Webinar
Blickkontingenz in Simulationen des künstlichen Sehens
Redner
Event host: Erica Wayne
Kundenbetreuer, Tobii
John S. Pezaris, Ph.D
Assistenzprofessor für Neurochirurgie, Massachusetts General Hospital
John S. Pezaris, Ph.D. hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Elektrotechnik und Informatik vom MIT und einen Doktortitel in Computation and Neural Systems vom Caltech. Nach seiner Postdoc-Ausbildung an der Harvard Medical School wurde er Mitglied der Forschungsfakultät in der Abteilung für Neurochirurgie am Massachusetts General Hospital, wo er derzeit das Labor für Sehprothesen leitet. Sein Forschungsinteresse gilt der Erforschung der frühen Sehbahn, mit Anwendungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens von Blinden.
Verwandte Inhalte
Augenbewegung: Arten und Funktionen erklärt
Mit der Eye Tracking-Technologie können Sakkaden, Fixationen und andere Arten von Augenbewegungen erfasst werden. Lesen Sie über die verschiedenen Arten von Augenbewegungen und ihre Funktion.
Eye Tracking als Diagnoseinstrument für Augenbewegungsstörungen - ein Blick auf Nystagmus
Diese Studie befasst sich mit Augenbewegungsstörungen, insbesondere mit Nystagmus, und der Möglichkeit, Eye Tracking als etabliertes Diagnoseinstrument einzusetzen.
Eye Tracking für die Sehforschung
Die School of Optometry and Vision Sciences der Universität Cardiff nutzte Eye Tracking von Tobii, um die Augenbewegungen von Menschen mit Sehproblemen zu untersuchen. Die Forscher untersuchten, wie sich Umweltfaktoren auf die Sehschwäche auswirken.