home
Suche

Wie Sie den richtigen Eye Tracker für Ihre Forschung auswählen - der umfassende Leitfaden

  • Blog
  • von Dr. Marisa Bondi
  • 4 Minuten

Da moderne Eye Tracker in Bezug auf Leistung und Fähigkeiten sehr unterschiedlich sind, lautet die erste Frage, die mir Forscher häufig stellen, "Wie viel kosten Ihre Eye Trackers?" Und ich verstehe, dass das Budget für Hardware sinnvoll eingesetzt werden muss, aber ich glaube nicht, dass der Preis der beste Ausgangspunkt für die Wahl eines Eye Trackers ist. Langfristig könnte die Investition in eine nicht optimale (zu hochwertige oder zu billige) Lösung Sie mehr Zeit, Ressourcen und Fördermittel kosten.

In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die vier wichtigsten Kriterien vor, die Sie bei der Suche nach einem Eye Tracker für die Forschung beachten sollten - damit Sie von Anfang an den besten auswählen können.

Wenn Sie eine Kopie meines ausführlichen Berichts wünschen, füllen Sie das Formular am Ende dieses Beitrags aus, und wir schicken ihn Ihnen zu.

1. Welche Arten von Reizen wollen Sie zeigen?

Möchten Sie Stimuli auf einem Bildschirm oder in einem realen Szenario präsentieren oder beides? Tragbare Eye Tracker eignen sich für beide Szenarien und sind ideal für die Verhaltensbeobachtung von Teilnehmern, die sich in Bewegung befinden. Und wie der Name schon sagt, sind bildschirmbasierte Tracker für Tests gedacht, bei denen die Teilnehmer relativ ruhig vor einem Computerbildschirm sitzen.

2. Welche Art von Teilnehmern testen Sie?

Die Wahl des richtigen Eye Trackers hängt von der Testgruppe ab, die Sie untersuchen möchten. Dieser Faktor ist wichtig, wenn zu Ihrer Population Mitglieder spezieller Gruppen gehören, z. B. Kleinkinder, ältere Erwachsene, Menschen mit medizinischen Störungen oder nicht-menschliche Primaten.

In solchen Fällen eignen sich Eye Tracker am besten, die beispielsweise eine große Bewegungsfreiheit des Kopfes und eine große Trackbox bieten. Lösungen, die die Versuchspersonen nicht zwingen, still zu sitzen oder ihren Kopf in eine Kinnstütze zu legen (oder eine andere Art von Einschränkung erfordern), helfen den Studienteilnehmern, intuitiv zu agieren und zu reagieren.

3. In welcher Art von Testumgebung werden Sie arbeiten?

Werden Sie Ihren Eye Tracker in einem herkömmlichen Labor oder vor Ort verwenden, z. B. in einem Klassenzimmer, einem Krankenhaus oder anderswo?

Wenn Sie z. B. viel unterwegs sind, brauchen Sie vielleicht eine tragbare Lösung, die Sie leicht mitnehmen können. Wenn Sie hauptsächlich in einem Labor oder an einem festen Standort testen, ist ein eigenständiges System, das reale und bildschirmbasierte Stimuli unterstützt, möglicherweise die beste Option.

4. Welche Metriken sind die wichtigsten, um das Konstrukt, das Sie interessiert, zu messen?

Nach meiner Erfahrung sind die gefragtesten Augenbewegungen und Messungen Fixationen, Sakkaden, Smooth Pursuit und Pupillenerweiterung.

Diese Metriken erfordern oft bestimmte Abtastraten oder, anders ausgedrückt, die Anzahl der Datenpunkte, die Sie pro Sekunde erhalten. Hier kommt also die Frequenz Ihres Eye Trackers ins Spiel.

Wenn Sie sich für einen Eye Tracker von Tobii entscheiden würden

Die Abtastfrequenzen der Eye Tracker von Tobii reichen von 30 bis 1.200 Hz, und wenn die Datengenauigkeit Ihr Hauptanliegen ist, würde ich sagen, dass dies der beste Ausgangspunkt für Ihre Wahl ist.

Tobii Pro Fusion zum Beispiel ist eine gute tragbare Bildschirmlösung der Mittelklasse für das Labor und den Außendienst und kann mit Frequenzen von 30 Hz bis 250 Hz arbeiten. Tobii Pro Spark (60 Hz) ist unsere Einstiegslösung. Wenn Sie eine High-End-Lösung für das Labor suchen, würden wir Ihnen Tobii Pro Labrum empfehlen, das bildschirmbasierte und reale Stimuli von 60 Hz bis zu 1.200 Hz unterstützt. Wenn Sie aufzeichnen möchten, was Ihre Teilnehmer sehen, und ihre Augenbewegungen extrahieren möchten, dann ist unsere tragbare Tobii Pro Glasses vielleicht die beste Wahl.

Falls Sie in Ihrer Forschung mit VR arbeiten, wird unsere fortschrittliche Eye Tracking- und Analyselösung, Tobii Ocumen , von mehreren kommerziell erhältlichen VR-Headsets unterstützt, die unsere Eye Tracking-Technologie enthalten.

Welcher Eye Tracker auch immer am besten zu Ihnen passt, Sie können sicher sein, dass die von uns gelieferten Daten robust, genau und wiederholbar sind - für alle Ihre Studienteilnehmer.

Weitere Informationen finden Sie in dem Bericht, den Sie herunterladen können, indem Sie das nachstehende Formular ausfüllen.

Holen Sie sich den Leitfaden

Hier erhalten Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, den richtigen Eye Tracker für Ihre Forschung auszuwählen.

Geschrieben von

  • Dr. Marisa Bondi

    Dr. Marisa Bondi

    Senior Research Scientist, tobii

    Dr. Biondi focuses on building an eye tracking community through partnerships with researchers hoping to implement eye tracking in their work and by supporting existing customers in acquiring knowledge or additional grants. Dr. Biondi has a Ph.D. in Psychological & Brain Sciences from Texas A&M University and used fNIRS and eye tracking to study the functional organization of the developing human brain.

Verwandte Inhalte