home
Suche
Eye Tracking zur Untersuchung des Beobachtungslernens von Säuglingen

Webinar

Eye Tracking zur Untersuchung des Beobachtungslernens von Säuglingen

Webinar-Informationen

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass die Beobachtung sozialer Interaktionen zwischen anderen ("Third-Party-Interaktionen") eine entscheidende Lernmöglichkeit für typisch entwickelte Kleinkinder darstellt. In ihrem Vortrag stellt Maleen Thiele zwei Studien vor, in denen untersucht wurde, wie Kleinkinder in Situationen geführt werden, in denen sie fremde Interaktionen beobachten können, und welche Faktoren das erfolgreiche Lernen während der Beobachtung fördern.

17. November 2020

19 min

Englisch

Kostenlos

Sprecher

  • Maleen Thiele

    Maleen Thiele

    Ph.Doktorand in der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

    Maleen Thiele erwarb 2016 ihren MSc in Psychologie an der Universität Leipzig. Im selben Jahr hat sie ihre Promotion am Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung an der Universität Leipzig begonnen. Seit 2020 setzt sie ihre Doktorarbeit in der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig fort. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der kindlichen Entwicklung, insbesondere auf den Vorläufern des frühen sozialen Lernens durch soziale Aufmerksamkeit.

Verwandte Inhalte