Webinar
Intelligente, auf Eye Tracking basierende Unterstützungssysteme für die mobile Robotik und darüber hinaus
Redner
Achim J. Lilienthal
Professor für Informatik und Leiter des Labors für mobile Robotik und Geruchssinn (MRO), Universität Örebro
Achim J. Lilienthal ist Professor für Informatik und Leiter des Mobile Robotics and Olfaction (MRO)-Labors an der Universität Örebro, Schweden. Sein Hauptforschungsinteresse gilt Wahrnehmungssystemen in uneingeschränkten, dynamischen Umgebungen. Seine Forschungsarbeit basiert in der Regel auf Ansätzen, die Domänenwissen und künstliche Intelligenz nutzen, und befasst sich mit der Geruchswahrnehmung mobiler Roboter, der 3D-Wahrnehmung, der Navigation autonomer Transportroboter, der Mensch-Roboter-Interaktion und der Lehrforschung im Bereich Mathematik.
Verwandte Inhalte
Nutzung des Blicks zur Verfolgung kognitiver Prozesse bei der Bedienung einer multifunktionalen Handprothese
In diesem Webinar stellt Helen Lindner vor, wie sie Tobii Pro Glasses verwendet hat, um die kognitiven Prozesse von Prothesenträgern der oberen Gliedmaßen zu verfolgen, wenn sie eine multifunktionale Prothesenhand bedienen.
Entwicklung einer natürlichen Mensch-Maschine-Interaktion
Prof. Dr. Kai Essig beschreibt, wie Eye Tracking zu den neuesten Entwicklungen bei natürlichen Benutzerschnittstellen zwischen Menschen und technischen Systemen beiträgt.
5 Wege zur Verbesserung des Gesundheitswesens durch die chirurgische Robotik der nächsten Generation
Das durch Eye Tracking ermöglichte Attention Computing kann dazu beitragen, die Probleme der chirurgischen Robotik der nächsten Generation zu lösen.