home
Suche

Eye Tracking in VR - eine wichtige Komponente

  • Blog
  • von Tobii
  • 4 Minuten

VR ist heute eines der heißesten Themen der Welt. Alle großen Technologieunternehmen investieren massiv in diesen Bereich, und zwar wegen des Potenzials, das sie hat, um unser tägliches Leben zu verändern. Von Spielen, Einkaufen und Kochen zu Hause bis hin zu medizinischer und industrieller Ausbildung - VR beeinflusst uns alle gerade jetzt in vielerlei Hinsicht.

Der typische Weg, virtuelle Welten und Elemente mit der Realität zu verschmelzen, führt über ein VR-Headset. Aber nur wenn ein VR-Headset die Bewegungen Ihrer Augen erkennen kann, bietet es Ihnen ein wirklich immersives Erlebnis mit einer flüssigeren und intuitiveren Art der Interaktion mit dem, was Sie sehen.

Aber wie genau funktioniert diese Funktion, und warum ist sie so wichtig?

Wir bei Tobii sind weltweit führend im Bereich Eye Tracking und können auf über 20 Jahre bahnbrechende Forschung zurückblicken. Daher können wir Ihnen genau erklären, warum diese Technologie das VR-Erlebnis so viel besser macht.

Wie Eye Tracking in VR funktioniert

Eye Tracking in VR umfasst in der Regel Kameras und Lichter, die in einem Ring zwischen dem Benutzer und dem Bildschirm angeordnet sind. Algorithmen des maschinellen Lernens analysieren das Kamerabild, um Echtzeitdaten über die Pupillengröße, die Blickrichtung und die Offenheit der Augen zu erhalten. Diese Daten können verwendet werden, um die Reaktion einer Person auf Reize, Reaktionen auf Szenen und Absichten zu bewerten.

VR reaktionsschneller und komfortabler gemacht

VR-Headsets mit integriertem Eye Tracking können nonverbale Hinweise wie emotionale Ausdrücke und Pupillenfokus in Echtzeit verfolgen. So kann die Schnittstelle, mit der Sie interagieren, auf eine Weise reagieren, die das Erlebnis angenehmer macht.

Was Sie im Inneren des Headsets sehen, kann automatisch angepasst werden, um die Belastung für Ihre Augen zu verringern und eine intuitive Interaktion und eine aufmerksame Benutzeroberfläche für eine verbesserte Steuerung und Rückmeldung zu bieten.

Verbesserung der VR-Leistung

Eye Tracking in VR bietet eine einzigartige Funktion, die die CPU (Central Processing Units) des Headsets, des Computers oder der Spielkonsole, die das Erlebnis steuern, erheblich entlastet.

Die Funktion, die dies ermöglicht, ist das foveated Rendering, eine Grafiktechnik, die die CPU-Ressourcen auf den Bereich konzentriert, auf den der Blick gerichtet ist, was zu einer höheren Auflösung und Leistungseffizienz führt.
Lesen Sie mehr über foveated Rendering.

Führende VR-Headsets mit Eye Tracking-Technologie von Tobii

Ein häufiges Problem bei VR-Headsets, die selbst von den größten Technologieherstellern angeboten werden, sind schlecht konstruierte Linsen, die das Bild verzerren, was bei langfristiger Nutzung zu Unbehagen führt.

Um dies zu verhindern, hat Tobii eine innovative Lösung namens
" Dynamische Verzerrungskompensation " entwickelt, eine Funktion, die die Verzerrung kontinuierlich in Echtzeit auf der Grundlage der Augenbewegungen des Benutzers anpasst und sicherstellt, dass das Bild scharf bleibt, unabhängig davon, worauf die Augen fokussiert sind. Dies bedeutet mehr Komfort für den Benutzer und verbessert die Sehqualität.

Aus diesem Grund ist die Eye Tracking-Technologie von Tobii in diese führenden Headsets integriert:

  • PlayStation VR2

  • Pimax-Kristall

  • HP Reverb G2 Omnicept Edition

  • Pico Neo 3 Pro Auge

  • HTC Vive Pro Auge

Pimax-Kristall
Pimax-Kristall

Erfahren Sie mehr über jede dieser Partnerschaften, wie der Integrationsprozess funktioniert und sehen Sie sich die positiven Bewertungen von XR-Headsets an, die die Eye Tracking-Technologie von Tobii nutzen.

Kontakt

Möchten Sie mehr über XR Integrationen erfahren? Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Spezialisten für Eye Tracking Integrationen.

Verwandte Inhalte