home
Suche
Eye Tracking-Möglichkeiten in der physikalischen Lehrforschung

Webinar

Eye Tracking-Möglichkeiten in der physikalischen Lehrforschung

Webinar-Informationen

Fortgeschrittene Eye Tracking Lösungen ermöglichen den Übergang der visuellen Blickerfassung von Studierenden von klassischen Laborsituationen zu realen Lernumgebungen in der Physik mit einer hohen ökologischen Validität. In diesem Vortrag demonstriert Dr. Stefan Küchemann zwei Szenarien, die darauf abzielen, die visuelle Aufmerksamkeitsverteilung und die Interaktionen von Studierenden in realen Lernumgebungen in der Physik mit hoher ökologischer Validität aufzuzeigen.

Februar 23, 2021

20 min

Englisch

Kostenlos

Sprecher

  • Dr. Stefan Küchemann

    Dr. Stefan Küchemann

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Physikunterricht, TU Kaiserslautern, Deutschland

    Dr. Stefan Küchemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Physikdidaktik an der TU Kaiserslautern, Deutschland. Nachdem er 2014 an der Universität Göttingen in Physik der kondensierten Materie promoviert hatte, arbeitete er zwei Jahre lang als Forschungsstipendiat am Department of Materials Science and Engineering der University of Illinois in Urbana-Champaign, USA. 2017 wechselte er in die physikalische Lehrforschung an der TU Kaiserslautern, wo seine Schwerpunkte Problemlösen und Lernprozesse in der Physik mittels Eye Tracking und Künstlicher Intelligenz sind.

Verwandte Inhalte