home
Suche

Wie Eye Tracking die Prozesse in der Raumfahrtindustrie verbessern kann

  • Blog
  • von Tobii und Nils Pokrupa
  • 5 Minuten

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich den Wettersatelliten für die Arktis auf dem Transporter-11 von SpaceX gestartet, der die Wettervorhersagen für die Arktis und die ganze Welt verbessern soll. Die Daten dieses Satelliten werden die Wettervorhersagen weltweit verbessern und zur Erforschung des Klimawandels beitragen. Als Hauptauftragnehmer für diese Mission steht OHB Sweden an der Spitze der Innovation in der Raumfahrttechnologie.

Wir hatten das Privileg, mit folgenden Personen zu sprechen Nils Pokrupa, Leiter der Abteilung Raumfahrtsysteme bei OHB Schweden zu sprechen, um wertvolle Einblicke in das transformative Potenzial der Eye Tracking-Technologie für die Raumfahrtindustrie zu gewinnen.

Er teilte drei wichtige Erkenntnisse mit, bei denen unsere Technologie einen bedeutenden Einfluss haben kann:

1. Verbesserung der Qualitätskontrolle und Ausbildung

In der Raumfahrtindustrie, insbesondere bei der Inspektion von Teilen oder Einheiten, sind die Integrationsprozesse und die Qualitätskontrolle sehr spezifisch und unterliegen strengen Normen und Verfahren. Die Ausführung dieser Aufgaben hängt letztlich von menschlichem Handeln oder menschlicher Interaktion ab - von Technikern, Ingenieuren oder Inspektoren, die die Arbeit im Labor ausführen. Laut Nils würde die Integration der Eye Tracking-Technologie sicherlich die internen Prozesse und die Qualität verbessern.

Eye Tracking ermöglicht die Überwachung von Prozessen in Echtzeit und trägt dazu bei, menschliche Fehler zu reduzieren und die Qualitätskontrolle zu verbessern. Es kann auch die Mitarbeiterschulung verbessern. Durch Eye Tracking kann beispielsweise beobachtet und analysiert werden, wie erfahrene Ingenieure ihre Aufgaben ausführen. So können verborgene Fähigkeiten aufgedeckt und der Wissenstransfer erleichtert werden, was zu künftigen Verbesserungen der Verfahren und der Gesamtqualität führen kann.

2. Verringerung menschlicher Fehler

Fachwissen in den Inspektionsverfahren der Raumfahrtindustrie beruht häufig auf Erfahrung und nicht auf der einfachen Befolgung vordefinierter Verfahren. Wie Nils feststellte, geht es darum, eine bewusste, sorgfältige und engagierte Arbeitsweise zu erlernen, die sicherstellt, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird und Fehler entweder vermieden oder sofort bemerkt werden. Eye Tracking hilft dabei, die zur Fehlervermeidung erforderliche Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Durch die Erfassung und Analyse der visuellen Aufmerksamkeit erfahrener Mitarbeiter liefert diese Technologie wertvolle Erkenntnisse für die Schulung anderer, worauf sie sich konzentrieren und worauf sie achten müssen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Inspektionsmethoden, die sich zunächst auf die visuelle Inspektion von Zeichnungen, Bildern, Hardware und Daten stützen, bietet Eye Tracking detaillierte Einblicke in diesen ersten Beobachtungsprozess. Dies hilft, fundiertere Entscheidungen zu treffen und verbessert die Anwendung eines guten technischen Urteilsvermögens.

3. Erleichterung der Mitarbeiterschulung

Eye Tracking kann die Ausbildung erheblich verbessern, indem es Anfängern ermöglicht, die Strategien erfahrener Ingenieure und Techniker zu beobachten und daraus zu lernen.

Nils erzählte einige praktische Beispiele:

  • In einer Büroumgebung kann Eye Tracking eingesetzt werden, um besser zu verstehen, wie Satellitenbetreiber aussehen und Flugdaten in Echtzeit bewerten.

  • Bei der Interpretation von digitalen Röntgenbildern aus Schweißprüfungen bewerten Techniker diese Bilder auf Bildschirmen im Labor. Eye Tracking kann den Auszubildenden dabei helfen zu verstehen, wo und wie sie ihre Aufmerksamkeit konzentrieren müssen.

  • Ein weiteres Beispiel ist die visuelle Inspektion von montierten elektrischen Kabelbäumen, Kabeln und Steckern. Ausbilder können mit Eye Tracking wichtige Details vermitteln, indem sie zeigen, worauf zu achten ist.

Die Eye Tracking-Technologie verbessert zweifellos den Wissenstransfer und stellt sicher, dass neue Mitarbeiter das Bewusstsein und die Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um ihre Aufgaben präzise und effizient auszuführen.

Weiter erforschen

Erfahren Sie mehr darüber, wie Tobii spezialisierte Eye Tracking-Lösungen anbietet, die auf die Schulung in visueller Inspektion und Qualitätskontrolle zugeschnitten sind und so menschliche Fehler reduzieren und die Schulungszeit verkürzen.

In Zusammenarbeit mit

  • Nils Pokrupa

    Nils Pokrupa

    Head of Spacecraft Systems Department, OHB Sweden

    Nils has over 25 years experience in the space industry. As the Head of the Spacecraft Systems Department at OHB he is responsible for project supervision and proposals, strategic planning and technology development. He lead the team who designed and created the Arctic Weather Satellite.

Vertiefung der Human Factors und der Technik