home
Suche
Eye Tracking treibt die Innovation im Gesundheitswesen voran: NovaSight

Kundengeschichte

Eye Tracking treibt die Innovation im Gesundheitswesen voran: NovaSight

Teil vier einer Artikelserie, in der wir einige der originellen Möglichkeiten aufzeigen, wie unsere Partner und Kunden Eye Tracking in Anwendungen des Gesundheitswesens einsetzen.

Stellen Sie sich vor, Sie schauen Ihre Lieblingsserien oder -filme in einem Rutsch durch, um eine Krankheit zu heilen. Das ist genau das, was NovaSight, ein visionäres Start-up-Unternehmen, derzeit erprobt, um Kinder mit Augenfehlsichtigkeit (Amblyopie) zu diagnostizieren und zu behandeln.

Amblyopie oder träges Auge ist die häufigste Ursache für Sehstörungen bei Kindern und kann z. B. durch ein Ungleichgewicht der Augenmuskeln, ungleiche Brechungsfehler zwischen den Augen oder Katarakte verursacht werden. Die Studienergebnisse variieren, aber das faule Auge scheint je nach geografischem Standort zwischen
2-5 Prozent der Bevölkerung zu betreffen, wobei die Prävalenz in Europa am höchsten ist. Unbehandelt können Kinder mit Amblyopie Lese- und Lernschwierigkeiten entwickeln. Wenn sie bis ins Erwachsenenalter andauert, kann sie akademische Leistungen, sportliche Fähigkeiten und das Selbstbild beeinträchtigen und viele andere alltägliche Funktionen einschränken.

Diese Folgen können das Leben des Einzelnen erheblich beeinträchtigen, lassen sich aber durch Früherkennung und wirksame Behandlung abmildern.

Bild mit freundlicher Genehmigung von NovaSight
Bild mit freundlicher Genehmigung von NovaSight

Die Fähigkeit, mit beiden Augen gleichzeitig auf ein Objekt zu fokussieren, entwickelt sich bis zum Alter von etwa 7 Jahren. Die besten Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die Erkennung und Behandlung vorher stattfindet.

Heutzutage erfordert die Erkennung geschultes Personal, und die Kinder müssen schon in jungen Jahren auf ihre Sehkraft getestet werden. Nach der Entdeckung hängt die Erfolgsquote herkömmlicher Behandlungen, wie die Verwendung von Augenpflastern, Brillen und Augentropfen, von der Fähigkeit der Kinder ab, sich an diese Art von Maßnahmen zu halten.

Die visionären Lösungen von NovaSight, die derzeit in klinischen Studien erprobt werden, werden die herkömmlichen Erkennungs- und Sanierungsansätze radikal verändern. Die Lösungen von NovaSight nutzen Eye Tracking-Technologien von Tobii, künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen zusammen mit einer ausgeklügelten Konfiguration fortschrittlicher Brillen, Optiken und spezieller Displays und bieten einen systematischen und objektiven Ansatz für die Erkennung und Behandlung von Augenfehlern.

Die Erkennung mit dem EyeSwift® PRO-System von NovaSight beruht auf Eye Tracking, um das Sehvermögen des Patienten zu bewerten.

Das System verfügt über ein leistungsfähiges Portfolio an Sehprotokollen, z. B. zur Überwachung von Myopie und Amblyopie, Binokular- und Computersehen, Leseanalyse und mehr. Jedes Protokoll führt automatisch die spezifischen Tests durch, die für den jeweiligen Zustand relevant sind, und gibt einen klaren Bericht aus, der sowohl für den Bediener als auch für den Patienten leicht verständlich ist.

Kinder hassen Augenklappen. Mit den Produkten von NovaSight könnte dieser Behandlungsansatz bald der Vergangenheit angehören.
Kinder hassen Augenklappen. Mit den Produkten von NovaSight könnte dieser Behandlungsansatz bald der Vergangenheit angehören.

Der NovaSight-Ansatz ist eine nicht-invasive und angenehmere Behandlung für Kinder als beispielsweise das Tragen einer Augenklappe - die sie hassen!

Verglichen mit dem Goldstandard des Pflasterns bei Kindern ist CureSight die einzige Methode, deren Wirksamkeit bisher in einer großen Zulassungsstudie nachgewiesen wurde. Die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) war in der Behandlungsgruppe besser, und die Zweitlinienverbesserung betrug mit CureSight 79 % gegenüber 61 % mit dem Pflaster. Die CureSight-Methode zeigte auch eine verbesserte Stereoakuität, da beide Augen zusammenarbeiten.

Die Studie (An eye-tracking-based dichoptic home treatment for amblyopia ) zeigte eine 93%ige Befolgung der CureSight-Behandlung, die durch das Eye Tracking-System des Geräts genau gemessen wurde, und ergab, dass die Eltern mit 95%iger Wahrscheinlichkeit CureSight gegenüber einer Augenklappe bevorzugten.

CureSight ist von der FDA zugelassen und gemäß der MDR-Richtlinie mit dem CE-Zeichen versehen und seit Anfang 2023 in den USA und Europa erhältlich - und scheint bereits jetzt ein Kassenschlager bei Ärzten und Patienten zu sein.

Wir haben uns mit Tobii zusammengetan, um unsere Behandlungslösung um die außergewöhnlichen Möglichkeiten des Eye Tracking zu erweitern. So wissen wir genau, wohin unsere Patienten auf dem Bildschirm schauen, und können das, was sie sehen, präzise anpassen. Dies ist eine Lösung, die sowohl eine effektivere Behandlung als auch eine bessere Erfahrung für den Patienten bietet, und das Eye Tracking von Tobii ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Technik.
Ran Yam, CEO, NovaSight.

Essilor, NovaSights globaler Partner und Weltmarktführer im Bereich der Augenoptik, ist der Hauptlieferant für das EyeSwift®-System. NovaSight wird in Kürze eine multizentrische, randomisierte klinische Studie in den USA starten, um die Wirksamkeit des CureSight™-Systems mit Patching-Behandlungen zu vergleichen.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Möchten Sie Eye Tracking in Ihre kommerzielle Anwendung integrieren? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen!

Geschrieben von

Jan-Erik Lundkvist

Lesezeit

4 min

Autor

  •  Jan-Erik Lundkvist

    Jan-Erik Lundkvist

    GLOBALER GESCHÄFTSENTWICKLER, TOBII

    Als globaler Business Developer für Tobii helfe ich Kunden bei der Integration von Eye Tracking in ihre Geräte und Lösungen - vor allem im Gesundheitswesen. Mir persönlich macht es Spaß, als Brücke zwischen Technik und Vertrieb zu fungieren, um sicherzustellen, dass die Kunden bekommen, was sie brauchen, und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass unsere Technologie im Bereich Eye Tracking immer führend ist.

Entdecken Sie das Neueste in Sachen Eye Tracking und technologische Innovationen