Webinar
Eye Tracking zur Untersuchung des Beobachtungslernens von Säuglingen
Sprecher
Maleen Thiele
Ph.Doktorand in der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Maleen Thiele erwarb 2016 ihren MSc in Psychologie an der Universität Leipzig. Im selben Jahr hat sie ihre Promotion am Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung an der Universität Leipzig begonnen. Seit 2020 setzt sie ihre Doktorarbeit in der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig fort. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der kindlichen Entwicklung, insbesondere auf den Vorläufern des frühen sozialen Lernens durch soziale Aufmerksamkeit.
Verwandte Inhalte
Eye Tracking erklärt die Entwicklung der Fähigkeiten von Säuglingen
Eye Tracking wird in der Entwicklungspsychologie eingesetzt, um das Wachstum und die Entwicklung der kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern zu erklären.
Eye Tracking offenbart Einblicke in die sozialen Informationsverarbeitungsfähigkeiten von Säuglingen
In dieser Präsentation wird Dr. Sheila Krogh-Jespersen präsentiert Beweise für die Entwicklung sozialer Kompetenz, die sich aus der Kombination von Eye Tracking und Verhaltensstudien ergeben.
Kinderpsychologie mit Eye Tracking verstehen
In diesem Webinar teilen erfahrene Forscher ihre Erkenntnisse über den Einsatz von Eye Tracking in der entwicklungs-, klinischen und bildungspsychologischen Forschung bei Säuglingen und Kindern.