User testing with eye tracking goes mobile
We outline in three use cases, how two of our new advancements work together to make UX research with eye tracking easier and what insights can be obtained.
Eye Tracking ist nicht für jede UX-Frage geeignet, aber für die, die es beantwortet, tut es dies auf eine Weise, wie es keine andere Methode kann. Ein großartiges Benutzererlebnis ist nicht länger ein "Nice-to-have", sondern wird von den Kunden erwartet. Wenn es Ihnen nicht gelingt, bei der ersten Interaktion mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beeindrucken oder zumindest verstanden zu werden, bedeutet das, dass der Kunde mit ziemlicher Sicherheit und sofort aufgibt. Wie können Sie also in der aktuellen Landschaft der UX-Optimierung Ihrem Produkt einen Vorteil verschaffen?
Eine kurze Zusammenfassung für alle, die sich noch nicht mit Eye Tracking beschäftigt haben: Beim Eye Tracking wird genau gemessen, wohin Menschen schauen, und in den meisten Fällen aufgezeichnet, damit es später betrachtet werden kann.
Wenn Sie festlegen, was Sie über die Nutzererfahrung herausfinden wollen, können Sie erkennen, welche Testmethode am sinnvollsten ist. Natürlich hängt die Tiefe und Breite Ihrer Forschung von den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen ab, aber es gibt einige Dinge zu beachten, die für die meisten Situationen gelten - egal, ob Sie ein Produkt von Grund auf neu gestalten oder ein schlecht funktionierendes Produkt wiederbeleben.
Diese sind:
Wie Sie die Fragestellung und das Ziel Ihrer Tests definieren - anstatt zu versuchen, alle Fragen zur Benutzerfreundlichkeit in einen Topf zu werfen, wie z. B. "Bewertung der Benutzerinteraktion mit dem Produkt", sollten Sie Ihre Ziele eng eingrenzen und jede Frage einzeln untersuchen, wie z. B. "Bestimmen Sie, ob Schaltfläche X gesehen und verstanden wird" oder "Bestimmen Sie, ob die Angaben zur Größe und Farbauswahl für Produkt A leicht verständlich sind".
Wie Sie jeden Test gestalten - versuchen Sie nicht, alle Probleme oder Fragen auf einmal zu untersuchen. Konzentrieren Sie sich jeweils auf ein Merkmal oder eine Funktion und testen Sie diese einzeln, damit Ihre Tests nicht unübersichtlich oder zu kompliziert werden.
Wie Sie Ihre Ergebnisse messen/berechnen und berichten - machen Sie Ihre Testergebnisse messbar, z. B. "Aufgabe X erfolgreich abschließen" oder "Aufgabe Y innerhalb von 2 Minuten abschließen". Dies hilft beim Benchmarking, bei der Berichterstattung über Designverbesserungen und bei der Argumentation gegenüber anderen Beteiligten für vorgeschlagene Änderungen.
Kurz gesagt, Eye Tracking ist nützlich, wenn Sie wissen wollen, warum , oder wenn Sie eine weitere Ebene von greifbarem Feedback zur Benutzerinteraktion wünschen, die mit anderen Testmethoden nicht möglich ist.
Der UX-Designer und Dozent am Stockholmer Nackademin, Andreas Olsson , sagt, es sei wichtig zu verstehen, dass "Eye Tracking ein Werkzeug im Werkzeugkasten ist und nicht immer für alles gebraucht wird, was nicht heißen soll, dass es kein gutes Werkzeug ist, es ist nur wichtig, die Tests nicht zu kompliziert zu gestalten."
Er betont, wie wichtig es ist, die richtigen Tools in der richtigen Phase des Designprozesses zu verwenden: "Wenn Sie testen wollen, ob die Nutzer einfach nur eine Schaltfläche finden und ein Formular auf Ihrer Website ausfüllen können, könnte ein einfacher zeitbasierter Erfolgs- oder Misserfolgstest ausreichend sein. Wenn Sie wissen wollen, wie leicht sie die Schaltfläche finden und wie leicht das Formular zu verstehen ist, dann ist Eye Tracking ideal", sagt er.
Eye Tracking bietet Ihnen eine Perspektive, die keine andere Methode liefern kann, nämlich die des Nutzers. Durch den Einsatz eines auf Eye Tracking basierenden UX-Testtools erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen mit Ihrem Produkt oder Design umgehen. Diese Erkenntnisse können Ihnen an verschiedenen Punkten des Designprozesses helfen und in vielen Fällen die Informationen, die Sie mit anderen Testmethoden erhalten, verbessern.
Henrik Fagerberg , ein leitender UX-Designer bei der User Experience-Agentur inUse , sagt, er sei angenehm überrascht gewesen, als er anfing, Eye Tracking zu verwenden, welche Art von Informationen es zu seinen bestehenden Tests hinzufügte: "Ich konnte sehen, dass sie [Testteilnehmer] tatsächlich auf die Sache schauten, die sie zu finden versuchten, sie aber immer noch nicht sehen konnten oder nicht wussten, dass sie da war, und das hätte ich ohne Eye Tracking nicht gewusst."
Eye Tracking-Testsitzungen können aufgezeichnet und für retrospektive Think-Aloud-Interviews verwendet werden, um mehr Informationen über die Erfahrungen und Denkprozesse der Nutzer zu erhalten. Diese Informationen können leicht anderen Interessengruppen gezeigt werden, um ihr Einfühlungsvermögen in die Nutzer zu erhöhen und ein besseres Verständnis für die Empfehlungen der Designer zu entwickeln.
Herr Fagerberg glaubt: "Die Ergebnisse sind sehr greifbar, z.B. beim Kauffluss möchte man sehen, wie lange die Leute für jeden Schritt brauchen und wie leicht sie den Prozess finden. Mit Eye Tracking kann man sehen, wie sie den Prozess mit ihren Augen durchlaufen, anstatt nur die Klickdaten und Mausbewegungen zu betrachten, Eye Tracking ist viel aussagekräftiger über ihre mentalen Prozesse."
Die aus dem Eye Tracking gewonnenen Erkenntnisse liefern nützliche Details über das Nutzerverhalten, wie z. B.:
Blickmuster während der Interaktion mit dem Inhalt - dies ist nützlich, um festzustellen, wie die Leute Ihren Inhalt scannen (F-Muster oder Layer-Cake) und in welcher Reihenfolge und wie lange die Informationen verarbeitet werden.
Stolpersteine - welches Element hat Verwirrung gestiftet oder mehr Zeit in Anspruch genommen, um es zu verstehen, als es sollte (müssen bestimmte Elemente stärker hervorgehoben werden).
Blinde Flecken - Elemente, die einfach ignoriert werden (z. B. "Bannerblindheit" oder bewusste Nichtbeachtung bestimmter Merkmale).
Das Schöne am Eye Tracking für User Experience Tests ist, dass es unglaublich einfach ist, damit anzufangen. In den meisten Fällen schließen Sie den Eye Tracker einfach über den USB-Anschluss an Ihren Laptop an, vergewissern sich, dass Ihre Betrachtungs-/Aufzeichnungssoftware darauf läuft, und schon können Sie loslegen.
Es gibt zwar eine große Auswahl an Eye Tracking-Produkten für die Durchführung Ihrer Tests, doch sollten Sie bei der Planung einige allgemeine Überlegungen anstellen:
Führen Sie Ihre Tests durch, bevor die Teilnehmer eintreffen - ein Probetest mit einem Kollegen vor dem/den echten Test(en) (mindestens ein oder zwei Tage, nicht nur eine Stunde) wird Ihnen helfen, technische Probleme oder Einrichtungsschwierigkeiten zu beheben.
Prüfen Sie, ob die Teilnehmer eine Brille tragen und ob Ihr Eye Tracker damit zurechtkommt (Tobii Tracker können das).
Planen Sie mehr Zeit als üblich ein , vor allem, wenn Sie mit der Eye Tracking Blickaufzeichnung ein retrospektives Think Aloud Interview durchführen wollen. Es ist oft überraschend, welche Fragen diese Informationen aufwerfen, und vielleicht möchten Sie Dinge besprechen, die Sie vor Beginn des Tests noch gar nicht bedacht hatten.
Achten Sie auf eine angemessene, aber nicht erdrückende Beleuchtung , da sehr helles Licht oder intensives Sonnenlicht einige Eye Trackers beeinträchtigen kann.
Und das Wichtigste: Genießen Sie den Prozess! Leider herrscht immer noch die Meinung vor, dass Eye Tracking kompliziert und teuer ist. Das ist aber nicht mehr der Fall, und wer es nicht in seine Toolbox für Nutzertests aufnimmt, verpasst wertvolle Erkenntnisse über die Nutzer.
Klicken Sie hier , um mehr über unser Angebot an UX Forschung zu erfahren.
Erhalten Sie einen Beispielbericht über Eye Tracking in der UX Forschung.
We outline in three use cases, how two of our new advancements work together to make UX research with eye tracking easier and what insights can be obtained.
How car manufacturers are using eye tracking to keep us comfortable and safe behind the wheel.
We take a closer look at the developments in wearable eye tracking that make consumer research easier and more accurate than ever.