home
Suche
Wie sehen die Schüler komplexe Darstellungen?

Webinar

Wie sehen die Schüler komplexe Darstellungen?

Webinar-Informationen

Mit der zunehmenden Bedeutung der Blickdatenanalyse als Forschungsmethode im Allgemeinen steigt auch die Zahl der Studien, die Eye Tracking-Methoden in der physikalischen Lehrforschung (PER) einsetzen. In dieser Präsentation stellen Dr. Pascal Klein und Larissa Hahn eine Taxonomie vor, um zu klassifizieren, wie und für welches Ziel Eye Tracking bisher in der PER eingesetzt wurde. Sie stellen ihr Forschungsprogramm zu komplexen Darstellungen vor und zeigen, wie sich ihr eigenes Forschungsinteresse auf der Grundlage ihrer Eye Tracking-Studien entwickelt hat.

Februar 23, 2021

22 min

Englisch

Kostenlos

Redner

  • Dr. Pascal Klein

    Dr. Pascal Klein

    Professor, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Physik

    Dr. Pascal Klein ist Professor an der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Physik. Er promovierte 2016 an der TU Kaiserslautern mit einem Thema zu multiplen Repräsentationen in der höheren Physikausbildung. Pascal Klein hat mehrere Forschungsprojekte und empirische Studien unter Verwendung von Eye Tracking geleitet, die auf die Entwicklung von Lehrmaterial, die Verbesserung des Lernens und die Steigerung des Erfolgs von Physikstudien abzielen.

  • Larissa Hahn

    Larissa Hahn

    Doktorand, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Physik

    Larissa Hahn ist Doktorandin an der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Physik. Im Jahr 2020 schloss sie ihre Masterarbeit über die visuelle Aufmerksamkeit von Physikstudenten bei der Koordination von Vektorfelddarstellungen ab.

Verwandte Inhalte