Warum Eye Tracking bei allen VR-Headsets Standard sein wird
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen der Virtualisierung auf die Remote-Zusammenarbeit und darauf, warum Entwickler von Anwendungen für Eye Tracking entwickeln.
Laut der 2019 XR Industry Survey sind die drei wichtigsten Komponenten und Funktionen, die die XR-Akzeptanz vorantreiben werden, 1) Komfort und Benutzerfreundlichkeit des Headsets, 2) Sichtfeld und 3) Eye Tracking. Das Design des neuesten VR-Headsets von HP, der HP Reverb G2 Omnicept Edition, erfüllt alle drei Punkte. Mit einem Sichtfeld von 114 Grad, Eye Tracking, PPG-Sensor zur Überwachung der Herzfrequenz und einer Gesichtskamera zur Erfassung von Lippenbewegungen ist dieses Headset meiner Meinung nach eine klare Darstellung der nächsten VR-Generation.
Die Omnicept Edition wird auf einem bereits fantastischen Headset - dem HP Reverb G2 - geliefert und ist ein kommerzielles Headset, das in der Lage ist, unvoreingenommene Erkenntnisse zu erfassen und fortschrittliche VR-Anwendungen in den Bereichen Training, Wellness, Design und Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Als Tobii's Director of Product Management für XR OEM war das Entwicklungsprojekt für dieses Headset eine großartige Erfahrung, denn es ermöglichte mir eine enge Zusammenarbeit mit HP. Das Ziel meines Teams war es, unsere Tobii VR4 Eye Tracking Plattform zu integrieren, das Headset mit Tobii Eye Tracking Technologie zu verbessern und die Fusion mit den anderen neuen Sensoren sicherzustellen.
In diesem Beitrag teile ich einige der Überlegungen, die hinter diesem außergewöhnlichen neuen Headset stehen, und warum es jetzt so wichtig ist, zusammen mit einigen Gedanken und Erfahrungen der Leute, mit denen ich bei HP zusammengearbeitet habe - Henry Wang (Produktmanager) und Lauren Domingo (Software Field Engineer).
Eine der Grundvoraussetzungen für die digitale Transformation und betriebliche Optimierung (Industrie 4.0) sind aussagekräftige Echtzeitdaten. Um den Bedarf an Daten zu decken, sind fast alle Dinge mit Sensoren ausgestattet - diskrete Geräte, die im Stillen Billionen von unverfälschten Datenpunkten erzeugen. Angeführt von der HP Reverb G2 Omnicept Edition wird die kommende Generation von VR-Headsets Sensoren enthalten, die neue Inputs für die Entwicklung von Anwendungen liefern.
Lauren und Henry Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Welt der Sensoren weiterentwickeln? HP Reverb G2 Omnicept Edition setzt einen neuen Standard, aber wie werden sich die Headsets weiterentwickeln?
Einer der Nebeneffekte der Industrie 4.0 mit ihrer Produktivitätsoptimierung und Automatisierung ist ein ständiger Wandel der Qualifikationsanforderungen und ein ständiger Bedarf an Nachschulung. Eine von der University of Maryland in den USA durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass die Behaltensrate von Informationen bei virtualisierter Bildung höher ist als bei traditionellem computerbasiertem Lernen. Ich kann das nachvollziehen, denn die Immersion und der Realismus einiger VR-Erfahrungen machen das Lernen spannend und einprägsam. Das Eintauchen in die VR ermöglicht es mir, mich auf die Aufgabe zu konzentrieren, und ihre Authentizität hilft mir, ein praktisches Verständnis für neue Konzepte zu erlangen. Durch das Hinzufügen von körperlicher Bewegung und Bewegungsumfang kann VR mir beispielsweise dabei helfen, die für neue Aufgaben erforderliche Geschicklichkeit zu entwickeln.
Wenn es um spezielle Fertigkeiten wie chirurgische Eingriffe oder die Bewältigung von Stresssituationen geht, machen Menschen, die mit VR trainieren, offenbar weniger Fehler als Menschen, die auf herkömmliche Weise ausgebildet werden.
Lauren und Henry Das Training ist einer der vier Schlüsselbereiche, die für die Entwicklung dieses Headsets identifiziert wurden. Können Sie über das Feedback sprechen, das die Sensordaten liefern, und warum es für das Training in der VR so interessant ist?
Die Sensorfusion hebt die HP Reverb G2 Omnicept Edition von allen anderen Headsets ab. Aggregierte Sensordaten helfen Anwendungsentwicklern dabei, das VR-Erlebnis zu personalisieren, indem sie die natürlichen Reaktionen des Benutzers nutzen und so die Barrieren und Ängste beseitigen, die manche Menschen mit virtueller und gemischter Realität verbinden.
Wir sind uns dessen vielleicht nicht immer bewusst, aber in der Regel überfordern wir uns selbst, wenn wir in ungewohnten Situationen neue Informationen verarbeiten müssen. Durch Übung entwickeln wir Vertrautheit, und unsere kognitive Belastung sinkt auf ein überschaubares Maß. VR bietet einen kontrollierten Raum zum Üben - eine realistische und sichere Umgebung, in der wir wiederholen, lernen und Fehler minimieren können.
Lauren und Henry Können Sie uns einen Einblick geben, warum Sie Eye Tracking in dieses Headset eingebaut haben?
Der plötzliche Wechsel zur Heimarbeit hat dazu beigetragen, die wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 abzumildern. Der Zeitpunkt der Einführung der HP Reverb H2 Omincept Edition ist ein Beweis für die menschliche Fähigkeit, unter neuen Bedingungen zusammenzuarbeiten. Und die letzten Monate haben deutlich gemacht, dass die virtuelle Zusammenarbeit modernisiert und verbessert werden muss. Es gibt unterschiedliche Schätzungen, aber bis zu 40 % der Arbeitsplätze in den USA könnten von zu Hause aus erledigt werden. Nach der Pandemie werden wahrscheinlich 20 bis 30 % der Arbeitnehmer weiterhin von zu Hause aus arbeiten (vor der Pandemie waren es nur 5 %).
Diese Verschiebung hat XR die Möglichkeit gegeben, ein fortschrittliches Set an digitalen Kollaborationstools zu liefern, die Mimik, Körpersprache und Tonfall mit einbeziehen. Die HP Reverb H2 Omnicept Edition ist mit Daten zur Interpretation von Muskelbewegungen und visuellen Hinweisen für eine natürliche Interaktion ausgestattet und bringt die VR-Zusammenarbeit auf einen neuen Weg.
Damit Eye Tracking und andere Sensoren miteinander kommunizieren und unverfälschte Rohdaten erzeugen können, müssen Ingenieure nicht selten Umgehungslösungen implementieren, indem sie vorhandene Technologien manuell kombinieren. Mit der HP Reverb G2 Omnicept Edition ist dies nicht mehr nötig. Mit diesem Headset ist es möglich, mit einem handelsüblichen Gerät ohne solche Umgehungen Erkenntnisse zu gewinnen.
Lauren und Henry Können Sie uns sagen, wie einfach es ist, Anwendungen zu entwickeln, die die Funktionalität des HP Reverb G2 Omnicept Edition Headsets nutzen?
Derzeit testen wir die Tobii Spotlight-Technologie für foveated Rendering auf dem HP Reverb G2 Omnicept Edition. Die ersten Versuche zeigen bemerkenswerte Ergebnisse, mit durchschnittlichen Einsparungen bei der Shading-Last von annähernd 66%¹. Diese Einsparungen bieten Entwicklern die Möglichkeit, die visuelle Klarheit und die Leistung von Anwendungen dort zu verbessern, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Dieser Benchmark untermauert auch unsere Behauptung, dass eine enge Kopplung zwischen den Vorteilen des foveated rendering und der steigenden Bildschirmauflösung besteht.
Lauren und Henry Was halten Sie von unserer foveation technology?
Dieser Beitrag ist zwar kein Testbericht über das HP Reverb G2 Omnicept Edition, aber ich dachte, er wäre nicht vollständig ohne ein paar Fakten. In Bezug auf die Form besteht dieses Headset aus denselben Kernkomponenten wie das HP Reverb G2, mit demselben ultrascharfen Display und den branchenführenden Linsen von Valve. Das Besondere an diesem Headset ist die Sensorfusion, die Rohdaten der integrierten Tobii VR4 Eye Tracking Plattform mit PPG- und Gesichtskamerasensoren zusammenführt, um eine Analyse der kognitiven Belastung zu ermöglichen.
Abschließende Kommentare von Lauren und Henry:
Erfahren Sie mehr über das Eye Tracking von Tobii und die HP Reverb G2 Omnicept Edition .
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen der Virtualisierung auf die Remote-Zusammenarbeit und darauf, warum Entwickler von Anwendungen für Eye Tracking entwickeln.
Seit der Markteinführung von Tobii Ocumen im Jahr 2020 haben wir mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammengearbeitet, die an der Kommerzialisierung ihrer VR-Innovationen arbeiten. Hier sind unsere fünf besten.
In diesem XR-Entwicklerfokus-Beitrag fasst Johan Bouvin die Auswirkungen unseres Eye Tracking in kommenden VR-Headsets zusammen.