home
Suche

4 wichtige Vorteile von Eye Tracking, die Sie in Ihrem Förderantrag hervorheben sollten

  • Blog
  • von Dr. Marisa Biondi
  • 4 Minuten

Vier Hauptpunkte, die Sie in Ihren Finanzhilfevorschlägen hervorheben sollten, um überzeugende Gründe zu liefern, warum Ihr Vorschlag finanziert werden sollte.

Als Forscher haben Sie wahrscheinlich schon vom Eye Tracking gehört. Vielleicht fragen Sie sich auch, ob es den Hype wert ist und ob Sie es zu Ihrem Forschungsinstrumentarium hinzufügen sollten. Wir haben die vier wichtigsten Vorteile von Eye Tracking zusammengestellt, damit Sie den Wert dieser Technologie verstehen und entscheiden können, ob sie für Sie geeignet ist.

1. Eye Tracking ermöglicht eine automatische und objektive Verfolgung des Sehverhaltens

Seit Jahrzehnten versuchen Forscher zu verstehen, was eine Person sieht und wie sie diese Informationen verarbeitet. Verhaltenskodierungen und Teilnehmerbefragungen werden seit langem zur Messung eingesetzt, aber diese Methoden können anfällig für Verzerrungen und Fehler sein und erfordern mühsames Zählen und Kodieren.

In der Entwicklungspsychologischen Forschung beispielsweise bestand eine Möglichkeit zur Berechnung der Aufmerksamkeit von Säuglingen darin, sie mit der Kamera aufzunehmen und ihre visuelle Aufmerksamkeit Bild für Bild manuell zu zählen. Glücklicherweise ermöglicht das automatisierte und objektive Eye Tracking eine bessere Bewertung des visuellen Verhaltens, was auch bedeutet, dass es keine Voreingenommenheit des Experimentators, Probleme mit dem Gedächtnis, soziale Erwünschtheit oder andere menschliche Voreingenommenheit gibt.

2. Eye Tracking ermöglicht es Ihnen, das Sehverhalten zu quantifizieren

Das bedeutet, dass Sie genau berechnen können, wann, wo und wie lange jemand auf einen bestimmten Bereich schaut. Je nach Eye Tracker kann der Blickort mit der Auflösung eines einzelnen Pixels bestimmt werden, der Zeitpunkt mit der Auflösung von Millisekunden. Es ist auch möglich, die Reihenfolge der Fixierungen zu berechnen - zum Beispiel schaute der Teilnehmer zuerst 200 ms lang auf die Notenblätter, dann 160 ms lang auf das Klavier und dann 400 ms lang auf die rechte Hand. Das macht Ihre Daten viel präziser und aussagekräftiger.

Eye Tracking verfügt über eine Vielzahl von einfach zu verwendenden Messwerten, wie die Gesamtfixationsdauer oder die Anzahl der Fixationen. Je nach Abtastrate können Sie auch die Amplitude und Geschwindigkeit von Sakkaden berechnen, um nicht nur die allgemeine Aufmerksamkeit zu verstehen, sondern auch, wie die Teilnehmer ihre Augen bei der Suche nach Informationen bewegen.

Außerdem ist das Sehverhalten selbst ein guter Indikator für bestimmte kognitive und physiologische Konzepte. Durch die Berechnung von Änderungen des Pupillendurchmessers können Sie die kognitive Verarbeitung, das Interesse, die Erregung oder die Müdigkeit des Teilnehmers verstehen. Schließlich tragen auch qualitative Instrumente wie Heatmaps und Blickdiagramme zum ganzheitlichen Verständnis des Sehverhaltens bei.

3. Eye Tracking ist unauffällig und komfortabel

Frühe Eye Tracking-Technologien arbeiteten mit Spiegeln, schweren, am Kopf montierten Kameras oder Skleraspulen direkt auf dem Auge. Mit dem modernen bildschirmbasierten oder ferngesteuerten Eye Tracking können heute hochwertige Daten nicht-invasiv und ohne Kinnhalter oder andere Geräte erfasst werden. Der Teilnehmer setzt sich einfach vor das System und blickt auf den Computerbildschirm - fertig ist das Eye Tracking. Einige Systeme fügen sich sogar nahtlos in die Computerumgebung ein, um Ablenkungen zu vermeiden. Es gibt auch mobile, tragbare Eye Tracking-Systeme wie die Tobii Pro Glasses 3 , die leicht und bequem sind, nicht unähnlich dem Tragen einer Korrekturbrille. Ob ferngesteuert oder tragbar, die unaufdringliche Natur moderner Eye Tracking-Systeme ermöglicht einen höheren Komfort der Teilnehmer während der Testsitzungen und eine unverfälschtere Erfassung des Verhaltens.

4. Eye Tracking kann für tiefere Einblicke mit anderen Techniken kombiniert werden

Für die Messung der kognitiven Verarbeitung beim Menschen stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung, darunter EEG, fNIRS oder fMRI. Darüber hinaus können physiologische Messwerte wie Herzfrequenz, Atmung oder Hautleitwert leicht ermittelt werden, was zusätzliche Erkenntnisse über die emotionale Verarbeitung liefert. Mehrere Instrumente können kombiniert werden, wobei die Messungen während der gesamten Testsitzung synchronisiert werden. Eye Tracking ist eine Ergänzung zu diesen Technologien. Beispielsweise ist es für das Verständnis der Daten aus einer EEG-Studie von entscheidender Bedeutung zu wissen, wohin jemand seinen Blick richtet, da die elektroenzephalografischen Muster davon abhängen, ob der Teilnehmer auf den Bildschirm schaut oder nicht.

Eye Tracking kann sogar mit technisch weniger anspruchsvollen Instrumenten wie Umfragen oder Interviews kombiniert werden. Einige Forscher verwenden das Retrospective Think Aloud-Protokoll, bei dem die Blickinformationen als Hinweis für die Teilnehmer verwendet werden, um ihre Gedankenprozesse nach der Ausführung einer Aufgabe zu erklären. Diese Kombination aus subjektiven und objektiven Daten kann gut funktionieren, um kognitive Mechanismen und Prozesse besser zu verstehen.

Unabhängig davon, ob Sie derzeit niedrigere oder höhere technologische Methoden verwenden, um menschliches Verhalten zu verstehen, Eye Tracking kann sie alle ergänzen.

Schlussfolgerung

Wenn Sie diese vier Vorteile des Eye Tracking für Ihre Forschung hervorheben, hoffen wir, dass Sie das Gremium, das die Fördermittel prüft, ausreichend überzeugen können, um Ihren Antrag zu finanzieren.

Wenn Sie individuelle Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln benötigen, dann können wir Ihnen helfen! Unsere Funding support services bieten Forschern wie Ihnen kostenlose Unterstützung beim Verfassen der effektivsten Förderanträge, um die Finanzierung von Eye Tracking-Technologie zu rechtfertigen. Füllen Sie ein kurzes Interessenformular aus, und einer unserer fachkundigen Forschungswissenschaftler wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie durch den Prozess zu führen.

Geschrieben von

  • Dr. Marisa Bondi

    Dr. Marisa Bondi

    Senior Research Scientist, tobii

    Dr. Biondi focuses on building an eye tracking community through partnerships with researchers hoping to implement eye tracking in their work and by supporting existing customers in acquiring knowledge or additional grants. Dr. Biondi has a Ph.D. in Psychological & Brain Sciences from Texas A&M University and used fNIRS and eye tracking to study the functional organization of the developing human brain.

Verwandte Inhalte