home
Suche
Blickkontingenz in Simulationen des künstlichen Sehens

Webinar

Blickkontingenz in Simulationen des künstlichen Sehens

Webinar-Informationen

Bei vielen Erblindungsursachen ist ein Gerät, das die Sehkraft wiederherstellt, indem es Signale von einer externen Kamera direkt an das Gehirn sendet, der vielversprechendste Behandlungsweg. Wir haben computergestützte Simulationen des künstlichen Sehens mit normal sehenden Probanden durchgeführt, um Fragen zum Gerätedesign zu beantworten, und die Blickverfolgung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Studien. In diesem Vortrag werden wir einen Überblick über unsere Studien geben, bei denen verschiedene Blickverfolgungssysteme zum Einsatz kamen, und einen Ausblick auf die Zukunft von Sehprothesen geben.

5. November 2020

54 min

Englisch

Kostenlos

Redner

  • Event host: Erica Wayne

    Event host: Erica Wayne

    Kundenbetreuer, Tobii

  • John S. Pezaris, Ph.D

    John S. Pezaris, Ph.D

    Assistenzprofessor für Neurochirurgie, Massachusetts General Hospital

    John S. Pezaris, Ph.D. hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Elektrotechnik und Informatik vom MIT und einen Doktortitel in Computation and Neural Systems vom Caltech. Nach seiner Postdoc-Ausbildung an der Harvard Medical School wurde er Mitglied der Forschungsfakultät in der Abteilung für Neurochirurgie am Massachusetts General Hospital, wo er derzeit das Labor für Sehprothesen leitet. Sein Forschungsinteresse gilt der Erforschung der frühen Sehbahn, mit Anwendungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens von Blinden.

Verwandte Inhalte