Webinar
Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Eye Tracking
Redner
Asst. Prof. Dario Babić, Ph.D.
Assistenzprofessor, Fakultät für Transport- und Verkehrswissenschaften, Universität Zagreb
Dario Babić ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Transport- und Verkehrswissenschaften der Universität Zagreb und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Straßenverkehrssicherheit. Als Postdoktorand forschte er am Verkehrsforschungsinstitut der Universität Hasselt und als Fulbright-Forschungsstipendiat an der Michigan State University. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist der Einsatz von Eye Tracking in Studien zum Fahrerverhalten.
Dylan Amerson
Forschungsingenieur im Raspet Flight Research Laboratory an der Mississippi State University
Dylan Amerson ist Forschungsingenieur am Raspet Flight Research Laboratory der Mississippi State University, wo er im Rahmen der Alliance for System Safety of UAS through Research Excellence (ASSURE) intensiv an der FAA-Forschung zur Zukunft unbemannter Flugzeugsysteme beteiligt ist. Im Laufe seiner dreijährigen Tätigkeit bei Raspet hat er mehr als 80 Flugtests zur Untersuchung der Arbeitsbelastung von Piloten und der visuellen Erfassungsleistung durchgeführt und ist derzeit federführend an der Nutzung dieser Ergebnisse für künftige Luftfahrtvorschriften beteiligt.
Assc. Prof. Ziho Kang
Außerordentlicher Professor, Industrie- und Systemtechnik, Universität von Oklahoma (OU)
Ziho Kang ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Human Factors und wurde erst kürzlich mit dem prestigeträchtigen National Science Foundation CAREER Award ausgezeichnet. Dr. Kang erforscht neue intelligente Lernmethoden im Bereich der virtuellen Realität für mehrere Personen durch die multimodale Analyse von Augenbewegungen, haptischen Interaktionen und Gehirnaktivitäten. Dr. Kangs Spezialgebiet ist die Entwicklung von Algorithmen, die aus Echtzeit- und räumlich-zeitlichen Augenbewegungsnetzwerken signifikante Muster erkennen können, die für die Gestaltung von Systemen und die Entwicklung von Trainingsinterventionsmethoden genutzt werden können. Zu den früheren und aktuellen Forschungsgebieten gehören Flugsicherung, Wettervorhersage, kommerzielle Werbung, Autofahren, Piloten, Deepwater Horizon Offshore-Ölbohrungen und Bildung. Dr. Kang hat vier Jahre Industrieerfahrung als Ingenieur bei Samsung und der Koreanischen Börse gesammelt, bevor er 2012 an der School of Industrial Engineering der Purdue University promovierte. Danach war er als Postdoktorand an zwei Universitäten tätig, der University of Virginia und der Drexel University, bevor er 2014 als Fakultätsmitglied für Industrie- und Systemtechnik an die University of Oklahoma (OU) berufen wurde. Er war Co-PI am Center of Excellence for Technical Training and Human Performance und PI vieler Projekte im Bereich Human Factors und/oder Eye Tracking. Dr. Kang ist derzeit als außerordentlicher Professor an der OU tätig.
Dr. Marisa Biondi
Senior Research Scientist und Funding and Support Manager, Tobii
Dr. Biondi hat einen Ph.D. in Psychological & Brain Sciences an der Texas A&M University und untersuchte mit fNIRS und Eye Tracking die funktionelle Organisation des sich entwickelnden menschlichen Gehirns.
Erfahren Sie mehr über Eye Tracking und Verkehrssicherheit
Eye Tracking von Verkehrsteilnehmern in der Verkehrssicherheitsforschung
In dieser Präsentation berichten Chiara Gruden und Matej Moharic über Anwendungen von Tobii Pro Glasses in ihrer Studie über Faktoren, die das Verhalten von Verkehrsteilnehmern und ihre Reaktionszeit beeinflussen.
Studie über tragbares Eye Tracking in Verkehrskontrollräumen
Die Universität Birmingham untersuchte mittels Eye Tracking, wie verschiedene Bediener Aufgaben der Straßenverkehrskontrolle ausführen und Entscheidungen auf der Grundlage verrauschter Datenströme aus verschiedenen Sensortechnologien und historischen Daten treffen.
Wie die JAF mit Eye Tracking die Auswirkungen des Fahrens unter Alkoholeinfluss überprüfte
Der japanische Automobilverband setzte Tobii Pro Glasses 3 ein, um Fahrfehler und Unfälle zu erkennen und den Blick der Teilnehmer zu messen.