VR-Benutzer verlangen erstaunliche Inhalte, preisgünstige Geräte und fantastische Erlebnisse. Um diese Anforderungen zu erfüllen und das bestmögliche Erlebnis mit den verfügbaren Systemressourcen zu bieten, nutzen Gerätehersteller und Entwickler von Anwendungen eine Reihe intelligenter und innovativer Technologien für ihre Lösungen.
Aber das Hinzufügen einer leistungssteigernden Technologie zu einer bestehenden Gerätearchitektur ist selten eine einfache Sache von Plug-and-Play. Der Verarbeitungsaufwand kann den Nutzen übersteigen. Dennoch können neue Technologien einen erheblichen Vorteil bieten, insbesondere für diejenigen, die als erste auf den Markt kommen.
Dynamisches foveated rendering ist eine einzigartige leistungssteigernde Technologie, die den Rendering-Aufwand in VR-Headsets erheblich reduzieren kann. In der Praxis stützt sich diese Technologie auf Eye Tracking, um die erforderlichen Echtzeitdaten über die Augenbewegungen des Nutzers zu liefern.
Die durch dynamisches Foveated Rendering freigewordenen GPU-Ressourcen können auch für andere Zwecke genutzt werden. Zum Beispiel, um die Bild- und Aktualisierungsraten zu erhöhen, den Stromverbrauch zu senken oder komplexes Shading und Forward-Rendering zu ermöglichen - und so das bestmögliche Benutzererlebnis mit den verfügbaren Systemressourcen zu bieten.
In diesem E-Book werden Eye Tracking und dynamisches foveated rendering vorgestellt, wie sie Ressourcen freisetzen und warum Sie diese Technologien in Ihre Lösungskonzepte einbeziehen sollten.