Webinar
Eye Tracking offenbart Einblicke in die sozialen Informationsverarbeitungsfähigkeiten von Säuglingen
Sprecher
Dr. Sheila Krogh-Jespersen
Assistenzprofessorin für medizinische Sozialwissenschaften an der Feinberg School of Medicine, Northwestern University
Sheila Krogh-Jespersen ist Entwicklungspsychologin und hat einen Doktortitel.D. von der University of Texas in Austin und B.A. von der Rutgers-Universität. Derzeit ist sie Assistenzprofessorin für medizinische Sozialwissenschaften an der Feinberg School of Medicine der Northwestern University. Sie erforscht die frühe Entwicklung sozialer Kompetenzen mit besonderem Schwerpunkt auf dem intentionalen Verstehen in den ersten Lebensjahren. Das zentrale Thema ihrer Forschung war die Untersuchung der Fähigkeit von Säuglingen, soziale Informationen von anderen als Substrat ihrer sozialen Kompetenz zu rezipieren.
Verwandte Inhalte
Eye Tracking erklärt die Entwicklung der Fähigkeiten von Säuglingen
Eye Tracking wird in der Entwicklungspsychologie eingesetzt, um das Wachstum und die Entwicklung der kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern zu erklären.
Eye Tracking bei zielgerichteten Verhaltensweisen von Säuglingen
In diesem Webinar wird Daniela Corbetta, Ph.D. verwendet Eye Tracking in Verbindung mit zielgerichteten Verhaltensweisen von Kleinkindern bei Greif- und Objektmanipulationsaufgaben.
Eye Tracking zur Untersuchung des Beobachtungslernens von Säuglingen
In ihrem Vortrag stellt Maleen Thiele zwei Studien vor, in denen untersucht wurde, wie Kleinkinder in Situationen geführt werden, in denen sie Interaktionen beobachten können, und welche Faktoren erfolgreiches Lernen während der Beobachtung fördern.