home
Suche
Optimierung von Lernstrategien in digitalen Umgebungen und Plattformen

Kundengeschichte

Optimierung von Lernstrategien in digitalen Umgebungen und Plattformen

Eye Tracking-Studie der Universität von Santiago

An der Universität von Santiago de Chile führt das Labor von Dr. Héctor Ponce Eye Tracking Studien durch, um die Leistung verschiedener Lernstrategien zu messen. Die dabei gewonnenen Ergebnisse sind in Kontexten, in denen Bildung in erster Linie in digitalen Umgebungen stattfindet, von entscheidender Bedeutung.

Zielsetzung

Computergestütztes Lernen hilft uns, Wissen zu erschließen und zu diversifizieren. Infolge der Sars-cov2-Pandemie explodierte im Jahr 2020 die virtuelle, synchrone und asynchrone Bildung weltweit und brachte alle Arten von Bildungsaktivitäten in einen digitalen Raum. Es ist daher wichtiger denn je geworden, die kognitiven Prozesse bei Kindern, ihre Leistungen, die Auswirkungen und die Rolle verschiedener pädagogischer und interaktiver Strategien effizient zu messen.

Die von Dr. Héctor Ponce aufgeworfenen Fragen erfordern Eye Tracking-Methoden, die die kognitiven Prozesse und die Effizienz der verschiedenen Lernstrategien analysieren. Eye Tracking half auch bei der Anpassung und Verbesserung interaktiver Schnittstellen für den Bildungsbereich.

Methode

Die im Labor durchgeführten Studien konzentrierten sich auf virtuelle Interaktionen wie Drag & Drop, Lückentexte und deren Effizienz, Notizen im Textfeld, grafische Organisatoren in Online-Leseaufgaben und andere mit der Antwortzeit verbundene Effektivitätsmaße.

Der Übergang von papierbasierten Tests zu computergestützten Tests ermöglicht die Integration verbesserter Schnittstellen, die die Ausarbeitung von Antworten unterstützen.
Dr. Hector Ponce, Richard E. Mayer, Sitthiworachart & López, 2020, S. 1

Mit Hilfe von Eye Tracking auf dem Bildschirm führten die Forscher eine Reihe von Studien durch, in denen sie die Auswirkungen eines verbesserten Lückentextes mit Drag & Drop-Interaktionen in einer digitalen Umgebung auf die Reaktionszeit untersuchen wollten. Die Leistung eines Lückentextes wurde mit einer herkömmlichen Schnittstelle im Papierformat verglichen.

In einem anderen Fall wurde ein separater Lückentext mit einer verbesserten Benutzeroberfläche am Computer und der Möglichkeit des Drag & Drop analysiert. (Referenzbild Nr. 2).

Referenzbild Nr. 1
Referenzbild Nr. 1
Referenzbild Nr. 2
Referenzbild Nr. 2

In Versuch eins wurden 56 Viertklässler in der herkömmlichen Gruppe getestet, wo sie deutlich langsamer, aber genauso genau reagierten. Sie verbrachten mehr Zeit damit, auf die Wortliste auf der rechten Seite des Bildschirms zu schauen, verbrachten aber genauso viel Zeit mit dem Text wie die Gruppe, die die verbesserte Schnittstelle verwendete.

Im zweiten Versuch wurde das gleiche Ergebnismuster mit 148 Sechstklässlern wiederholt. Auch hier waren die Ergebnisse bei den drei Versionen der verbesserten Schnittstelle besser als bei der herkömmlichen Schnittstelle.

Schlussfolgerung

Eine der Schlussfolgerungen dieser Studie zeigt, dass die in dieser Versuchsreihe untersuchten alternativen Schnittstellen in der Lage waren, die Phase der Antwortausführung in einem Lückentext zu verbessern, ohne die Phase der Antwortgenerierung übermäßig zu beeinträchtigen.

Die Genauigkeit der Antworten zwischen den Gruppen in den verschiedenen Experimenten (Abbildung 3) zeigt keine signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen. Die hervorgehobenen Zahlen zeigen jedoch deutlich längere Antwortzeiten (in Minuten) für die konventionelle Gruppe, einschließlich der in der Wortliste verbrachten Zeit.

Bild Nr. 3
Bild Nr. 3

Desktop Eye Trackers wie der Tobii Pro Nano , Pro Fusion und Pro Spectrum erleichtern diese Art von Studien, da die auf dem Bildschirm dargestellten Reize eine einfache Analyse und eine hochpräzise Analyse der Reaktionszeit mit Maus und Tastatur ermöglichen.

Tobii Pro Lab ermöglicht die Analyse verschiedener Metriken im Zusammenhang mit "Klicks" und "Klicks & Auslösungen". Diese Metriken können mit Interaktions- und Reaktionszeiten in Verbindung gebracht werden. Da diese Metriken mit Augenbewegungen und Aufmerksamkeit zusammenhängen, bieten Studien über menschliches Verhalten wie diese eine neue und innovative Perspektive. Diese Metriken können hier eingesehen werden.

Veröffentlichungen

Die von diesem Labor entwickelten und veröffentlichten Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Bereiche technologische Bildung, Kommunikation und Entwicklung.

Um mehr über diese und andere Veröffentlichungen dieses Forschungslabors zu erfahren, können Sie die folgenden Links besuchen:

Eine Analyse der Augenbewegungen von Hervorhebungen und grafischen Hilfsmitteln für das Lernen von expositorischen Texten - ScienceDirect

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0747563213002938?via%3Dihub

https://doi.org/10.1016/j.compedu.2018.06.024

https://link.springer.com/article/10.1007/s11423-020-09740-1

https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0735633120969666

Geschrieben von

Tobii

Zeit lesen

4 min

Möchten Sie erfahren, wie Sie Eye Tracking und Aufmerksamkeitsberechnungen in Ihrer Forschung einsetzen können?

Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vertiefung der Lehrforschung