner zu beobachten, waren die Informationen, die sie daraus ableiteten, unterschiedlich und verdeutlichten individuelle Strategien und Techniken.

Wir werden weiterhin Eye Tracking und andere Daten verwenden, um die Techniken der Informationsbeschaffung von Profispielern zu erforschen und die Möglichkeit zu untersuchen, diese auf die Spielerstatistiken und die Erforschung der Beziehung zur psychischen Gesundheit anzuwenden.
Koji Murayama, Team Manager des Alliance Teams im eSports Promotion Office bei SEGA Japan Asia Inc.,

Geschrieben von

Tobii

Zeit lesen

5min

Möchten Sie erfahren, wie Sie Eye Tracking und Aufmerksamkeitsberechnungen in Ihrer Forschung einsetzen können?

Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Eine Reise durch Eye Tracking in der Spielewelt