Der Marktforschungsexperte Magnus Linde erklärt anhand einer Beispielstudie, warum und wie das Testen von Werbekonzepten auf emotionale Wirkung den Erfolg von Werbespots verbessern kann.
Einprägsame Werbung weckt Emotionen
Wenn das erste Prinzip der Werbung ist, gesehen zu werden, dann ist das zweite, dass die Werbung gefühlt werden muss. Erfolgreiche Werbung hängt davon ab, beides richtig zu machen. Doch während der erste Grundsatz intuitiv leicht zu verstehen ist - was nicht gesehen wird, kann niemanden beeinflussen -, ist der zweite Grundsatz vielleicht weniger offensichtlich. Im Geschäftsleben sind wir darauf trainiert, rational zu denken und Gefühle beiseite zu schieben. Oder wie es die Neuroanatomin Jill Bolte Taylor ausdrückt: "Wir leben in einer Welt, in der uns von Anfang an beigebracht wird, dass wir denkende Wesen sind, die fühlen. In Wahrheit sind wir fühlende Wesen, die denken". Die bahnbrechenden Erkenntnisse der Gehirnforschung der letzten Jahrzehnte haben gezeigt, dass Emotionen die Quelle allen menschlichen Handelns sind. Gefühle zu wecken ist daher der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, die Werbung im Gedächtnis zu behalten und sie schließlich zum Kauf unserer Produkte zu bewegen. Aus diesem Grund können Werbetests mit traditioneller Marktforschung, die sich auf bewusstes und rationales Denken stützt, oft nicht das ganze Bild erfassen. Und diese Lücke zwischen Daten und Realität kann zu kostspieligen Misserfolgen führen. Glücklicherweise gibt es Methoden, um dieses Problem zu lösen und die Lücke zu schließen.
Warum Sie Eye Tracking und Gesichtscodierung für Werbetests nutzen sollten
Dank des technologischen Fortschritts ist es jetzt möglich, die menschlichen Reaktionen auf Werbung im Fernsehen wie Werbespots und Produktplatzierungen, Videoanzeigen in sozialen Medien oder YouTube-Pre-Rolls implizit zu messen. Facial Coding und Webcam Eye Tracking sind zwei einfach anzuwendende Methoden, um diese ersten entscheidenden Prinzipien der Werbung zu messen. Ihre Kombination macht aus den sonst schwer fassbaren Kräften von Aufmerksamkeit und Emotionen eindeutige Daten. Und zusammen sind sie schnell und kostengünstig in der Datenerfassung. Im Folgenden möchte ich Ihnen zeigen, was wir in weniger als 48 Stunden und mit einem Aufwand von nur wenigen hundert Dollar über einige Tobii Dynavox Videoanzeigen herausgefunden haben.
Ein Beispiel: Evidenzbasierte Werbetests in sozialen Medien
Nirgendwo ist der Kampf um Aufmerksamkeit intensiver als in den sozialen Medien. Um sicherzugehen, dass die beiden Videoanzeigen für Tobii Dynavox ins Schwarze treffen würden, haben wir sie mit Sticky by Tobii getestet. Die Teilnehmer sahen nur eines der Testvideos und während sie es ansahen, haben wir ihre Aufmerksamkeit und Emotionen über ihre Webcam verfolgt. Anschließend fragten wir sie auch, wie ihnen die Spots gefallen haben.