home
Suche
Sakkaden in ihrer besten Form

Wissenschaftliche Publikationen

Sakkaden in ihrer besten Form

Reizkontrast und -ort

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Autoreise und fahren am Meer entlang. Sie sehen eine herrliche Aussicht auf Berge, Meer und einen strahlend blauen Himmel. Ihre Augen scannen schnell die Küstenlandschaft, fixieren kurz die Objekte vor Ihnen und springen hin und her. Ihr Gehirn konstruiert eine innere Repräsentation dessen, was Sie sehen, fügt es zu einem Gesamtbild zusammen und verankert jede Augenbewegung in einer dauerhaften Erinnerung. Diese kurzen, ausholenden Augenbewegungen werden Sakkaden genannt.

Wissenschaftler der Universität von Lettland untersuchen diese schnellen Augenbewegungen bis ins kleinste Detail. In einer ihrer jüngsten Arbeiten untersuchten sie, wie die sakkadischen Augenbewegungen durch die Position des Reizes und den Kontrast beeinflusst werden. Vereinfacht gesagt, wollten sie wissen, ob sich die sakkadischen Augenbewegungen ändern, je nachdem, wo sich der Gegenstand befindet, auf den man schaut, und wie auffällig etwas im Vergleich zu seiner Umgebung ist. Den Studienteilnehmern wurden visuelle Ziele (ein Punkt auf einem Bildschirm) mit unterschiedlichem Kontrast und an verschiedenen Positionen auf dem Bildschirm präsentiert. Die Studie wurde mit der Software
Tobii Pro Lab konzipiert, und die Augenbewegungen wurden mit dem Eye Tracker
Tobii Pro Fusion aufgezeichnet.

Die Wissenschaftler untersuchten die folgenden Messungen der sakkadischen Leistung:

  • Latenzzeit - wie schnell sich die Augen bewegen, wenn sie etwas sehen.

  • Spitzengeschwindigkeit - wie schnell sich die Augen bewegen, wenn sie von einem Punkt zu einem anderen springen.

  • Genauigkeit - wie genau die Augen auf einem Objekt landen, das man anschaut. Wenn eine Sakkade genau dort landet, wo man hinwollte, würde man das als eine gute Sakkadengenauigkeit bezeichnen.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die räumliche Positionierung des Reizes die Sakkadengenauigkeit und -latenz erheblich beeinflusste. Die beste sakkadische Augenbewegungsleistung wurde beobachtet, wenn die Sakkaden in einer horizontalen Ebene nach links oder rechts ausgerichtet waren. Befand sich der Stimulus auf einem mittelgrauen oder schwarzen Hintergrund, erbrachten Sakkaden nach rechts und links vom zentralen Punkt aus die beste Leistung. Ein kontrastarmer Stimulus auf hellgrauem Hintergrund führte zu den schlechtesten Leistungen.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die sakkadischen Augenbewegungen am schnellsten und genauesten sind, wenn Objekte in einer horizontalen Ebene und mit hohem Kontrast betrachtet werden. Diejenigen, die Sakkaden in der vertikalen Ebene untersuchen, sollten bedenken, dass die Sakkadenleistung möglicherweise nicht mit denjenigen vergleichbar ist, die in der horizontalen Ebene untersucht wurden. Auch die Hintergrundfarbe spielt eine Rolle - die Verwendung von Stimuli mit unterschiedlichem Kontrast auf einem mittelgrauen oder schwarzen Hintergrund kann dazu beitragen, die beste Sakkadenleistung zu erzielen, während Stimuli mit sehr geringem Kontrast die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Messungen verschlechtern können.

Zitierte Veröffentlichung

Goliskina, V.; Ceple, I.; Kassaliete, E.; Serpa, E.; Truksa, R.; Svede, A.; Krauze, L.; Fomins, S.; Ikaunieks, G.; Krumina, G. The Effect of Stimulus Contrast and Spatial Position on Saccadic Eye Movement Parameters . Vision 2023, 7, 68.

Mehr lesen

Interessieren Sie sich für ähnliche Artikel? Besuchen Sie unseren Hub für wissenschaftliche Veröffentlichungen, um alle Highlights unserer wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu sehen.

Geschrieben von

Ieva Miseviciute

Zeit lesen

3 min

Autor

  • Ieva Miseviciute, Ph.D.

    Ieva Miseviciute, Ph.D.

    WISSENSCHAFTSAUTOR, TOBII

    Als Wissenschaftsjournalist lese ich wissenschaftliche Veröffentlichungen und schreibe über den Einsatz von Eye Tracking in der wissenschaftlichen Forschung. Ich liebe es, neue Wege zu entdecken, wie Eye Tracking unser Verständnis der menschlichen Kognition voranbringt.

Mehr entdecken