home
Suche

Verständnis der kognitiven Belastung durch Eye Tracking von Tobii

  • Blog
  • von Laurens Van Den Broek
  • 7 Minuten

Eye Tracking eröffnet neue Einblicke in das menschliche Verhalten. Ob Sie nun die Aufmerksamkeit, die Entscheidungsfindung oder die Interaktion erforschen, es liefert aussagekräftige Erkenntnisse, die Ihnen helfen zu verstehen, wie Menschen mit ihrer Umwelt umgehen.

Was ist kognitive Belastung?

Die kognitive Belastung ist ein Maß dafür, wie viel geistige Anstrengung jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt aufwendet. Das Verständnis der kognitiven Belastung ergänzt das Eye Tracking um eine neue Ebene oder kann als eigenständige Messung verwendet werden, die nicht nur zeigt, wohin die Menschen schauen, sondern auch, wie stark ihr Gehirn arbeitet. Es kann Verwirrung oder mentalen Stress während der Navigation, Druckpunkte in Usability-Tests oder entscheidungsintensive Momente im Sport und im professionellen Training aufzeigen.

Kognitive Belastung in Tobii-Workflows einbringen

Wir haben mit der SOMAREALITYs Aware-Plattform zusammen, um Erkenntnisse über die kognitive Belastung in bestehende Tobii-Workflows zu integrieren. Dieser Überblick erklärt, wie die kognitive Belastung gemessen wird, wie sie mit Tobii Glasses angewendet wird und welchen Wert sie für unsere Kunden und Partner hat.

Warum kognitive Belastung wichtig ist

Das Arbeitsgedächtnis hat eine begrenzte Kapazität. Wenn eine Aufgabe mehr verlangt, als es bewältigen kann, sinkt die Leistung.

Die Grafik veranschaulicht die Beziehung zwischen kognitiver Belastung und Aufgabenleistung.
Die Grafik veranschaulicht die Beziehung zwischen kognitiver Belastung und Aufgabenleistung.

Die Forschung zeigt ein umgekehrtes U-Verhältnis zwischen Arbeitsbelastung und Leistung: Eine geringe Belastung führt zu Langeweile und Schläfrigkeit, eine optimale Belastung führt zu Spitzenleistungen und eine hohe Belastung zu Fehlern, Stress und Ermüdung.

Beide Extreme sind riskant. Unterbelastung verringert die Aufmerksamkeit, insbesondere bei Überwachungsaufgaben oder beim Fahren, Fliegen oder Bedienen von Maschinen. Überlastung erhöht die Fehlerquote und kann zu chronischem Stress führen. Die Aufrechterhaltung einer optimalen kognitiven Belastung ist entscheidend für Effizienz und Sicherheit.

Eye Tracking und kognitive Belastung

Traditionell wurde die kognitive Belastung anhand von Selbstberichten, Leistungskennzahlen oder EEG gemessen. Diese Methoden sind oft intrusiv oder retrospektiv. Eye Tracking bietet eine natürliche, Echtzeit- und objektive Alternative.

Zu den wichtigsten Indikatoren gehören Pupillendurchmesser, Blinzeldynamik, Fixationsmuster und PERCLOS (Prozentsatz der Augenschließung). Diese Signale können einzeln oder zusammen verwendet werden, um die Arbeitsbelastung in realen Umgebungen kontinuierlich zu verfolgen. SOMAREALITY verwendet den Pupillendurchmesser und kompensiert Lichtveränderungen durch die Analyse der Szenenkamera.

Die Aware-Plattform von SOMAREALITY

Die SOMA Aware Plattform verarbeitet Blick- und Pupillendaten zu so genannten Biomarkern, die sich derzeit auf folgende Punkte konzentrieren kognitive Belastung normalisiert als mentale Anstrengung über die Zeit. Zukünftige Updates werden erweiterte Blickmetriken und einen Index für bewusste Wahrnehmung beinhalten.

Die Ergebnisse sind als CSV, Video-Overlays oder in Echtzeit über Unity SDK verfügbar. Die Modelle von SOMA sind empirisch und transparent und in den Bereichen Luftfahrt, medizinische Ausbildung und Sport validiert.

Sobald die Daten verarbeitet sind, bietet die SOMA Aware-Plattform ein Dashboard mit verschiedenen Möglichkeiten, die kognitive Belastung während des Videos zu überprüfen, und zeigt aggregierte Trends/Metriken an.  Bild mit freundlicher Genehmigung von SOMAREALITY.
Sobald die Daten verarbeitet sind, bietet die SOMA Aware-Plattform ein Dashboard mit verschiedenen Möglichkeiten, die kognitive Belastung während des Videos zu überprüfen, und zeigt aggregierte Trends/Metriken an. Bild mit freundlicher Genehmigung von SOMAREALITY.

Anwendungen in der realen Welt

Es hat sich gezeigt, dass die kognitive Belastung stark mit anstrengenden Momenten beim Autofahren, bei der Wegfindung, beim Einkaufen und beim Sport korreliert.

  • Fahren: Spitzen bei Fahrspurwechseln und komplexen Kreuzungen.

  • Wegweiser: Zwei Teilnehmer, die auf einem Flughafen navigierten, zeigten Spikes an derselben verwirrenden Kreuzung, was durch Interviews bestätigt wurde.

  • Benutzerfreundlichkeit und Einkaufen: Spitzenwerte bei Entscheidungsüberlastung oder verwirrenden Layouts.

  • Sport: Spitzen in kritischen Entscheidungsmomenten.

Glasses Explore wird in Studien zur Wegfindung verwendet, um die Aufmerksamkeit der Reisenden zu vergleichen, die sich in den Spitzen des Diagramms zur kognitiven Belastung widerspiegelt.
Glasses Explore wird in Studien zur Wegfindung verwendet, um die Aufmerksamkeit der Reisenden zu vergleichen, die sich in den Spitzen des Diagramms zur kognitiven Belastung widerspiegelt.
Eye Tracking bietet eine natürliche, zeitnahe und objektive Alternative, die invasivere, voreingenommene oder zeitaufwändigere Alternativen ersetzen kann.

Arbeitsablauf für Tobii Pro Glasses 3

Da Pro Lab keine Metriken von Drittanbietern importiert, haben wir einen Workflow entwickelt, der die CSV-Ausgaben von SOMA Aware verwendet. Diese werden injiziert in Tobii Pro Glasses 3 Daten eingespeist (unter Verwendung einer kleinen experimentellen Anwendung, die wir entwickelt haben), wobei die Pupillendaten durch kognitive Belastungswerte ersetzt werden. Analysten können dann die Arbeitsbelastung direkt in Tobii Pro Lab untersuchen und vergleichen. Tobii Pro Lab. Dieser Arbeitsablauf gilt derzeit für Tobii Pro Glasses 3-Aufnahmen. Wenn Sie derzeit Tobii Pro Glasses 2 verwenden, schauen Sie sich unser Upgrade-Angebot.

Tobii Pro Glasses 3 und Tobii Pro Lab, um die kognitive Belastung beim Autofahren zu erfassen.
Tobii Pro Glasses 3 und Tobii Pro Lab, um die kognitive Belastung beim Autofahren zu erfassen.


Wert für Kunden und Partner

Die Messung der kognitiven Belastung bietet einen Mehrwert in den Bereichen Ausbildung, Sicherheit, Produktdesign, Navigation, Sport und Gesundheitswesen. Sie hilft bei der Anpassung von Schwierigkeitsgraden, der Überwachung von Ermüdung, der Bewertung von Bedienern und der Ermittlung von Entscheidungsschwierigkeiten oder von Spitzenwerten bei der kognitiven Belastung.

Unsere Partnerschaft mit SOMAREALITY stärkt das Angebot von Tobii durch die Kombination von Eye Tracking mit kognitiven Metriken. Sie hilft unseren Kunden, auf Daten zur geistigen Anstrengung zu reagieren, indem sie Werkzeuge nutzen, die sie bereits kennen.

Nächste Schritte

SOMAREALITY wird seine Lösung in einem kommenden Webinar vorstellen. Für
Tobii Glasses X erforschen wir neue Ansätze, einschließlich der direkten Unterstützung in Glasses Explore. In der Zwischenzeit zeigt unser Workflow für Tobii Pro Glasses 3 bereits, wie Tobii und Partnertechnologien einen unmittelbaren Mehrwert bieten können.

Melden Sie sich für unser Webinar über kognitive Belastung und Eye Tracking an

Kognitionswissenschaftler untersuchen, wie die kognitive Belastung durch augenbasierte Signale mittels Eye Tracking gemessen werden kann.

Geschrieben von

  • Laurens Van Den Broek

    Laurens Van Den Broek

    Global Solutions Architect, Tobii

    Laurens is an eye tracking expert with over 15 years of experience. As Global Solutions Architect, Laurens designs and delivers tailored solutions, integrating advanced eye-tracking technology across various sectors and applications. Laurens bridges technical and strategic goals, supports sales activities, and ensures seamless customer integrations. He is passionate about understanding human behavior through technology and driving innovation.

Lernen Sie weiter über Eye Tracking und kognitive Belastung

Swoosh Top

Abonnieren Sie unseren Blog

Abonnieren Sie unsere Geschichten darüber, wie Menschen Eye-Tracking und Aufmerksamkeitscomputing nutzen.