home
Suche

Eye Tracking - der Weg von der Idee zur Kommerzialisierung

  • Blog
  • von Ulrica Wikström
  • 5 Minuten

Die Entwicklung von Funktionen oder die Einführung einer Technologie in ein bestehendes Produkt oder sogar in ein neues Produkt mit einer noch nicht festgelegten Systemarchitektur ist in der Regel mit Störungen verbunden. Viele Fragen müssen beantwortet werden. Ist es technisch machbar? Was ist der Wert? Bestehen irgendwelche Risiken? In der Regel ist der Wert einer Idee die treibende Kraft für den Beginn der Produktentwicklung.

Eine neue Technologie könnte es den Nutzern beispielsweise ermöglichen, ihre Aufgaben schneller als bisher zu erledigen. Sie könnte die Lücke zwischen Aufträgen überbrücken und den Arbeitsablauf verbessern. Sie könnte es einem Benutzer ermöglichen, eine zuvor manuelle Aufgabe mit einer Maschine auszuführen, was nicht nur die Vorteile von Schnelligkeit und effizienten Arbeitsabläufen mit sich bringt, sondern oft auch die Ergebnisse verbessert - wie z. B. unvoreingenommene diagnostische Tests.

Das Segment, für das ich bei Tobii Tech verantwortlich bin, liefert eine Reihe von Lösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Produkte zu innovieren. Wir messen unsere Leistung an der Fähigkeit unserer Kunden zur Kommerzialisierung. Wir wollen sicherstellen, dass jede Zeit, die in das Hinzufügen von Eye Tracking zu einem neuen oder bestehenden Produkt oder einer Lösung investiert wird, zum Erfolg oder zumindest zu einem schnellen Misserfolg führt. Unseren Kunden dabei zu helfen, ist die Hauptaufgabe unseres Professional Services Teams bei Tobii Tech.

Dieser Beitrag fasst den typischen Weg eines Kunden von der Idee bis zur Kommerzialisierung zusammen und zeigt auf, wie unsere Professional Services Sie auf dem Weg dorthin unterstützen können - je nach Bedarf.

Phase 0): Gibt es einen Wert?

Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind, ist es möglich, Eye Tracking in Ihre Produkte und Systeme einzubauen. Die Voraussetzungen sind bescheiden: ein Benutzer, ein gewisser Wert in dem, was er ansieht, eine Maschine und eine Anwendung. Einfach ausgedrückt, können Sie mit Eye Tracking drei Dinge tun. Sie können eine Anwendung erstellen, die die erzeugten Daten, wie z. B. Augenbewegungsmuster, Blinzelrate und Offenheit der Augen, nutzt. Sie können sie nutzen, um die Interaktion zwischen einem Benutzer und einer Anwendung zu erleichtern. Oder Sie können sehr innovativ sein und beides miteinander kombinieren.

Als unser Kunde RightEye zu uns kam, hatte er die Idee, den manuellen "Follow-my-finger" -Test zur Beurteilung der Gehirnaktivität durch ein Gerät zu ersetzen, das Eye Tracking-Daten nutzt. Der Nutzen: Ersetzen Sie eine manuelle Untersuchung, die durch die Fähigkeit des Arztes, detaillierte Augenbewegungen wahrzunehmen, eingeschränkt ist, durch einen einfach zu lesenden Bericht, der aus den genauen Daten des Eye Tracking erstellt wird.

Unser Kunde ControlRad hatte die Idee, Eye Tracking in der Schnittstelle seiner C-Bogen-Geräte einzusetzen. Der Nutzen: Verringerung der Belastung durch Röntgenstrahlen für Patienten und Personal im Operationssaal. Durch die Begrenzung der fotografierten Region auf den Bereich, der für den Chirurgen von Interesse ist - erfasst durch Eye Tracking - erhält die Lösung die Bildqualität mit weniger Ressourcen.

In beiden Fällen liegt der Wert klar auf der Hand. Aber wie sind sie von diesem Punkt zu kommerziellen Produkten gekommen? In der Regel begleiten wir unsere Kunden auf ihrem Weg durch die technische Machbarkeit, das Prototyping, die Entwicklung und Integration sowie die Validierung.

Phase 1: Erste Schritte

Ob Eye Tracking technisch machbar ist, lässt sich am besten anhand der Komplexität des Produkts feststellen. Bei einem eigenständigen Gerät mit einer speziellen Anwendung ist es viel einfacher, dies herauszufinden als bei einem System mit mehreren Integrationen und Subsystemen, die eine Reihe von Anwendungen unterstützen.

Wenn Sie erwägen, Eye Tracking in einen Laptop, einen Monitor oder ein tabletähnliches Gerät einzubauen - was wir als bildschirmbasiertes oder ferngesteuertes Eye Tracking bezeichnen -, können Sie eine ganze Reihe von Machbarkeitstests selbst durchführen.

Tobii Eye Tracker 5L
Tobii Eye Tracker 5L

So können Sie beispielsweise einen eigenständigen peripheren Eye Tracker, wie den Tobii Eye Tracker 5L , mit unserer Integrationssoftware in Ihrer Testumgebung verwenden. Der Eye Tracker lässt sich einfach an jedem Bildschirm befestigen und über einen USB-Anschluss mit dem Rest Ihres Systems verbinden. Unsere SDKs und Software helfen Entwicklern bei der Erstellung von Anwendungen, indem sie ihnen die Arbeit abnehmen. Selbst wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht programmieren möchten, können Sie mit unseren Demos das Eye Tracking in Ihrem Zielgerät testen und so feststellen, ob es wie vorgesehen funktioniert. Unser Professional Services Team hilft Ihnen gerne bei der Überwindung aller Schwierigkeiten, die Sie haben könnten.

Bei komplexeren Szenarien haben wir festgestellt, dass ein Einstiegsworkshop der kürzeste Weg zum Fortschritt ist.

Workshop "Erste Schritte

Zuerst hören wir zu. Wir wollen alles über Ihr Produkt oder Ihre Idee wissen, über das beabsichtigte Ergebnis und darüber, wie Sie sich Eye Tracking vorstellen. Von unserer Seite aus sprechen wir darüber, was machbar ist. Wir wollen Ihre Erwartungen von Anfang an festlegen. Wir besprechen, was die Technologie leisten kann, mögliche Lösungen und einige Dinge, die vielleicht nicht sofort offensichtlich sind. Obwohl wir unser Eye Tracking für den universellen Einsatz konzipiert haben, damit es für ein breites Spektrum von Nutzern sowohl bei minimalem Umgebungslicht als auch in gut beleuchteten Situationen funktioniert, gelten einige Bedingungen. Der Abstand zwischen dem Eye Tracker und dem Benutzer hat zum Beispiel ein Maximum, ebenso wie der Winkel zwischen dem Tracker und den Augen des Benutzers.

Während des Workshops besprechen wir Lösungen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass wir uns über den technischen Weg einig sind, der vor uns liegt. In weniger als einem Tag zeigen wir Ihnen, wie Eye Tracking funktioniert, wie Sie es integrieren und in Ihrer Anwendung zum Laufen bringen.

Phase 2: Bau eines Prototyps

Wenn Sie festgestellt haben, dass Eye Tracking technisch machbar ist, möchten Sie es vielleicht in Ihren Prototyp einbetten. Während unser Peripheriegerät eine ideale Möglichkeit bietet, die Machbarkeit der Technologie zu testen, ermöglicht Ihnen unsere Plattform - Eye Tracking-Komponenten und SDKs - die diskrete Einbindung der Technologie in Ihr Gerät oder System.

Tobii IS5-Plattform
Tobii IS5-Plattform

Wie viel Unterstützung die Kunden in dieser Phase benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab: der Komplexität des Produkts, der Platzierung der Eye Tracking-Komponenten und dem Grad der Kompetenz bei der Entwicklung von Anwendungen. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Entwicklung von Anwendungen, von Codeschnipseln bis hin zur Erstellung einer kompletten Anwendung.

Phase 3: Entwicklung und Integration

Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen automatischen Kiosk, z. B. einen Fahrkartenautomaten oder einen Selbstbedienungs-Check-in am Flughafen. Aus technischer Sicht ist das Hinzufügen von Eye Tracking zu dieser Art von Benutzeroberfläche relativ einfach - wenn man es mit einem Gerät vergleicht, das chirurgische Roboter steuert.

Eine der häufigsten Herausforderungen für Kunden ist die Montage von Eye Tracking-Komponenten. Damit der Eye Tracker genau funktioniert, muss er in Bezug auf den Bildschirm fixiert werden, wenn er in Betrieb ist. Der Platz kann ein Problem sein, oder andere physikalische oder Umweltbedingungen können die Möglichkeiten für einen optimalen Montagewinkel einschränken.

Im Falle eines Kiosks schränkt der Montagewinkel den Höhenbereich für die Benutzer ein. Wenn möglich, kann der Eye Tracker gedreht oder verschoben werden, um dieses Problem zu lösen.

Einbau eines Eye Trackers in einen Kiosk
Einbau eines Eye Trackers in einen Kiosk

Die Kalibrierung ist eine weitere häufige Herausforderung. Um genaue Daten zu liefern, muss das Eye Tracking für jeden Benutzer kalibriert werden. Unser Software-Integrationspaket bietet zwar eine gebrauchsfertige Anwendung, aber viele Kunden möchten, dass die Kalibrierung nahtlos in die Benutzererfahrung integriert wird. Je nach vorhandener Kompetenz kann diese Art von Entwicklungstätigkeit unsere Unterstützung erfordern.

Wenn es um die Interaktion mit Maschinen geht, sind die Benutzer mit Tastaturen, der Auswahl von Objekten auf einem Touchscreen und dem Zeigen mit einer Maus vertraut. Eye Tracking als Eingabemodus hat jedoch noch nicht den gleichen Reifegrad erreicht. Die Schwierigkeit ist das Verständnis berührungslose Interaktion Die Schwierigkeit besteht darin, die berührungslose Interaktion zu verstehen, d. h. wie man mit den Augen mit einer Maschine interagieren kann, um z. B. einen Sitzplatz auszuwählen oder ein Gepäckstück aufzugeben.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Tobii bewährte Verfahren für die Entwicklung von Feedback-Mechanismen zur Bestätigung von Benutzerauswahlen und -entscheidungen entwickelt. Um Interaktivitätsprobleme zu lösen, wie z. B.: An welchem Punkt wird aus dem Anstarren des Bildschirms ein "Ja, ich möchte diese Entscheidung wirklich treffen "? Oder wie lassen sich Aufmerksamkeitsdaten nutzen, um festzustellen, ob der Benutzer woanders hinschaut?

Phase 4: Validierung

Aber Produktentwicklung ist so viel mehr als nur: Funktioniert es! Die Zeit zwischen einer ersten erfolgreichen Hello World und der vollständigen Entwicklung einer Anwendung kann Wochen, Monate oder sogar länger dauern. Zwar durchlaufen alle Produkte eine Validierung, aber viele unserer Kunden sind im Gesundheitswesen tätig und unterliegen strengen gesetzlichen und technischen Anforderungen. In solchen Fällen kann die Validierungsphase den Prozess weiter in die Länge ziehen. Solche Projekte können sich über mehrere Jahre hinziehen, bevor ein kommerzielles Produkt verfügbar ist. Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um formale Validierungsprozesse zu unterstützen, z. B. durch die Durchführung von Tests und die Bereitstellung von Testberichten im Zusammenhang mit unserer Eye Tracking-Technologie.

Zusammengefasst

Kurz gesagt, der Weg von der Idee zur Vermarktung ist eine Reise, die wir gemeinsam mit unseren Kunden unternehmen. Wie viel Unterstützung Sie von uns benötigen, hängt von der Komplexität Ihres Produkts und dem Grad der Entwicklerkompetenz ab, über die Sie verfügen. Wir messen unseren Erfolg an Ihrem Erfolg, deshalb sind wir immer für Sie da. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unseren Service für Kundenintegrationen oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung .

Geschrieben von

  • Ulrica Wikström

    Ulrica Wikström

    Head of Personal Computing

    As the head of our PC segment, I collaborate with our customers to ensure that our attention computing solutions add as much value as possible inside PCs or added to a PC. Typically that happens around gaming, education, PC work-life, productivity, and privacy. Personally, I enjoy talking with the people who have amazing ideas about how to use our technology to solve a problem in their industry.

Verwandte Inhalte