home
Suche
Erforschung von Biomarkern in der medizinischen Forschung
Medizinische Forschung

Erforschung von Biomarkern in der medizinischen Forschung

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Defiziten bei Augenbewegungen und verschiedenen zugrundeliegenden Gehirnstörungen und -verletzungen. Medizinische Forscher nutzen Eye Tracking, um Biomarker für kognitive Beeinträchtigungen zu erforschen und neue Werkzeuge für Diagnose, Rehabilitation und Behandlung zu entwickeln.

Eye Tracking verändert die medizinische Forschung

Entdecken Sie die subtilen kognitiven und emotionalen Reaktionen, die traditionellen Methoden entgehen - rationalisieren Sie Studien, verbessern Sie das Verständnis für Patienten und beschleunigen Sie die Erkenntnisse in der klinischen Forschung.

  • 71% 

    der klinischen Bewertungen beruhen auf verbalen oder schriftlichen Antworten, die möglicherweise nicht die kognitiven oder Wahrnehmungsprozesse in Echtzeit widerspiegeln.

  • 64%

    neurologische Studien stehen vor der Herausforderung
    bei der Erkennung subtiler kognitiver Beeinträchtigungen.

  • 59%

    in chirurgischen Ausbildungsprogrammen fehlen Instrumente zur Messung visueller Kompetenz und Entscheidungsfindung.

Was Sie mit Eye Tracking messen können

Eye-Tracking-Lösungen mit einer speziellen Anwendung, wie unsere Software Tobii Pro Lab, können die Daten weiterverarbeiten, um wertvolle Rückschlüsse auf kognitive, verhaltensbezogene und okulomotorische Defizite zu ziehen, einschließlich:

Aufmerksamkeitszuweisung

Aufmerksamkeitszuweisung

Messung von Aufmerksamkeitsprozessen anhand von Fixationsdauer und -ort.

Exekutive Funktionen

Exekutive Funktionen

Untersuchen Sie die Fähigkeit des Gehirns, reflexive Augenbewegungen mit Sakkaden- und Anti-Sakkaden-Tests auszuführen oder zu unterdrücken.

Okulomotorisches System

Okulomotorisches System

Messung der Fähigkeit einer Person, ein sich bewegendes Objekt zu fixieren, mit Hilfe von Smooth-Pursuit-Aufgaben.

Emotionale Valenz und Erregung

Emotionale Valenz und Erregung

Bewertung emotionaler Reaktionen und kognitiver Belastung anhand der Pupillenreaktionen.

Lesefähigkeit

Lesefähigkeit

Erfassen Sie Legasthenie oder altersbedingte Veränderungen im Leseverhalten während einer Leseaufgabe.

Visuelle Wahrnehmung

Visuelle Wahrnehmung

Untersuchen Sie die Effizienz der visuellen Suche und der Erkundung einer Szene in einer Aufgabe zur freien Betrachtung.

Forschungssetups für klinische Studien

Person looking at Tobii Pro Spectrum

Bildschirmbasiert für das Labor

Für Laborumgebungen eignen sich unsere bildschirmbasierten Eyetracker, Tobii Pro Spectrum und Tobii Pro Fusion, visuelle Stimuli auf einem Bildschirm und arbeiten mit Tobii Pro Lab zusammen, um Erkenntnisse über die Reaktionen der Studienteilnehmer zu gewinnen.

Tobii Pro Fusion being used in a lab environment

Bildschirmbasiert für die Praxis

Sie können den Plug-and-Play Tobii Pro Fusion an einen beliebigen Bildschirm in einem Krankenhaus, einer Klinik oder einem Forschungszentrum anschließen, um auf nicht-intrusive Weise Daten im Feld zu sammeln. Arbeitet mit Tobii Pro Lab zusammen, um Erkenntnisse über das Verhalten zu gewinnen.

Baby looking at puppets using Spectrum

Eigenständig für das Labor

Wenn Ihre Studie erfordert, dass Patienten physische Objekte oder eine andere Person beobachten oder mit ihnen interagieren, können Sie Tobii Pro Spectrum im Standalone-Modus verwenden. Arbeitet zusammen mit
Tobii Pro Lab um Erkenntnisse über das Verhalten zu gewinnen.

Clinical research

Wearable für die reale Welt

Entwickelt für die Datenerfassung unterwegs, ist unsere Tobii Pro Glasses 3 ist für die mobile Datenerfassung konzipiert und ermöglicht es den Patienten, zu interagieren und sich frei zu bewegen. So können Sie Studien entwerfen, die reale Szenarien widerspiegeln - sowohl im Labor als auch in der Praxis.

Bereiche der Forschung

Eye Tracking kann subtile Augenbewegungen messen, die mit kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung stehen, und hat sich in der klinischen Forschung zu einem wichtigen Instrument entwickelt, z. B. in folgenden Bereichen

  • Neurodegenerative Störungen

    Alzheimer, Parkinson und Huntington.

  • Neuropsychiatrische Störungen

    Depressionen, Angstzustände, Schizophrenie und Essstörungen.

  • Neurologische Erkrankungen

    Gehirnerschütterung, Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall.

  • Ophthalmologie

    Gesichtsfeld, träges Auge und Strabismus.

Unsere Lösungen für das Gesundheitswesen

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für klinische Studien

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Wussten Sie, dass in über 15.000 wissenschaftlichen Publikationen die
Tobii Eyetracking-Technologie verwenden?

Entdecken Sie die neuesten Trends im Bereich Eye Tracking für klinische und medizinische forschung, indem Sie unsere wissenschaftliche Publikationsbibliothek durchstöbern.

Erfolg ermöglichen

Tobii bietet maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihre Forschungsbedürfnisse während Ihrer gesamten Reise mit Tobii's Eye Tracking zu erfüllen.

Person in front of the computer with academic icons visible

Finanzierung und Unterstützung

Tobii Funding Support Services helfen Ihnen, Ihre Förderanträge für Forschungsprojekte zu verbessern, die Eye Tracking in ihre Methodik einbeziehen

Tobii Connect

Tobii-Verbindung

Tobii Connect bietet Produktdokumentation, Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Zugang zu Software-Updates. Unser Kundendienst hilft bei allen technischen Fragen zu Tobii-Produkten.

Tobii Academy

Tobii-Akademie

Die Tobii Academy ist unsere Online-Lernplattform, die Ihnen hilft, Ihren Studienerfolg zu sichern - vom Studiendesign bis zur Interpretation Ihrer Eye-Tracking-Daten.