Mit Tobii Pro Glasses ausgestattet, hatten die Teilnehmer mehrere "erste Dates" von 7 bis 12 Minuten Dauer. Ihre Gespräche wurden von der Szenekamera aufgezeichnet und ihre Blicke während der gesamten Interaktion erfasst. Die Nahinfrarotstrahler und vier kleine Kameras nehmen bis zu 100 Bilder pro Sekunde auf, so dass jeder noch so schnelle Blick erfasst wird.
Zwar gelingt es den Menschen in der Regel, ein allgemeines Gespräch aufrechtzuerhalten, doch verraten ihre unbewussten Handlungen, insbesondere ihr Blick, viel. Die Teilnehmer, die eine zweite Verabredung wünschten, konzentrierten sich in 36 % der Fälle auf das Gesicht ihres Partners, verglichen mit 30 % bei denjenigen, die dies nicht taten. "Eye Tracking bietet einen einzigartigen Blickwinkel auf die nonverbale Kommunikation, die während eines Dates stattfindet", sagt TDR-Beraterin Caitlin Cooper.
Beim Blickkontakt, einem eindeutigen Indikator für das Niveau der sozialen Interaktion zwischen einem Paar, konnte die Technologie eine Diskrepanz zwischen denjenigen aufdecken, die ihr Date mochten, und denjenigen, die es nicht mochten. Ein Teilnehmer, der angab, keinen "Funken" zu spüren, schaute seinem Date nur 7 % der Zeit in die Augen, verglichen mit dem Gruppendurchschnitt von 11 %.
"Die durchschnittliche Person ist sich gar nicht bewusst, wie viel allein durch ihre Körpersprache gesagt wird", erklärt Frau Cooper. In einem für beide Seiten unangenehmen Teil des Experiments musste eine Frau mit einem tief ausgeschnittenen Oberteil feststellen, wie viel Aufmerksamkeit auf ihre Brust gerichtet war. Das Experiment zeigte jedoch auch menschliche Reaktionen, die sich unserer Kontrolle entziehen. Der Puppendurchmesser derjenigen, die die Gesellschaft ihres Dates genossen, war größer als der derjenigen, die dies nicht taten, mit einem Durchschnittswert von 5,53 mm bzw. 5,27 mm.
Der Einsatz der Eye Tracking-Technologie bei der Untersuchung des menschlichen Verhaltens
Die Eye Tracking-Technologie hat sich bei der Erforschung menschlichen Verhaltens, sozialer Interaktionen und der Art und Weise, wie Menschen sich gegenseitig wahrnehmen, bewährt.
Diese Technologie ist für die Bewertung vieler Elemente der menschlichen Emotionen und Wahrnehmung von großem Wert. Die Anxiety Research and Treatment Clinic an der Universität Miami hat Eye Tracking eingesetzt, um die Aufmerksamkeitsprozesse von Menschen mit sozialen Angststörungen zu untersuchen. Sie wollten wissen, ob sich diese Menschen mehr auf negative Gesichtsausdrücke konzentrieren als auf neutrale, eine Situation, die auch ihre Ängste verstärken könnte, indem sie diese negativen Erfahrungen häufiger erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. Die Studie bestätigte diese Hypothese und veranlasste die Forscher, eine spezielle kognitive Verhaltenstherapie zu entwickeln. Der Gedanke war, dass je mehr sie trainiert wurden, sich auf weniger negative Gesichtsausdrücke zu konzentrieren, desto weniger Aufmerksamkeit schenkten sie ihnen mit der Zeit.
Mithilfe von Eye Tracking konnten Wissenschaftler auch Screening-Tests für Kinder aus dem Autismus-Spektrum entwickeln, indem sie ihre Augenbewegungen und ihren Fokus bei sozialen Interaktionen untersuchten. Auf diese Weise wurden eindeutige Muster des Sehverhaltens bei Kindern mit dieser Krankheit sichtbar.