home
Suche
Eye Tracking bei nicht-menschlichen Primaten
Nichtmenschliche Primaten

Eye Tracking bei nicht-menschlichen Primaten

Eye Tracking bei nicht-menschlichen Primaten liefert Erkenntnisse über Entscheidungsfindung, Emotionserkennung, Aufmerksamkeit und soziales Verhalten.

Gewinnen Sie tiefere Einblicke in das Verhalten nichtmenschlicher Primaten

Eye Tracking bietet einen nicht-invasiven, datenreichen Ansatz zur Aufdeckung von Aufmerksamkeitsmustern, kognitiven Prozessen und naturgetreuen Reaktionen, der Klarheit und Objektivität in komplexe Forschungsfragen bringt.

  • 66%

    der Verhaltensstudien an Primaten
    sind auf manuelle Kodierung angewiesen, die
    zeitaufwändig und subjektiv sein kann.

  • 59% 

    forscher stehen vor Herausforderungen
    kognitive Prozesse zu interpretieren
    bei nonverbalen Probanden zu interpretieren.

  • 54%

    von Primatenstudien im Labor
    studien haben Schwierigkeiten
    natürliches Verhalten nachzubilden.

Untersuchung von kognitiven Prozessen mit Eye Tracking

Die Eye-Tracking-Lösung und eine spezielle Anwendung, wie unsere Software Tobii Pro Lab, können die Daten weiterverarbeiten, um wertvolle Rückschlüsse auf eine Vielzahl kognitiver Prozesse bei NHPs zu ziehen:

Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit

Bestimmen Sie, welche Reize die Aufmerksamkeit der Primaten erregen, wie lange die Aufmerksamkeit auf Objekten oder Orten aufrechterhalten wird und wie sich die Aufmerksamkeit als Reaktion auf wechselnde Reize verändert.

Kognitive Argumentation

Kognitive Argumentation

Untersuchen Sie, wie nichtmenschliche Primaten Informationen sammeln und verarbeiten, um Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen oder eine Auswahl zu treffen.

Verarbeitung von Gesichtern

Verarbeitung von Gesichtern

Untersuchen Sie, wie sich die Blickmuster von Primaten beim Betrachten von bekannten und unbekannten Gesichtern unterscheiden und wie sie auf unterschiedliche emotionale Ausdrücke reagieren.

Soziale Präferenz

Soziale Präferenz

Verfolgen Sie, wohin ein Primat seinen Blick während sozialer Interaktionen richtet, und erfahren Sie mehr über Vorlieben für bestimmte Individuen, Gruppendynamik und soziale Hierarchien.

Motivation

Motivation

Beobachten Sie Blickmuster bei Aufgaben, die mit Belohnungen oder Anreizen verbunden sind, und ermitteln Sie die auffälligsten und motivierendsten Reize für Primaten.

Verlässlichkeit in verschiedenen Umgebungen

Bei der Durchführung von Eye-Tracking-Forschung an nicht-menschlichen Primaten ist es wichtig, dass Ihre Lösungen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Szenarien zuverlässig arbeiten. Ganz gleich, ob Sie Ihre Forschung in einer kontrollierten Laborumgebung oder in einem Tiergehege wie einem Zoo oder einer Auffangstation durchführen, Tobii hat eine Reihe von Eyetracking-Lösungen entwickelt, die zuverlässige Daten liefern, ohne die Bewegungsfreiheit oder die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Verlässlichkeit in verschiedenen Umgebungen

Forschungssetups für Studien mit nicht-menschlichen Primaten

Tobii Pro Spectrum eye tracker with a screenshot

Bildschirmbasiert für das Labor

Die visuellen Stimuli werden in einer Laborumgebung auf einem Bildschirm angezeigt, wobei die bildschirmbasierten Eyetracker verwendet werden Tobii Pro Spectrum und Tobii Pro Lab.

Monkey exhibit at a zoo

Bildschirmbasiert für die Praxis

Die visuellen Stimuli werden auf einem Bildschirm in einem Zoo oder einer Primatenauffangstation mit Tobii Pro Spectrum und Tobii Pro Lab.

An infant in front of Tobii Pro Spectrum eye tracker looks at a researcher with poppets

Eigenständig für das Labor

Die Probanden beobachten oder interagieren mit Objekten oder stationären physischen Szenen in einer Laborumgebung unter Verwendung von Tobii Pro Spectrum und Tobii Pro Lab.

Bereiche der Forschung

Eye Tracking ermöglicht die Beurteilung von menschlichen und nicht-menschlichen Primaten unter ähnlichen Bedingungen zu untersuchen und so eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung zu schlagen. Unser nicht-invasive Technologie unterstützt das Wohlergehen von Primaten bei der
datenerfassung in verschiedenen Umgebungen.
Eye Tracking eröffnet Forschungsmöglichkeiten in:

  • Kognitive Neurowissenschaften

  • Systemische Neurowissenschaften

  • Klinische und translationale Neurowissenschaften

  • Ethologie

  • Verhaltenspsychologie

  • Kognitive Psychologie

Erfahren Sie mehr über Studien zu Menschenaffen

Erfahren Sie mehr über Studien zu Menschenaffen

Eye Tracking als Fenster zu den Emotionen von Menschenaffen

Eye Tracking ermöglicht die nicht-invasive Untersuchung von Mechanismen, die
die der sozio-emotionalen Kognition bei Menschenaffen zugrunde liegen, die sonst unerreichbar sind.

Weitere Informationen

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Wussten Sie, dass in über 15.000 wissenschaftlichen Publikationen die
Tobii Eyetracking-Technologie verwenden?

Entdecken Sie die neuesten Trends im Bereich Eye Tracking für nichtmenschliche Primaten indem Sie unsere wissenschaftliche Publikationsbibliothek durchstöbern.

Erfolg ermöglichen

Tobii bietet maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihre Forschungsbedürfnisse während Ihrer gesamten Reise mit Tobii's Eye Tracking zu erfüllen.

Person in front of the computer with academic icons visible

Tobii Finanzierung und Unterstützung

Tobii Funding Support Services helfen Ihnen, Ihre Förderanträge für Forschungsprojekte zu verbessern, die Eye Tracking in ihrer Methodik beinhalten

Tobii Connect

Tobii-Verbindung

Tobii Connect bietet Produktdokumentation, Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Zugang zu Software-Updates. Unser Kundendienst hilft bei allen technischen Fragen zu Tobii-Produkten.

Tobii Academy

Tobii-Akademie

Die Tobii Academy ist unsere Online-Lernplattform, die Ihnen hilft, Ihren Studienerfolg zu sichern - vom Studiendesign bis zur Interpretation Ihrer Eye-Tracking-Daten.