Webinar
Mit dem Blick kognitive Prozesse verfolgen
Während des Betriebs einer multifunktionalen Handprothese
Redner
Helen Lindner
Dozentin für Beschäftigungstherapie, Universität Örebro
Helen Lindner ist Dozentin für Ergotherapie an der Universität Örebro in Schweden. Sie promovierte in medizinischen Wissenschaften an der Universität Örebro. Zu meinen derzeitigen Aufgaben gehören das Unterrichten von berufsbezogener kognitiver Rehabilitation und die Arbeit als klinische Ergotherapeutin im örtlichen Krankenhaus. Eines ihrer Hauptforschungsinteressen ist die Erforschung des Lernprozesses einer mehrfach artikulierenden Handprothese.
Verwandte Inhalte
Intelligente, auf Eye Tracking basierende Unterstützungssysteme für die mobile Robotik und darüber hinaus
In diesem Webinar stellen wir vor, wie das Labor für mobile Roboter und Geruchssinn an der Universität Örebro den Einsatz von tragbarem Eye Tracking zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz bei Anwendungen vorstellt und untersucht, bei denen mobile Roboter (z. B. autonome Gabelstapler in Logistikanwendungen) in einem mit Menschen geteilten Raum arbeiten.
Entwicklung einer natürlichen Mensch-Maschine-Interaktion
Prof. Dr. Kai Essig beschreibt, wie Eye Tracking zu den neuesten Entwicklungen bei natürlichen Benutzerschnittstellen zwischen Menschen und technischen Systemen beiträgt.
5 Wege zur Verbesserung des Gesundheitswesens durch die chirurgische Robotik der nächsten Generation
Das durch Eye Tracking ermöglichte Attention Computing kann dazu beitragen, die Probleme der chirurgischen Robotik der nächsten Generation zu lösen.