Webinar
Eye Tracking-Lösungen zur Förderung des Verständnisses in der Chemie
Sprecher
Dr. Jessica VandenPlas
Außerordentlicher Professor für Chemie, Grand Valley State University
Dr. Jessica VandenPlas ist außerordentliche Professorin für Chemie an der Grand Valley State University und hat einen Doktortitel.D. in pädagogischer Psychologie an der Katholischen Universität von Amerika. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Chemieunterrichts und konzentriert sich derzeit auf den Einsatz von Eye Tracking-Techniken zur Untersuchung der Problemlösungs- und Darstellungskompetenz von Schülern im Fach Chemie sowie auf den Einsatz von Technologie im Unterricht.
Verwandte Inhalte
Wie Eye Tracking in die disziplinäre Lehrforschung einfließen kann
Dr. Jessica VandenPlas untersucht, wie die Eye Tracking-Forschung dazu beiträgt, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie Schüler chemische Konzepte erlernen, und wie die Lehrmethoden verbessert werden können.
Eye Tracking-Möglichkeiten in der physikalischen Lehrforschung
Dr. Stefan Küchemann demonstriert zwei Szenarien, die darauf abzielen, die visuelle Aufmerksamkeitsverteilung und die Interaktionen von Schülern in einer realen Lernumgebung im Fach Physik mit hoher ökologischer Validität zu erfassen.
Wie sehen die Schüler komplexe Darstellungen?
Dr. Pascal Klein und Larissa Hahn stellen eine Taxonomie zur Verfügung, um zu klassifizieren, wie und für welches Ziel Eye Tracking in der physikalischen Lehrforschung (PER) bisher eingesetzt wurde. Sie stellen ihr Forschungsprogramm zu komplexen Darstellungen vor und zeigen, wie sich ihr eigenes Forschungsinteresse auf der Grundlage ihrer eigenen Eye Tracking-Studien und -Ergebnisse entwickelt hat.