home
Suche
Den Code knacken

Forschungsscheinwerfer-Interviews

Den Code knacken

Erforschung der Software-Entwicklung mit Eye Tracking

Dr. Bonita Sharif erläutert, wie Eye Tracking Erkenntnisse zur Unterstützung von Software-Entwicklungsprozessen und zur Entwicklung besserer Tools liefern kann.

Bonita Sharif, Ph.D., ist außerordentliche Professorin an der School of Computing der University of Nebraska - Lincoln, Nebraska USA. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Eye Tracking im Zusammenhang mit Software Engineering, empirisches Software Engineering, Programmverständnis, emotionale Wahrnehmung, Software-Traceability und Software-Visualisierung zur Unterstützung der Wartung großer Systeme. Sie leitet das Software Engineering Research and Empirical Studies Lab an der UNL.

Sehen Sie sich das Video-Interview an.

Über das Interview

In unserem anregenden Gespräch erzählt Dr. Sharif, wie sie Eye Tracking einsetzt, um die Aufmerksamkeit und die kognitiven Prozesse von Entwicklern beim Schreiben oder Bewerten von Code zu verstehen. Ihre Forschungsergebnisse helfen letztlich dabei, bessere Programmierschnittstellen zu entwickeln und alle Mitglieder von Software-Teams zu unterstützen.

"Wir können die Informationen, die wir aus den Augenbewegungen gewinnen, nutzen, um die Entwicklungsprozesse zu unterstützen, indem wir bessere Werkzeuge entwickeln... um alle Beteiligten zu unterstützen, denn es sind nicht nur die Entwickler. Es gibt Tester, Projektmanager, Geschäftsanalysten und viele andere Beteiligte am Prozess der Softwareentwicklung."

Dr. Sharif erzählt, wie sie bei der Untersuchung der Rückverfolgbarkeit von Software mit Eye Tracking begann. Während ihres Studiums schlug ihr Berater vor, einen Eye Tracker zu verwenden, um eine Studie darüber zu wiederholen, wie Entwickler verschiedene Codierungsstile verwenden und die visuelle Aufmerksamkeit während des Codierungsprozesses erfassen. Ein Tobii-System konnte über die Bibliothek ihrer Universität ausgeliehen werden, und so entlieh sie es für ihr erstes Projekt.

(Tobii-Tipp: Wenn Sie neu im Eye Tracking sind und sich kein eigenes Gerät leisten können, finden Sie vielleicht Ressourcen auf Ihrem Campus, wie Dr. Sharif es getan hat, um den Einstieg zu finden, oder nutzen Sie unsere Funding Support Services!)

Da Dr. Sharif ihre Eye Tracking-Reise mit einem geliehenen Eye Tracker begann, begrüßt sie neue Forscher, die Eye Tracking in ihrer Forschung einsetzen möchten. Es gibt genug Forschungsfragen, um die Eye Tracking-Nutzerbasis zu vergrößern und Kooperationen zu bilden.

"Wenden Sie sich an jemanden, von dem Sie wissen, dass er bereits Eye Tracking betreibt, denn das wird Ihnen helfen, schnell in die Arbeit einzusteigen. Ich erhalte ständig E-Mails dieser Art und gebe den Leuten gerne Ressourcen an die Hand, wo sie anfangen können, oder ein Papier, das sie lesen können. Aber es gibt auf diesem Gebiet so viel zu tun, selbst in meinem Bereich der Softwaretechnik und der Augenbewegungen, dass ich das gar nicht alles machen kann.

Um den natürlichen Arbeitsablauf in einer Programmierumgebung zu unterstützen, hat Dr. Sharif iTrace entwickelt, ein Open-Source-Tool, das in Entwicklungsumgebungen integriert wird. Dieses Tool ermöglicht es Entwicklern, ihre Augenbewegungen während des Programmierens zu verfolgen und bietet so ein umfassendes Verständnis ihrer Arbeitsprozesse. iTrace ist mit Tobii-Hardware kompatibel.

"Ich möchte untersuchen, wie professionelle Entwickler und Studenten arbeiten. Was unterscheidet z. B. einen Experten von einem Anfänger? Wann wird ein Anfänger zu einem Experten? Wann ist der "Aha"-Moment, in dem ein Anfänger zum Experten auf seinem Gebiet wird?"

Sehen Sie sich das folgende Video an, um die Feinheiten der Software-Entwicklung zu entschlüsseln, die Rolle des Eye Tracking bei der Untersuchung zu verstehen und wertvolle Einblicke von Dr. Sharif selbst zu erhalten.

Verwandte Informationen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen, die über die im Interview erwähnte Arbeit berichten, bei der die Eye Tracking-Technologie zum Einsatz kam:

Zyrianov, V., Peterson, C.S., Guarnera, D.T. et al. (2022) Deja Vu: semantische Aufzeichnung und Wiedergabe von High-Speed Eye Tracking- und Interaktionsdaten zur Unterstützung kognitiver Studien von Software Engineering-Aufgaben - Methodik und Analysen. Empir Software Eng 27, 168 .

Park, K., Weill-Tessier, P., Brown, N.C.C., Sharif, B., Jensen, N., und Kölling, M. (2023). Eine Eye Tracking-Studie zur Bewertung der Auswirkungen von Hintergrundgestaltung in Code-Editoren auf das Codeverständnis von Programmieranfängern. In Proceedings of the 2023 ACM Conference on International Computing Education Research - Volume 1 (ICER '23), Vol. 1. Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 444-463.

Abid, N.J., Sharif, B., Dragan, N., Alrasheed, H., & Maletic, J.I. (2019). Das Leseverhalten von Entwicklern beim Zusammenfassen von Java-Methoden: Size and context matters. IEEE/ACM 41st International Conference on Software Engineering (ICSE), S. 384-395.

Weitere Informationen über die Arbeit von Dr. Sharif finden Sie auf ihrer Website .

Interessieren Sie sich für ähnliche Artikel?

In dieser Interviewserie erörtern angesehene Forscher, wie sie Eye Tracking in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt haben.

Vorbereitet von

Dr. Marisa Biondi

Zeit lesen

5 min

9. Oktober 2023

Interviewt von

  • Dr. Marisa Biondi

    Dr. Marisa Biondi

    Senior Research Scientist und Funding Support Manager, Tobii

    Dr. Biondi hat einen Ph.D. in Psychological & Brain Sciences an der Texas A&M University und untersuchte mit fNIRS und Eye Tracking die funktionelle Organisation des sich entwickelnden menschlichen Gehirns.

Erweitern Sie Ihr Wissen über Eye Tracking und Technik