home
Suche
Mehr Gerechtigkeit in der Bildung mit EdTech

Kundengeschichte

Mehr Gerechtigkeit in der Bildung mit EdTech

Eine Erfolgsgeschichte von BrainLeap und Tobii

Zusammenfassung

Die digitale Umwandlung von manuellen Bewertungsverfahren und Lerntherapien in automatisierte Lösungen hat zur Entstehung des EdTech-Sektors geführt, der die Chancengleichheit im Bildungswesen vorantreibt. Um den im Bildungswesen erforderlichen digitalen Wandel zu fördern, hat die US-Regierung beträchtliche Mittel für Tech-Start-ups und kleine Unternehmen bereitgestellt, die Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln, die sich nicht nur auf Millionen von Menschen auswirken, sondern auch kommerziell rentabel sind.

In dieser Erfolgsgeschichte berichten wir über den Weg von der Forschung und Innovation bis hin zur Kommerzialisierung des EdTech-Start-ups BrainLeap Technologies und darüber, wie das Unternehmen wissenschaftliche Erkenntnisse in seine spielbasierte Aufmerksamkeitstrainingslösung einfließen ließ.

EdTech

Die digitale Transformation von Bewertung und Lernen durch die Einführung innovativer Technologien und Gamification, die ansprechende, integrative und individualisierte Lernerfahrungen im Klassenzimmer und zu Hause ermöglichen.

Über BrainLeap

BrainLeap ist ein Technologie-Startup mit Sitz in San Diego, Kalifornien. Das Unternehmen entstand aus der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Aufmerksamkeit und Augenbewegungen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial von mehr als einer Million Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu erschließen - jedes Jahr. Mit Hilfe staatlicher Mittel haben sie Forschungsergebnisse, Eye Tracking und Gamification erfolgreich in eine kommerziell nutzbare EdTech-Lösung umgesetzt.

Download der Erfolgsgeschichte

Geschrieben von

Tobii

Zeit lesen

6 min

Erfahren Sie mehr über Edtech

Erfahren Sie, wie Brainleap wissenschaftliche Erkenntnisse in seine spielbasierte Aufmerksamkeitstrainingslösung einfließen ließ.

Vertiefung der Edtech-Innovationen