home
Suche
Mit den Augen des Kindes sehen - Einfühlungsvermögen fördern

Kundengeschichte

Mit den Augen des Kindes sehen - Einfühlungsvermögen fördern

Für diese "Auge-für-Innovation"-Geschichte habe ich mich mit Sara McCracken, der Geschäftsführerin von Angel Eyes , einer Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Nordirland, zusammengesetzt, die den Unterstützungsnetzen (vor allem den Eltern) von Kindern, bei denen eine Sehbehinderung diagnostiziert wurde, Orientierung bietet. Wir sprachen über die Herausforderungen, mit denen Eltern, Lehrer und Betreuer konfrontiert sind, über die Komplexität von Sehbehinderungen und darüber, wie Saras Wohltätigkeitsorganisation VR einsetzt, um das Bewusstsein und das Verständnis durch Erfahrung zu erhöhen.

Wie sie sagt, ist es einfacher, etwas zu verstehen, wenn man es erlebt hat. Erfahrung - im Gegensatz zur Theorie - hilft dabei, die entscheidende Komponente zu entwickeln: Einfühlungsvermögen - damit Sie Ihrem Kind die richtige Unterstützung bieten können. An dem Gespräch nahm auch Dr. Alec Kingsnorth teil, der technische Leiter des Angel Eyes VR-Projekts.

Während unseres Gesprächs beeindruckte mich Sara durch ihre Eloquenz und ihre Leidenschaft, Kindern zu helfen. Sie weiß aus erster Hand, was es bedeutet, ein Elternteil mit einem sehbehinderten Kind zu sein, und ist sehr versiert darin, anderen zu helfen. Sie sagt, sie denke sogar wie jemand, der sehbehindert ist.

In diesem Beitrag spreche ich über den Weg, den Sara seit der Diagnose ihrer Kinder zurückgelegt hat, über die Wohltätigkeitsorganisation, die sie aufgebaut hat, und darüber, wie ihr Glaube an die Technologie uns zusammengebracht hat, um über die entscheidende Rolle des Eye Tracking und die Bedeutung von Erfahrungen beim Aufbau von Empathie zu sprechen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leben etwa 2,2 Milliarden Menschen mit einer Sehbehinderung. Die meisten dieser Menschen sind Erwachsene, und fast die Hälfte von ihnen könnte mit der richtigen Pflege behandelt werden. Bei Kindern sieht es jedoch ganz anders aus: Im Vereinigten Königreich beispielsweise wird die Prävalenz von schweren Sehbehinderungen auf etwa 0,05 % geschätzt - das ist 1 von 2 000 Kindern unter 16 Jahren. Damit fallen Sehprobleme bei Kindern in den Bereich der geringen Inzidenz, was eine andere Möglichkeit ist, um zu sagen, dass die Forschung wenig oder gar nicht finanziert wird.

Im Alter von sechs Monaten wurde bei Saras Zwillingen (ein Junge und ein Mädchen) eine schwere Sehbehinderung aufgrund einer seltenen genetischen Erkrankung diagnostiziert. Wie für alle Eltern, die eine traumatische Nachricht über ihre Kinder erhalten, änderte sich Saras Leben in diesem Augenblick. Damals fühlte sie sich verwirrt, verloren und uninformiert. Und genau wie die Eltern, die sie jetzt jeden Tag trifft, war ihre brennende Frage: Was können meine Kinder sehen?
Was können meine Kinder sehen?

Zu ihrer Verwirrung kam hinzu - und das kommt häufig vor -, dass bei ihren Zwillingen zwar dieselbe Krankheit diagnostiziert wurde, die Auswirkungen auf die Kinder und das, was sie sehen können bzw. nicht sehen können, jedoch unterschiedlich waren.

Es erscheint mir seltsam, dass Eltern diese Art von Verwirrung erleben. Ich habe Sehbehinderungen wie Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit immer als normal angesehen. Aber wie Sara betont, können die Arten von Sehbehinderungen, um die es hier geht, schwerwiegend sein und treten bei Erwachsenen häufiger auf, vor allem wenn wir älter werden. Folglich sind die nationalen Gesundheitsdienste eher auf die Probleme von Erwachsenen ausgerichtet und lassen die Eltern sehbehinderter Kinder im Dunkeln.

Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, ist es aufgrund der Art der Sehbehinderung bei Kindern extrem schwer vorherzusagen, wie sich der Zustand des Kindes entwickeln wird. Das Trauma und die Ungewissheit machen es den Eltern nicht leicht, ihren Kindern zu helfen, mit ihrer Behinderung zurechtzukommen. Übermäßige Unterstützung kann zu Entmündigung führen, und mangelndes Einfühlungsvermögen kann zu gut gemeinter, aber falscher Unterstützung führen.

Bei meinen eigenen Kindern wusste ich zum Beispiel nicht, ob sie Textleser oder Blindenschriftleser sein würden oder einen Blindenhund brauchen würden - ich hatte keine Ahnung. Ich habe gerade die Diagnose einer schweren Sehbehinderung erhalten. Für mich war diese Ungewissheit über die Zukunft so schwierig. Ich wollte nicht, dass sie Meilensteine in ihrer Entwicklung verpassen, aber ich wusste nicht, wie ich sie unterstützen sollte. Wenn mir damals jemand eine VR-Simulation gezeigt und gesagt hätte, wir helfen dir zu verstehen, hätte ich das ermächtigend gefunden.
Sara McCracken, CEO, Angel Eyes

Mit der Gründung von Angel Eyes wollte Sara die Welt für blinde und sehbehinderte Kinder zugänglicher machen, um ihnen die Mittel an die Hand zu geben, die sie brauchen, um sich zu entfalten.

Eines der ersten Dinge, mit denen sich Eltern traditionell auseinandersetzen müssen, ist der klinische Fachjargon einer Diagnose. Erkrankungen können leicht, mittelschwer oder schwer sein. In vielen Fällen haben Kinder mehrere Beeinträchtigungen, die sich überlagern, was es für die Menschen im Unterstützungsnetz des Kindes noch schwieriger macht, sie zu verstehen.

Sie sagt: "Ich möchte, dass diese Kinder verstanden werden und so viel Unabhängigkeit wie möglich haben. Ich möchte, dass die Eltern die besten Fürsprecher für ihr Kind werden, dass sie ihren Kindern wunderbare Fähigkeiten vermitteln, damit sie ihre Behinderung selbst in die Hand nehmen können, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, effektiv mit anderen zu kommunizieren, damit sie die richtige Unterstützung bekommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Sehbehinderungen, die bei Kindern nur selten vorkommen, eine Einheitslösung gibt. Nur 4 % der Menschen, die als sehbehindert registriert sind, sind Kinder. Mit einer Sehbehinderung geboren zu werden, ist keine alltägliche Situation.

Der NHS in Nordirland stellt ein Set zur Verfügung, das 10-12 Plastikbrillen mit zerkratzten oder undurchsichtigen Gläsern enthält - ein rudimentärer Ansatz, um eine Behinderung zu simulieren. Sara sagt, dass Angel Eyes die Verwendung des Kits vor vielen Jahren eingestellt hat, weil sie es für eine Spielerei hielten.

Offen gesagt, waren sie für Eltern nutzlos, weil man sie in manchen Fällen dazu bringen musste, etwa sechs Paar zu tragen, ohne dass man die Sehschwäche auch nur annähernd verstanden hätte. Und selbst mit Brille kann man immer noch durch die Seiten hinausschauen.
Sara McCracken, CEO, Angel Eyes

Wetten auf die Technologie

Sara suchte in der Technik nach einer Lösung, musste aber zu ihrer Überraschung feststellen, dass niemand etwas Relevantes entwickelte.Sie nahm die Sache selbst in die Hand und gewann Mittel aus einem Dragon's-Den-ähnlichen Wettbewerb für Wohltätigkeitsorganisationen. Sie fand eine klinische Führungspersönlichkeit in Form von Professor Jonathan Jackson, der derzeit Leiter der Optometrie am Royal Victoria Hospital Belfast ist.Und mit Hilfe der British Computer Society knüpfte sie Kontakte zu Sentireal, einem in Belfast ansässigen ISV, der sich auf immersive AR- und VR-Lösungen spezialisiert hat.Gemeinsam entwickelten sie eine VR-Proof-of-Concept-Lösung (PoC) auf einer Oculus Rift namens EmpathEyes, diedie eine Reihe von Sehbehinderungen in verschiedenen Schweregraden simulieren und vor allem überlagern konnte.

Seit der Fertigstellung im Jahr 2018 setzt Angel Eyes EmpathEyes mit großem Erfolg in der Sehberatung mit Eltern und Familien ein.

Früher hätten die Eltern vielleicht ein paar Tage gebraucht, um die klinische Sprache zu verstehen, manche Dinge sind kompliziert, jetzt können wir ihnen einfach ein Headset aufsetzen. Sie brauchen die klinische Sprache nicht zu kennen, sie erleben sie. Und diese Erfahrung bleibt ihnen erhalten und ermöglicht es ihnen, Anpassungen vorzunehmen, die die Welt für ihr Kind ein wenig zugänglicher machen.
Sara McCracken, CEO, Angel Eyes

Die Ergänzung durch Eye Tracking

Aber es fehlte noch etwas. Häufige Beeinträchtigungen wie der Verlust des Gesichtsfelds folgen dem Blick einer Person. Die einzige Möglichkeit, solche Bedingungen zu simulieren, ist die Nutzung von Eye Tracking. Als Angel Eyes und Sentireal ihre Lösung entwickelten, gab es leider noch keine kommerziell erhältlichen Headsets mit nativem Eye Tracking auf dem Markt. Ich bin froh, dass sich VR in nur wenigen Jahren stark verändert hat.

Im September 2020 erhielt Angel Eyes einen Zuschuss von der National Lottery in Nordirland, um das Projekt voranzutreiben.Als ich im August dieses Jahres mit Sara und Alec sprach, hatten sie den PoC auf ein PICO Neo 2 Eye migriert und die Szenen hinzugefügt, die das Eye Tracking von Tobii nutzen, um den Gesichtsfeldausfall zu simulieren. Heute ist die technische Seite des Projekts abgeschlossen. Alles, was noch zu tun ist, ist die Auswertung.

Empatheyes - Einsatz von Eye Tracking zur Simulation von Sehbehinderungen - Bild mit freundlicher Genehmigung von Angel Eyes.
Empatheyes - Einsatz von Eye Tracking zur Simulation von Sehbehinderungen - Bild mit freundlicher Genehmigung von Angel Eyes.

Dr. Kingworth bemerkt: "Natives Eye Tracking war der Hauptgrund, warum wir uns für das Pico-Headset entschieden haben. Denn wenn man ein Problem hat, das das Auge in der Mitte betrifft, ist es da, egal wohin man schaut, wenn man nach rechts schaut; wenn man nach links schaut, ist es da. Wenn man programmgesteuert etwas in die Mitte des Bildschirms setzt, kann man einfach die Augen bewegen und darum herumschauen, aber mit Eye Tracking können wir sicherstellen, dass der Sehblocker vorhanden ist, egal wie man die Augen bewegt. So erhalten die Menschen ein realistisches Verständnis davon, was es bedeutet, eine Gesichtsfeldeinschränkung zu haben."

Alecs Begeisterung für natives Eye Tracking spiegelt das wider, was ich bei anderen Entwicklern und ISVs erlebt habe. Ich denke, das liegt daran, dass man mit Eye Tracking die Art und Weise nachahmen kann, wie Menschen mit der Welt interagieren, was den Realismus eines VR-Erlebnisses steigert.Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten ein VR-Erlebnis an die kognitive Belastung des Benutzers anpassen - genau wie im echten Leben. In schwierigen Situationen neigen Menschen dazu, sich zu verlangsamen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mit Eye Tracking können Sie das in einem VR-Erlebnis simulieren, indem Sie die Komplexität einer Szene reduzieren. Eye Tracking ist auch für die soziale Kommunikation in VR-Anwendungen unerlässlich. Sie können damit zum Beispiel Augenkontakt simulieren, um das unheimliche Starren des Avatars zu vermeiden.

Alec sagt: "Aus der Sicht eines Entwicklers war ich anfangs etwas skeptisch. Ich war besorgt über die möglicherweise mangelnde Qualität der technischen Dokumentation und darüber, ob das SDK für Unity gut genug ist. Wie sich herausstellte, musste ich mir keine Sorgen machen. Sie waren beide einfach zu benutzen. Ich hätte mir ein paar mehr Beispiele dafür gewünscht, wie man Eye Tracking einsetzen kann. Ich musste viel rechnen, um es zum Laufen zu bringen, und es dauerte eine Weile, bis ich das herausfand. Aber abgesehen davon gefällt mir das Headset wirklich gut. Wir konnten das Headset nur für unsere App (Kiosk-Modus) sperren, was die Nutzung für die Leute einfacher macht. Wir haben es zwar wegen der Eye Tracking-Funktionen gekauft, waren aber auch in anderer Hinsicht sehr zufrieden damit."

Sara erwähnte zum Beispiel, wie einfach es zu reinigen war - ein wesentlicher Faktor in jeder Umgebung des Gesundheitswesens und entscheidend in Zeiten des Klimawandels. Alec erwähnte den Komfortfaktor, indem er sagte, dass es für ihn einfach war, das Headset auf den Kopf einer anderen Person zu setzen - was die Barriere für ältere Generationen senkt, die möglicherweise nicht an VR gewöhnt sind. Er sprach auch darüber, wie wichtig die Fernsteuerung einer Simulation ist, damit sich Eltern und Betreuer auf das Erlebnis konzentrieren können, anstatt sich mit der ungewohnten Technik auseinanderzusetzen. Und beide sprachen über die Nervosität der VR und darüber, wie sie Schulungssitzungen aufwertet, die andernfalls schwerfällige Präsentationen sein könnten.

Empatheyes - ferngesteuerte Einrichtung - Bild mit freundlicher Genehmigung von Angel Eyes.
Empatheyes - ferngesteuerte Einrichtung - Bild mit freundlicher Genehmigung von Angel Eyes.

Angel Eyes wird noch in diesem Jahr mit dem sechsmonatigen Evaluierungsprojekt beginnen und mit etwa 50 Familien (etwa 100-150 Personen) arbeiten. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wollen sie es in ihren Schulungsdiensten einsetzen, d.h. Besuche in Kliniken, Schulen oder Heimen, um kleine Gruppen von Menschen durch die Simulation zu führen.

Der nächste Schritt - Kommerzialisierung

Für Angel Eyes bietet sich eine große Chance, ihr VR-Erlebnis zu adaptieren und es als Mittel zur Mittelbeschaffung für die Wohltätigkeitsorganisation zu vermarkten.

Sara sagt: "Für mich geht es um die Kinder - das ist meine Leidenschaft. Aber als wir den PoC durchführten, war die Reaktion der Kliniker: Erwachsene, Erwachsene, Erwachsene. Vor allem Erwachsene mit Demenz, die immer eine Sehbehinderung haben werden. Wann immer eine Sehbehinderung vorliegt, die nicht unterstützt wird, weil der Patient zum Beispiel nonverbal ist, kann die Behinderung als kognitiv wahrgenommen werden, so dass die Sehbehinderung unerkannt bleibt. Fachleute des Gesundheitswesens sagen, dass es revolutionär wäre, wenn diese Lösung für den Erwachsenenmarkt angepasst werden könnte."

Seit Sara Angel Eyes gegründet hat, hat sie über 800 Familien geholfen. Mit der VR-Lösung ist das Potenzial, Bewusstsein zu schaffen und Empathie zu erzeugen, sehr groß. Ich freue mich auf die Adaption für die erwachsene Bevölkerung und darauf, wie dies eine großartige Finanzierungsquelle für die Wohltätigkeitsorganisation sein wird. Für mich ist es wieder einmal spannend, mit jemandem zu sprechen, der die Technologie von Tobii dafür schätzt, wie sie Menschen unterstützen kann. Es war so schön, Alecs und Saras echte Begeisterung zu erleben, als sie darüber sprachen - vielen Dank dafür.

Wenn Sie mehr über Sehbehinderungen bei Kindern und die großartige Arbeit von Saras Wohltätigkeitsorganisation erfahren möchten, besuchen Sie die Website von Angel Eyes .Seit seiner Markteinführung wurde der Pico Neo 2 Eye von den Entwicklern von Anwendungen im Gesundheitswesen sehr gut angenommen, und ich bin sicher, Alec wird sich freuen zu hören, dass sein Nachfolger, der Pico Neo 3 Pro Eye , jetzt erhältlich ist.

Geschrieben von

Maggie Ma

Lesezeit

8 min

Kostenlose Tobii Ocumen Testversion anfordern

Dies ist ein 14-tägiger kostenloser Test für qualifizierte Business-to-Business-Anfragen (B2B), nicht für Privatpersonen.

Bitte füllen Sie das Formular aus und geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse Ihres Unternehmens sowie eine detaillierte Beschreibung der Anwendungsfälle an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kostenlose Tobii Ocumen Testversion anfordern

Autor

  • Maggie Ma

    Maggie Ma

    Leiterin Marketing, XR, Tobii

    Als Marketingleiter für das XR-Segment bei Tobii kann ich erstaunliche Geschichten über unsere Eye Tracking-Sensortechnologie erzählen und darüber, wie sie in VR und AR zum Einsatz kommt. Ich lasse mich von den Innovationen inspirieren, die das Verständnis für uns selbst verbessern, physische und finanzielle Barrieren überwinden, unheilbare Krankheiten bekämpfen und die Neugier auf die Erforschung neuer Grenzen wecken. Es ist ein großartiges Gefühl, die Magie der Technologie mit den Bedürfnissen der Nutzer zu verbinden.

Vertiefung des Eye Tracking in Sehstudien